Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Neue soziale Erscheinungen [Kulturgeschichte]

... den Vorsitzenden des hiesigen Buchdruckervereins, um sein Urteil über die Sache zu hören. Derselbe antwortete, daß er selbst in einer ... ... verurteilt wegen Verletzung des Streikparagraphen der sächsischen Gewerbeordnung. Auf erhobenen Rekurs wurde das Urteil aufgehoben. Glücklicher waren wider Erwarten die Schuhmacher, die Lohnerhöhungen bis zu 25 ...

Volltext Kulturgeschichte: Neue soziale Erscheinungen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 104.

Voigt, Wilhelm/Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde/12. Was ist Recht [Kulturgeschichte]

XII. Was ist Recht? Ich hatte zu unserm Richterstande ein ... ... in meinem Falle durch die von den Zeugen in der Voruntersuchung gemachten Aussagen zu seinem Urteil gelangt sei. Mein größter Wunsch war, eine Revision meines Prozesses herbeizuführen: ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Was ist Recht. Voigt, Wilhelm: Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde: mein Lebensbild. Leipzig; Berlin 1909, S. 65-71.

Berger, Otto/Der gute Ton/Der Verkehr im Familienleben/[Vorbemerkung] [Kulturgeschichte]

Ein bewährtes Sprichwort lautet: »Sage mir, mit wem du umgehst, und ... ... , über den gleich beim Betreten seiner Schwelle jeder Besucher sich von vornherein ein günstiges Urteil bilden muß. Die toten Gegenstände, auf denen das Auge des Eintretenden zum ersten ...

Volltext Kulturgeschichte: [Vorbemerkung]. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 7.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Klub der Harmlosen [Kulturgeschichte]

... mindestens ein Non liquet für die Angeklagten. Das Urteil im hannoverschen Spielerprozeß hat deutlich gezeigt, wer als gewerbsmäßiger Glücksspieler zu betrachten ... ... betonte der Verteidiger, daß die Standesgenossen des Angeklagten v. Kröcher ein ganz anderes Urteil über diesen haben, wie der Vertreter der Anklage: sie ... ... Ziele des Erwerbes gespielt habe. Der Gerichtshof möge sich diesem Urteil der Standesgenossen anschließen! Rechtsanwalt Dr. ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Klub der Harmlosen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die unglücklichen Ehen [Kulturgeschichte]

Die unglücklichen Ehen Ein weiblicher Blaubart vor den Geschworenen »Die Ehen werden im ... ... Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Angeklagte wurde, als ihr der Dolmetscher das Urteil mitteilte, kreidebleich. Die eingelegte Revision wurde vom Reichsgericht zurückgewiesen. Kurze ...

Volltext Kulturgeschichte: Die unglücklichen Ehen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 5-30.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Fern von der Heimat/Im Gasthofe [Kulturgeschichte]

Im Gasthofe. Das Betragen des Reisenden im Gasthause sei geräuschlos ... ... vorhanden sein, welche sich erst nach ihren Beobachtungen während des Speisens ein endgiltiges Urteil über die Tischgenossen bilden. Ein Sichgehenlassen rächt sich also hier entschieden bedeutend empfindlicher, ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Gasthofe. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 82-84.

Berger, Otto/Der gute Ton/Der gesellschaftliche Verkehr/[Vorbemerkung] [Kulturgeschichte]

... Denn gar bald ist die Gesellschaft einig im Urteil über einen Mitmenschen, und wer das Mißgeschick hatte, bei seinem ersten Eintritt ... ... , den Anstand hinwegsetzt; man muß sein Verhalten stets so einrichten, daß das Urteil der Gesellschaft für uns günstig sei und bleibe! Wohlverstanden, nicht vom ...

Volltext Kulturgeschichte: [Vorbemerkung]. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 49-50.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein »Ritualmord«-Prozeß [Kulturgeschichte]

Ein »Ritualmord«-Prozeß Eine Verhandlung vor dem Schwurgericht zu Danzig (April 1885) ... ... , als einen Unschuldigen verurteilen. Dies gilt ganz besonders, wenn es sich um ein Urteil über Leben und Tod handelt. Meine Herren Geschworenen! Einen Beweis für die Schuld ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein »Ritualmord«-Prozeß. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7, S. 63-116.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Judenflinten-Prozeß [Kulturgeschichte]

Der Judenflinten-Prozeß Im Mai 1892 erschien im Verlage von Glöss in ... ... dem Verteidiger das Wort entziehe, dieser rief jedoch dem Gerichtshofe zu: »Möge Ihr Urteil ausfallen wie es wolle, wir fürchten es nicht.« Der Verteidiger versuchte noch weiter ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Judenflinten-Prozeß. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 137-150.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Der Kanossagang nach London [Kulturgeschichte]

Der Kanossagang nach London Die Umstände, unter denen die Wahl Hirschs ... ... kriegswissenschaftlichen Studien ein, denen er mit Vorliebe oblag. Man schrieb ihm ein sehr maßgebendes Urteil in militärischen und kriegswissenschaftlichen Dingen zu. Als ich am Tage vor unserer Abreise ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Kanossagang nach London. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 144.

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen/Reden und Unterhaltung [Kulturgeschichte]

Reden und Unterhaltung. Nach dem oben Mitgeteilten drängt es mich, zu ... ... führen, so ist deinerseits Aufmerksamkeit und reges Interesse wohl am Platze. Mit unaufgefordertem Urteil sei recht sparsam. Rede auch nicht von Dingen, die in andern eine ...

Volltext Kulturgeschichte: Reden und Unterhaltung. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]., S. 28-34.

Voigt, Wilhelm/Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde/21. In Untersuchung [Kulturgeschichte]

XXI. In Untersuchung. Ich wurde nun zunächst ins Untersuchungsgefängnis übergeführt. ... ... die Gerichtsverhandlung mit ihren weiteren Ergebnissen, mit allen Bedenken, die sich an das gefällte Urteil knüpfen lassen, will ich mich in einer besonderen Schrift später noch verbreiten. ...

Volltext Kulturgeschichte: 21. In Untersuchung. Voigt, Wilhelm: Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde: mein Lebensbild. Leipzig; Berlin 1909, S. 111-114.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Reise nach Petersburg

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Reise nach Petersburg [Kulturgeschichte]

... Ecks großartiges Spiel dem seinigen bei weitem vor. Dies schien auch das Urteil der Anwesenden zu sein. Herr Tietz war trotz aller Bitten nicht zum ... ... « Auch über den damals berühmten Geiger und Komponisten Fodor findet sich ein Urteil im Tagebuche. Es heißt unter dem 12 ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise nach Petersburg. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 11-64.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Knabenmord in Xanten [Kulturgeschichte]

... . Verteidiger Rechtsanwalt Stapper (Düsseldorf) führte aus: Wenn Ihr Urteil, woran ich nicht zweifle, auf Nichtschuldig lautet, dann wird dieser Tag ... ... ich halte auch den Fundort für den Tatort; ich habe zur Zeit mein Urteil auf Grund oberflächlicher Besichtigung abgegeben. Es ist ja ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Knabenmord in Xanten. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 67-89.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Dompropst vor Gericht [Kulturgeschichte]

Ein Dompropst vor Gericht Erfahrenen Kriminalisten ist es hinlänglich bekannt, daß Sittlichkeitsvergehen ... ... Vorsitzende, Landgerichtsdirektor Zimmermann, verkündete unter gespanntester Aufmerksamkeit keit der vielen Zuhörer folgendes Urteil: Der Gerichtshof erachtet als erwiesen, daß am 17. Januar der Angeklagte den ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Dompropst vor Gericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 97-132.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein verbrecherischer Arzt [Kulturgeschichte]

Ein verbrecherischer Arzt Der Prozeß gegen Dr. Braunstein vor dem Schwurgericht München I ... ... auf Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf zehn Jahre erkannt. Der Angeklagte nahm das Urteil mit größter Ruhe entgegen. Er wird, da er meines Wissens auf das Rechtsmittel ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein verbrecherischer Arzt. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 5-29,228.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Die Konfirmation [Kulturgeschichte]

Die Konfirmation Ein Altar, wo wir knieen, Ein ... ... Antwort oder stammelt dieselbe nur ganz verwirrt und undeutlich. Wie leicht ist das Urteil der Welt dann bereit, zu glauben, daß dieses Benehmen aus Dummheit entspringt, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Konfirmation. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 12-20.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Berliner Verbrechertum [Kulturgeschichte]

Das Berliner Verbrechertum Der Mordprozeß Knitelius vor dem Schwurgericht zu Magdeburg Das große ... ... die Kosten des Verfahrens auferlegt. Der Angeklagte ist abzuführen. Der Angeklagte nahm das Urteil wohl mit großer Niedergeschlagenheit, aber doch mit äußerer Ruhe entgegen.

Volltext Kulturgeschichte: Das Berliner Verbrechertum. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 5-67.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wegen Landesverrats [Kulturgeschichte]

Prozeß wegen Landesverrats Verhandlung vor dem vereinigten zweiten und dritten Strafsenat des Reichsgerichts zu ... ... schließe mich den Ausführungen meines Herrn Verteidigers an. Am sechsten Verhandlungstage wurde das Urteil gesprochen. Der Vorsitzende, Senatspräsident Drenkmann, verkündete unter gespanntester Aufmerksamkeit des zahlreichen Publikums ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wegen Landesverrats. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7, S. 5-63.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Schönrade [Kulturgeschichte]

... . Obgleich ich bei ihrem Erscheinen das Urteil des Schulzen in Schönhausen: »von's schöne Geschlecht ist unsere junge Gnädige ... ... Jerem. 29, 11. »Unter den Braven einer der Bravsten«; dies Urteil seines Schwadronchefs hat seinen letzten Grund in dem unbezähmbaren Tatendrang Wedemeyers, der ...

Volltext Kulturgeschichte: Schönrade. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon