Künstler: Loy, Erasmus Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 57 × 37 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Kirchmaier, Franz Entstehungsjahr: 1589 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Novellanus, Simon Entstehungsjahr: 1594 Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Aus: Georg Braun und Franz Hogenberg, »Civitates orbis terrarum«, Band 5, Köln 1598
Künstler: Opel, Peter Entstehungsjahr: 1580 Maße: 9,7 × 29,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Klenze, Leo von Entstehungsjahr: 1836 Maße: 95 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Klassizismus Land: Deutschland ...
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1519 Maße: 34 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Renaissance ...
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: 1534 Maße: 37,3 × 26,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 15201522 Maße: 16,4 × 11,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Altdorfer, Albrecht ... ... : 75,8 × 65 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: Kollegiatsstift St. Johann Epoche: Renaissance ... ... Nachbildung des byzantinischen Gnadenbildes der »Schönen Maria« in der »Alten Kapelle« in Regensburg
Künstler: Wolf, Andreas Entstehungsjahr: ... ... Maße: 5 × 9,8 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Ostendorfer, Michael Entstehungsjahr: um 1521 Maße: 61,8 × 53,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Klonke, Heinrich Entstehungsjahr: ... ... : 12 × 18 cm Technik: Federzeichnung, koloriert Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Peterle, Michael Entstehungsjahr: 1576 Maße: 38,5 × 89 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Winkles, Henry Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich, koloriert Aufbewahrungsort: Laubach (Hessen) Sammlung: Gräflich Solms-Laubach'sche Bibliothek Land: ...
Künstler: Alt, Jakob Entstehungsjahr: 1835 Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt bei Adolph Friedrich Kunike
Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1737 Technik: Seitenfresko Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Emmeram Epoche: Spätbarock ...
Künstler: Sands, Robert Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Lithographie von Josef Kranzberger
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1852 Maße: 20,6 × 13 cm Technik: Bleistift auf gelblichem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1528 Maße: 30 × 22 cm Technik: Pergament auf Buchenholz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1737 Technik: Seitenfresko Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Emmeram Epoche: Spätbarock ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro