Stillfried-Alcántara, Rudolf von • Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII. Erstdruck: Berlin 1877.
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Sammlung Rainer Fabian Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Sammlung Rainer Fabian Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Sammlung Rainer Fabian Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Sammlung Rainer Fabian Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Sammlung Übersee-Museum Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1875 Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Sammlung Rainer Fabian Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Sammlung Übersee-Museum Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1875 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House, Rochester Land: Japan Kommentar: Szene
Stillfried-Alcántara, Rudolf von/.../Beilage 3. Auflösung: 1.444 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. ...
Stillfried-Alcántara, Rudolf von/.../Beilage 1.E. Auflösung: 1. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. ...
Stillfried-Alcántara, Rudolf von/.../Beilage A. Auflösung: 2.315 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./3. ...
Stillfried-Alcántara, Rudolf von Ceremonial-Buch für den Königlich Preussischen Hof. Abschnitt I.–XII.
Placement an der Tafel im Rittersaale des Königlichen Schlosses zu Berlin bei dem Diner, ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. ...
Placement an der Königstafel bei dem déjeûner dînatoire, welches am 21. September 1856 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./5. ...
Placement an der Tafel im Weissen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin bei dem ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./5. ...
Placement an der Ceremonientafel im Rittersaale des Königlichen Schlosses zu Berlin bei der ... ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./5. ...
Placement an der Tafel im Weissen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin bei dem ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./5. ...
Placement an der Tafel im Weissen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin bei dem ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./5. ...
Placement der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften an den Spieltischen im Weissen Saale am 20. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro