Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Bild (sehr groß) | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung | Fotografie | Anstandsbuch | Benehmen 
Cassatt, Mary: In der Oper

Cassatt, Mary: In der Oper [Kunstwerke]

Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: 1880 Maße: 81,3 × 66 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Cassatt, Mary: In der Oper« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cassatt, Mary: Skizze zu »In der Oper«

Cassatt, Mary: Skizze zu »In der Oper« [Kunstwerke]

Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: 1880 Maße: 10,2 × 15,3 cm Technik: Weicher Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: ...

Werk: »Cassatt, Mary: Skizze zu »In der Oper«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berlin, Mitte, Berlin/Neue komische Oper

Berlin, Mitte, Berlin/Neue komische Oper [Ansichtskarten]

Berlin, Mitte, Berlin: Neue komische Oper Rückseite Ort: Berlin ... ... O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Neue komische Oper Verlag: Otto Haeckel Datierung: 1906 Status: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Mitte, Berlin; Neue komische Oper
Berlin, Mitte, Berlin/Weidendammer Brücke und Komische Oper

Berlin, Mitte, Berlin/Weidendammer Brücke und Komische Oper [Ansichtskarten]

Berlin, Mitte, Berlin: Weidendammer Brücke und Komische Oper Rückseite Ort: Berlin, ... ... -1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Weidendammer Brücke und Komische Oper Datierung: 1912 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Mitte, Berlin; Weidendammer Brücke und Komische Oper
Chalon, Alfred Edward: Berühmte Tänzerinnen der Königlichen Oper

Chalon, Alfred Edward: Berühmte Tänzerinnen der Königlichen Oper [Kunstwerke]

Künstler: Chalon, Alfred Edward Langtitel: Berühmte Tänzerinnen der Königlichen Oper: Carlotta Grisi, Maria taglioni, Lucile Grahn, Fanny Cerrito in »Pas de Quatre« Entstehungsjahr: um 1840 Maße: 42,3 × 35 cm ...

Werk: »Chalon, Alfred Edward: Berühmte Tänzerinnen der Königlichen Oper« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Degas, Edgar Germain Hilaire: Ballettsaal der Oper in der Rue Peletier

Degas, Edgar Germain Hilaire: Ballettsaal der Oper in der Rue Peletier [Kunstwerke]

Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: 1872 Maße: 33 × 46 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Impressionismus Land: ...

Werk: »Degas, Edgar Germain Hilaire: Ballettsaal der Oper in der Rue Peletier« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/3. Meine erste Oper [Kulturgeschichte]

III. Meine erste Oper. Im Jahre 1818 glaubte ich befähigt ... ... Castil Blaze gegen eine bedeutende Summe Franken überlassen. An Vorarbeiten für die Oper hatte mir's nicht gefehlt. Beide Opernalmanache von Kotzebue lagen vollständig von ... ... s.w. Und nun vollends die Reime! In der Oper kommt viel Herz und Schmerz vor, Stern und ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Meine erste Oper. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 28-34.
Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Die Oper

Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Die Oper [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: 1808–1810 Technik: Farbstich Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London ...

Werk: »Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Die Oper« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schinkel, Karl Friedrich: Decoration zu der Oper: Die Zauberflöte Act I. (I. Dekoration)

Schinkel, Karl Friedrich: Decoration zu der Oper: Die Zauberflöte Act I. (I. Dekoration) [Kunstwerke]

Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr: 18./19.Jh. Maße: 28 × 40 cm Technik: Aquatintastich Sepia, koloriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Bibliothek Epoche: Klassizismus ...

Werk: »Schinkel, Karl Friedrich: Decoration zu der Oper: Die Zauberflöte Act I. (I. Dekoration)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Legeay, Jean Laurent: Berlin, Ansicht des Opernplatzes mit der Oper und der Hedwigskirche

Legeay, Jean Laurent: Berlin, Ansicht des Opernplatzes mit der Oper und der Hedwigskirche [Kunstwerke]

Künstler: Legeay, Jean Laurent Entstehungsjahr: um 1748 Maße: 31,2 × 47,4 cm (beschnitten) Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Schlösser und Gärten Epoche: Rokoko ...

Werk: »Legeay, Jean Laurent: Berlin, Ansicht des Opernplatzes mit der Oper und der Hedwigskirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Larsson, Carl: Gesamtskizze zu der Plafondmalerei im Foyer des Kungl. Stockholms Teater (Oper)

Larsson, Carl: Gesamtskizze zu der Plafondmalerei im Foyer des Kungl. Stockholms Teater (Oper) [Kunstwerke]

Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1896 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Göteborg Sammlung: Konstmuseum Land: Schweden Kommentar: Skizzen für die Lunetten im Foyer der Stockholmer Oper

Werk: »Larsson, Carl: Gesamtskizze zu der Plafondmalerei im Foyer des Kungl. Stockholms Teater (Oper)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bergamasco, Charles: Porträt der Sängerin M. Slavina als Carmen in Bizet's Oper. St. Petersburg

Bergamasco, Charles: Porträt der Sängerin M. Slavina als Carmen in Bizet's Oper. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Bergamasco, Charles Entstehungsjahr: 1885 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bergamasco, Charles: Porträt der Sängerin M. Slavina als Carmen in Bizet's Oper. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka

Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg

Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Bergamasco, Charles Entstehungsjahr: 1887 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1900: Münchens vornehmstes Viertel kurz vor der Jahrhundertwende: die Maximilianstraße mit der Oper, dem Hotel »Vier Jahreszeiten«, dem Maximilianeum und der Pferdebahn

Deutscher Photograph um 1900: Münchens vornehmstes Viertel kurz vor der Jahrhundertwende: die Maximilianstraße mit der Oper, dem Hotel »Vier Jahreszeiten«, dem Maximilianeum und der Pferdebahn [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1900 Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1900: Münchens vornehmstes Viertel kurz vor der Jahrhundertwende: die Maximilianstraße mit der Oper, dem Hotel »Vier Jahreszeiten«, dem Maximilianeum und der Pferdebahn« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
stil090a

stil090a [Kulturgeschichte]

... der grossen Königlichen Loge bei der Fest-Oper am 22. September 1856. Auflösung: 2.560 ... ... Placement in der grossen Königlichen Loge bei der Fest-Oper am 22. September 1856. ...

Volltext Kulturgeschichte: stil090a.
stil071a

stil071a [Kulturgeschichte]

... grossen Königlichen Loge des Opernhauses bei der Fest-Oper am 10. Februar 1858. Auflösung: 2.560 ... ... Placement in der grossen Königlichen Loge des Opernhauses bei der Fest-Oper am 10. Februar 1858. ...

Volltext Kulturgeschichte: stil071a.
stil073a

stil073a [Kulturgeschichte]

... grossen Königlichen Loge des Opernhauses bei der Fest-Oper am 17. Juni 1871. Auflösung: 2.163 ... ... Placement in der grossen Königlichen Loge des Opernhauses bei der Fest-Oper am 17. Juni 1871. ...

Volltext Kulturgeschichte: stil073a.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Achtes Buch [Kulturgeschichte]

Achtes Buch »Neue Freie Presse« Der Krieg von 1870 Wiener Weltausstellung 1873 Die »Komische Oper« Paris 1875

Volltext Kulturgeschichte: Achtes Buch. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 278-279.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Sechstes Buch [Kulturgeschichte]

Sechstes Buch Richard Wagner und Johannes Brahms 1862 Italienische Oper: Adelina Patti, Desirée Artôt, Katinka Friedberg, Maria Wilt Deutsche Oper: Direktor Salvi, Esser, Herbeck, Dessoff Rubinstein Feldzug vom Jahr 1866

Volltext Kulturgeschichte: Sechstes Buch. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 214-215.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon