Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Maler | Grafiker | Zeichner | Buchhändler | Anstandsbuch | Benehmen 
Leinberger, Hans: Der Tanz um den Preis

Leinberger, Hans: Der Tanz um den Preis [Kunstwerke]

Künstler: Leinberger, Hans Entstehungsjahr: um 1525 Maße: 37,2 × 25,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Leinberger, Hans: Der Tanz um den Preis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hassam, Childe: Beim Großen Preis in Paris

Hassam, Childe: Beim Großen Preis in Paris [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1887 Maße: 45,7 × 30,5 cm Technik: Pastell und Bleistift auf Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Corcoran Museum of Art ...

Werk: »Hassam, Childe: Beim Großen Preis in Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schoen, Erhard: Der Preis des frommen Weibes

Schoen, Erhard: Der Preis des frommen Weibes [Kunstwerke]

Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: um 1533 Maße: 26,9 × 33,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Schoen, Erhard: Der Preis des frommen Weibes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Festen des Vereins Berliner Künstler [Kulturgeschichte]

Festen des Vereins Berliner Künstler. Wer um keinen Preis Menzel und Begas sehen möchte, der besuche diese in ihrer Art einzigen Feste. Auf den Festen der Presse und Schriftsteller bitte man niemals einen Zeitungsverleger und die Gefälligkeit, seine besten Mitarbeiter zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Festen des Vereins Berliner Künstler. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 43-44.
Hendel, Otto

Hendel, Otto [Schmidt-1902]

... den Leipzigern des hohen Imposts wegen keinen gleichen Preiß halten können; dies kann für uns Hallenser nur mit einem langsamen Ruin, ... ... Das neue Blatt ist besonders berufen, dem kleinen Mann für den denkbar billigsten Preis eine gute Tageszeitung zu bieten und auch dieser fördernswerte Plan hat sich als ...

Lexikoneintrag zu »Hendel, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 409-416.

Schoen, Erhard [Kunstwerke]

Beruf: Holzschnittzeichner, Maler Geburtsdatum: um 1491 Geburtsort: ... ... Grafische Sammlung Der große Rosenkranz , um 1515, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Der Preis des frommen Weibes , um 1533, Gotha, Herzogliches Museum (Landesmuseum) Der ...

Werke von Erhard Schoen aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hassam, Childe [Kunstwerke]

... Beim Großen Preis in Paris Blick auf Broadway und Fifth Avenue ... ... Beim Floristen , 1889, Norfolk (Virginia), Chrysler Museum Beim Großen Preis in Paris , 1887, Washington (D.C.), Corcoran Museum of Art ...

Werke von Childe Hassam aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koehler, K. F.

Koehler, K. F. [Schmidt-1902]

Koehler, K. F . In der Reihe der Welthäuser, welche ... ... interessant und seine Geschichte bietet einen bedeutsamen Beitrag zu dem Kapitel vom »Fleiß und Preis deutscher Arbeit«. Der Gründer des Hauses, Karl Franz Gottfried Koehler , dessen ...

Lexikoneintrag zu »Koehler, K. F.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 568-571.
Runge, Familie

Runge, Familie [Schmidt-1902]

Runge . Im Jahre 1599 berief Kurfürst Friedrich Joachim den bis dahin ... ... seinem Hause zu verkaufen, »dafern ihm die Berliner Buchhändler solche Werke umb einen billigen Preis abhandeln wollten«. Einen Monat später gewährte ihm der Kurfürst ferner in Anbetracht der ...

Lexikoneintrag zu »Runge, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 836.
Decker, Familie

Decker, Familie [Schmidt-1902]

Decker, Familie . Georg Decker , Sohn von Kilian Decker, ... ... Dante Allighieri, von welcher nur zwei Exemplare auf Pergament in Quart gedruckt wurden, deren Preis sich auf je 1333 1 / 2 Thaler stellte. Decker beging damit gewissermaßen ...

Lexikoneintrag zu »Decker, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 166-173.
Wagner, Rudolph

Wagner, Rudolph [Schmidt-1902]

Wagner (Berlin). Rudolph Wagner wurde am 19. Januar 1830 ... ... einem erklärenden Text besonders herauszugeben, und so entstand das schöne Werk in 4 Großquartbänden (Preis des Exemplars 300 Mk.). Diese Reproduktion bietet uns den Beweis einer kunsttechnischen Meisterschaft ...

Lexikoneintrag zu »Wagner, Rudolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1013-1016.
Caxton, Wilhelm

Caxton, Wilhelm [Schmidt-1902]

Caxton, Wilhelm . Wilhelm Caxton , geb. um 1421 in ... ... Antiquar Sothebu für das von Caxton selbst übersetzte und gedruckte »Ryall Book« der enorme Preis von 31000 Mark gezahlt, während 1829 für das schöne Spencer-Exemplar nur 1239 ...

Lexikoneintrag zu »Caxton, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 140-142.
Hartung, Familie

Hartung, Familie [Schmidt-1902]

Hartung, Familie . Kurfürst Georg Wilhelm verlieh am 5. 10. ... ... l'Estocq die Offizin mit Ausschluß der Papiervorräte an Friedrich Emil Cabrit für den Preis von 10000 Thalern, welche Summe nicht durch bares Geld, sondern durch mehrere Grundstücke ...

Lexikoneintrag zu »Hartung, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 382-386.
Wittich, Familie

Wittich, Familie [Schmidt-1902]

Wittich (Darmstadt). Im Jahre 1684 begründete der Buchdrucker Sebastian Griebel ... ... Am 8. April 1717 wurde die Druckerei von dem Fürstlichen Regierungskanzlisten Haußmann um den Preis von 1820 Gulden an den Darmstädter Bürger und Ratsverwandten Christoph Forter , gebürtig ...

Lexikoneintrag zu »Wittich, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1052-1054.
Baensch, Wilhelm

Baensch, Wilhelm [Schmidt-1902]

Baensch, Wilhelm . 1668 ist das Gründungsjahr der Firma Wilhelm ... ... politischer Werke. Kommissionsartikel ist die »Chronik des Sächsischen Königshauses und seiner Residenzstadt« 1878, Preis 100 Mark. – 1862 erwarb B. die Buchdruckerei von J. S. ...

Lexikoneintrag zu »Baensch, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 21-23.
Lange, Christoph

Lange, Christoph [Schmidt-1902]

... Sprache, Uebersetzungen, Ausgaben, Druck, Format, Preis, Bändezahl gefragt wird. Am 14. Juli stellte der Kurfürst ihm das ... ... aus, und ungehindert treiben dürfe; sein Buchladen soll stets wolversehen gehalten, der Preis der Bücher nicht über Gebühr gesteigert werden. Damit war er, wenn es ...

Lexikoneintrag zu »Lange, Christoph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 589-591.

Leinberger, Hans [Kunstwerke]

... Der Tanz um den Preis Segnender Christus (Salvator mundi) ... ... Hl. Sebastian , um 1520, Dresden, Kupferstichkabinett Der Tanz um den Preis , um 1525, Wien, Grafische Sammlung Albertina Segnender Christus (Salvator ...

Werke von Hans Leinberger aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weidmann, Familie

Weidmann, Familie [Schmidt-1902]

Weidmann . Moritz Georg Weidmann wurde am 13. 3. 1658 ... ... Verlag war aber tatsächlich sein privates Eigentum, das erst nach seinem Tode für den Preis von 10000 Talern an die Weidmann'sche Buchhandlung überging. Auch Lessing war im ...

Lexikoneintrag zu »Weidmann, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1028-1039.
Meyer, Carl Joseph

Meyer, Carl Joseph [Schmidt-1902]

Meyer, C. J. Carl Joseph Meyer , der geniale Begründer ... ... Seine Ehefrau erwarb deshalb das große geräumige Haus Nr. 53 in Hildburghausen für den Preis von 10000 Thlr. preuß. Kauf- und 500 fl. fr. Gönnegeld ...

Lexikoneintrag zu »Meyer, Carl Joseph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 686-692.
Quaritsch, Bernard

Quaritsch, Bernard [Schmidt-1902]

... Bücher – nicht selten ohne Rücksicht auf den Preis kaufend, nur von dem Ehrgeiz getrieben, dieses oder jenes vielleicht in langen ... ... deren 557; ihm folgte 1868 ein solcher von 1130 Seiten inkl. Index (Preis 1 Guinea). Derjenige von 1880 enthält gar 21809 Nummern auf 2166 Seiten ...

Lexikoneintrag zu »Quaritsch, Bernard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 784-786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon