Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Buchhändler | Anstandsbuch | Benehmen 
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/In Kommission und - für eigene Rechnung

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/In Kommission und - für eigene Rechnung [Kulturgeschichte]

In Kommission und – für eigene Rechnung. Der Kampf der Geschlechter tobt sich auf Nebenkriegsschauplätzen aus. Da werden Kräfte gegeneinander gemessen, jeder Zoll eroberten Bodens wird verteidigt. Restaurants sind günstiges Terrain für solche Schnitzeljagden. Wo früher in hingebungsvoller Erwartung die Angetraute ihrem hinter der ...

Volltext Kulturgeschichte: In Kommission und - für eigene Rechnung. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 86-88.
rez2086a

rez2086a [Kulturgeschichte]

Reznicek, Paula und Burghard von/.../In Kommission und - für eigene Rechnung Auflösung: 1.280 ... ... und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/In Kommission und - für eigene Rechnung

Volltext Kulturgeschichte: rez2086a.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels [Kulturgeschichte]

Friedrich Kapp, Johann Goldfriedrich Geschichte des Deutschen Buchhandels Im Auftrage des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler herausgegeben von der Historischen Kommission desselben

Volltext von »Geschichte des deutschen Buchhandels«.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Widmung [Kulturgeschichte]

Aus dem Nachlasse des Verfassers herausgegeben von der Historischen Kommission des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler Mit drei lithographirten graphisch-statistischen Tafeln

Volltext Kulturgeschichte: Widmung. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886..

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Vorwort (Albrecht Kirchhoff) [Kulturgeschichte]

... des Börsenvereins einstimmig genehmigt. Die Kommission wurde alsbald unter dem Namen der Historischen Kommission des Börsenvereins der Deutschen ... ... Geschichte selbst dachte sich die Kommission in fünf Perioden zerfallend: die erste Periode bis zum Jahre 1564, dem ... ... womöglich 100 Druckbogen in groß Oktav nicht überschreiten. Die Kommission verhehlte sich nicht, daß die Vorarbeiten und die Sammlung des Materials für ...

Volltext Kulturgeschichte: Vorwort (Albrecht Kirchhoff). Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. V5-XIII13.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/10. Die frankfurter Bücherkommission [Kulturgeschichte]

... gereiche, werde der Rat angewiesen, die Seinigen zur Respizierung der kaiserlichen Kommission mit Nachdruck anzuhalten. Seiner Gewohnheit nach fügte sich denn der Rat auch ... ... seine Deputierten alles Ernstes auffordern und ihnen anbefehlen, nicht allein die kaiserliche Kommission zu respizieren, sondern auch zur Beförderung derselben, noch ehe ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Die frankfurter Bücherkommission. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 608-736.
Heß, Isaak

Heß, Isaak [Schmidt-1902]

... vom 18. Novbr. 1817 die Einsetzung einer Kommission für das israelitische Kirchen-, Schul- und Stiftungswesen in Aussicht gestellt wurde, ... ... diesem Zweck aus Mitgliedern der letzteren sowie der Kammer und aus fünf Israeliten zusammengesetzte Kommission im April 1821 berufen. – 1830 wandte er sich an die Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Heß, Isaak«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 435-436.
Hendel, Otto

Hendel, Otto [Schmidt-1902]

Hendel, O. Die Anfänge der Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Otto Hendel ... ... Erweiterung erfahren in den seit 1878 im Verlage der Firma Hendel erscheinenden Publikationen der Historischen Kommission der Provinz Sachsen (jetzt für Provinz Sachsen und Herzogtum Anhalt), von denen seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Hendel, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 409-416.
Veit, Moritz

Veit, Moritz [Schmidt-1902]

Veit, M. Moritz Veit , geboren den 12. September 1808 ... ... für ganz Deutschland ausgearbeitet worden, welcher der von der hohen deutschen Bundesversammlung niedergesetzten Kommission vorliegt und dem Vernehmen nach in den wesentlichen Punkten von ihr gebilligt worden ist ...

Lexikoneintrag zu »Veit, Moritz«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 972-975.
Duncker, Carl

Duncker, Carl [Schmidt-1902]

Duncker, Carl . Kommerzienrat Carl Friedrich Wilhelm Duncker war ... ... und Willisen, die grundlegende Darstellung des polnischen Aufstandes von Smitt, die Publikation der historischen Kommission in München. Einige der besten Romane ihrer Zeit erschienen bei Duncker, die von ...

Lexikoneintrag zu »Duncker, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 188-191.
Hempel, Gustav

Hempel, Gustav [Schmidt-1902]

Hempel, G. Gustav Hempel entstammte einer thüringischen Kleinbürgerfamilie und wurde ... ... bezog er Novitäten, die er hauptsächlich in Pharmazeutenkreisen umsetzte, daneben besorgte er die Berliner Kommission für Berger. Nach einem nochmaligen, aber nur kurzem Aufenthalt in Crefeld kehrte er ...

Lexikoneintrag zu »Hempel, Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 406-408.
Stahel, Familie

Stahel, Familie [Schmidt-1902]

Stahel, R. Als Stammvater des Buchhändlergeschlechtes der Stahel in Würzburg wird ... ... Staatswissenschaft anlangt, so sind hier zunächst die in den 1860er Jahren erschienenen »Protokolle der Kommission zur Beratung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches«, herausgegeben von dem späteren bayerischen Minister Lutz, ...

Lexikoneintrag zu »Stahel, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 920-927.
Pustet, Familie

Pustet, Familie [Schmidt-1902]

Pustet . Die ursprüngliche Heimat der Familie Pustet ist auf italienischem Boden ... ... katholische Welt hergestellt werden sollte, und es wurde auf Anordnung Papst Pius IX. eine Kommission ernannt, welche die Manuskripte anzufertigen und die Herausgabe zu überwachen hatte. Ein Verleger ...

Lexikoneintrag zu »Pustet, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 777-783.
Hirzel, Salomon

Hirzel, Salomon [Schmidt-1902]

Hirzel, S. Salomon Hirzel wurde am 13. 2. 1804 ... ... 1878, bis jetzt 77 Bände; Chroniken der deutschen Städte, herausgeg. von der historischen Kommission bei der Kgl. Akademie der Wissenschaften in München, seit 1862, bis heute ...

Lexikoneintrag zu »Hirzel, Salomon«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 462-468.
Springer, Julius

Springer, Julius [Schmidt-1902]

Springer, J. Julius Springer wurde zu Berlin am 10. ... ... beschäftigt. Zur Ausarbeitung eines solchen Entwurfs berief Springer im September 1871 eine buchhändlerische Kommission nach Heidelberg, welche sich in mehrtägigen Beratungen über die Fromulierung der nötigen Bestimmungen ...

Lexikoneintrag zu »Springer, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 913-919.
Mühlbrecht, Otto

Mühlbrecht, Otto [Schmidt-1902]

Mühlbrecht, O. Otto Mühlbrecht , einer der hervorragendsten Berliner Buchhändler ... ... a. Mühlbrecht selbst war Mitglied der königl. preuß. literarischen Sachverständigenkommission, sowie der historischen Kommission und des Urheberrechtsausschusses des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Mehr als einmal ist seine ...

Lexikoneintrag zu »Mühlbrecht, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 711-712.
Loescher, Hermann

Loescher, Hermann [Schmidt-1902]

Loescher, H. Hermann Loescher , einer der größten und intelligentesten ... ... Oesterreich, kam er 1857 als erster Sortimenter zu Fleischer nach Leipzig, der damals die Kommission von Gustav Hahmann in Turin besorgte. Als nach dessen Tode diese ...

Lexikoneintrag zu »Loescher, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 643-644.
Klinkhardt, Julius

Klinkhardt, Julius [Schmidt-1902]

Klinkhardt, J. Friedrich Julius Klinkhardt , geboren am 24. VII ... ... wurde. 1858 gesellte sich dem Blatte die für Rechnung des Sächsischen Pestalozzi-Vereins in Kommission übernommene »Sächsische Schulzeitung« hinzu. Um sich der wachsenden Verlagsthätigkeit ausschließlich widmen zu ...

Lexikoneintrag zu »Klinkhardt, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 548-552.
Steinkopf, Familie

Steinkopf, Familie [Schmidt-1902]

Steinkopf (Stuttgart). Der Buchbinderobermeister Johann Christoph Betulius , aus dem ... ... , um mit Jean Paul zu reden, natürlich vieles Traurige in Verlag, Sortiment und Kommission; Sorgen und Mühen aller Art sind auch hier nicht ausgeblieben; aber auch viel ...

Lexikoneintrag zu »Steinkopf, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 930-934.
Kirchhoff, Albrecht

Kirchhoff, Albrecht [Schmidt-1902]

Kirchhoff, A. Carl Gustav Albrecht Kirchhoff , einer der bekanntesten ... ... die Albrecht Kirchhoff teils durch eigene gründliche Forschungen, teils als thätiges Mitglied der historischen Kommission des Börsenvereins der deutschen Buchhändler sich erworben hat, und weil er ein leuchtendes ...

Lexikoneintrag zu »Kirchhoff, Albrecht«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 536-540.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon