Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Buchhändler 
Olivier, Louis Camille: Photographie von der Natur

Olivier, Louis Camille: Photographie von der Natur [Fotografien]

Fotograf: Olivier, Louis Camille Entstehungsjahr: 1854 Maße: 200 x 165 mm Technik: Salzpapier Kommentar: Szene

Fotografie: »Olivier, Louis Camille: Photographie von der Natur« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Stolze, Franz: Die Stellung und Beleuchtung in der Photographie

Stolze, Franz: Die Stellung und Beleuchtung in der Photographie [Fotografien]

Fotograf: Stolze, Franz Entstehungsjahr: 1885 Maße: 330 x 449 mm Technik: Lichtdruck Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Stolze, Franz: Die Stellung und Beleuchtung in der Photographie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Steinheil und Kobell: Positive Kopie der ersten Photographie Deutschlands

Steinheil und Kobell: Positive Kopie der ersten Photographie Deutschlands [Fotografien]

Fotograf: Steinheil und Kobell Maße: 40 x 40 mm Land: Deutschland Kommentar: Architektur; In Zusammenarbeit mit Franz von Kobell entstanden

Fotografie: »Steinheil und Kobell: Positive Kopie der ersten Photographie Deutschlands« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gogh, Vincent Willem van: Die Schwester Willemien (nach einer Photographie)

Gogh, Vincent Willem van: Die Schwester Willemien (nach einer Photographie) [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1881 Maße: 35 × 24,5 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Die Schwester Willemien (nach einer Photographie)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Diez-Dührkoop, Minya: Bild einer Intimität, gehört zum Kern der Jugendstil-Photographie

Diez-Dührkoop, Minya: Bild einer Intimität, gehört zum Kern der Jugendstil-Photographie [Fotografien]

Fotograf: Diez-Dührkoop, Minya Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Diez-Dührkoop, Minya: Bild einer Intimität, gehört zum Kern der Jugendstil-Photographie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Louis Jacques Mandé Daguerre (1787-1851), Maler und Erfinder der Photographie

Atelier Nadar: Louis Jacques Mandé Daguerre (1787-1851), Maler und Erfinder der Photographie [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1844 Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Kopie nach Thiésson

Fotografie: »Atelier Nadar: Louis Jacques Mandé Daguerre (1787-1851), Maler und Erfinder der Photographie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Pensa; über dem Klavier hängt die Photographie eines weiteren Hauses der Familie

Russischer Photograph: Pensa; über dem Klavier hängt die Photographie eines weiteren Hauses der Familie [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph: Pensa; über dem Klavier hängt die Photographie eines weiteren Hauses der Familie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph

Albert, Joseph [Schmidt-1902]

Albert, Joseph . Der Erfinder der Albertotypie, Joseph Albert , ... ... geboren und beabsichtigte, sich dem Baufach zu widmen. Angeregt durch das Daguerresche Verfahren der Photographie widmete er sich unter Entbehrungen der Erlernung dieser Kunst und begründete mit einem Kapital ...

Lexikoneintrag zu »Albert, Joseph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 6.
Bayard, Hippolyte: Stilleben

Bayard, Hippolyte: Stilleben [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: ... ... Direkt-positiver Druck Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Stilleben« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Nostitz, Graf: Armenischer Mönch

Nostitz, Graf: Armenischer Mönch [Fotografien]

Fotograf: Nostitz, Graf Entstehungsjahr: 1859 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Nostitz, Graf: Armenischer Mönch« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Cuvelier, Eugène: Gras und Büsche

Cuvelier, Eugène: Gras und Büsche [Fotografien]

Fotograf: Cuvelier, Eugène Entstehungsjahr: 1863 Maße: 198 x 258 mm Technik: Positiver ... ... einem Glas-Negativ Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Kommentar: Architektur

Fotografie: »Cuvelier, Eugène: Gras und Büsche« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Rohrich, C.: Berlin, Nationalgalerie

Rohrich, C.: Berlin, Nationalgalerie [Kunstwerke]

Künstler: Rohrich, C. Entstehungsjahr: 1878 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Photographie von Ludwig Rohbock

Werk: »Rohrich, C.: Berlin, Nationalgalerie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Albert, Joseph: Gruppenporträt im Freien

Albert, Joseph: Gruppenporträt im Freien [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 178 x 233 mm Technik: Kollodium-Photographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Gruppenporträt im Freien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: Stilleben: Beim Astrologen

Krone, Hermann: Stilleben: Beim Astrologen [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: 1853 Maße: 100 x 134 mm Technik: Kollodium-Photographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Land: ...

Fotografie: »Krone, Hermann: Stilleben: Beim Astrologen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Jagor, Fedor: Chinesisches Grab auf Malacca

Jagor, Fedor: Chinesisches Grab auf Malacca [Fotografien]

Fotograf: Jagor, Fedor Entstehungsjahr: 1857 Maße: 235 x 170 mm Technik: Photographie, Wachspapier-Negativ Aufbewahrungsort: Preus Photomuseum Sammlung: Horten/Norwegen ...

Fotografie: »Jagor, Fedor: Chinesisches Grab auf Malacca« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: Stilleben: Bei der Waschfrau

Krone, Hermann: Stilleben: Bei der Waschfrau [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: 1853 Maße: 100 x 130 mm Technik: Kollodium-Photographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Land: ...

Fotografie: »Krone, Hermann: Stilleben: Bei der Waschfrau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Naturdruck: Federn, Stoff, Druck

Bayard, Hippolyte: Naturdruck: Federn, Stoff, Druck [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: ... ... x 208 mm Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Naturdruck: Federn, Stoff, Druck« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: Die Sächsische Schweiz: Prebischkegel

Krone, Hermann: Die Sächsische Schweiz: Prebischkegel [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: 1853 Maße: 165 x 209 mm Technik: Kollodium-Photographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Land: ...

Fotografie: »Krone, Hermann: Die Sächsische Schweiz: Prebischkegel« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: Die Sächsische Schweiz: Das Basteihaus

Krone, Hermann: Die Sächsische Schweiz: Das Basteihaus [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: 1857 Maße: 320 x 400 mm Technik: Kollodium-Photographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Land: ...

Fotografie: »Krone, Hermann: Die Sächsische Schweiz: Das Basteihaus« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Ludwig II. von Bayern (1845-1886)

Albert, Joseph: König Ludwig II. von Bayern (1845-1886) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: ... ... 1884 Maße: 234 x 168 mm Technik: Reproaufnahme nach kolorierter Photographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: König Ludwig II. von Bayern (1845-1886)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon