Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/18. Die Jahre 1812 und 1813 [Kulturgeschichte]

... und habe weder über ihre historische Treue noch über ihren Stil ein Urteil; dieses kann erst die Nachwelt fällen, der die Akten vorliegen werden. (Vgl. H.v. Srbik, Metternich 1, 160f.) Das Urteil, das ich über Gang und Resultat dieser Verhandlungen von wohlunterrichteten Staatsmännern gehört, ...

Volltext Kulturgeschichte: 18. Die Jahre 1812 und 1813. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 218.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Öffentliche Vergnügungen

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Öffentliche Vergnügungen [Kulturgeschichte]

... als die Kritik derjenigen, die mit ihrem Urteil warten, bis sie das »Blättchen« gelesen haben. Das »Blättchen«, das ... ... sei vorsichtig mit seiner Kritik. Er hüte sich sowohl vor dem übereilten, oberflächlichen Urteil wie vor dem gedankenlosen Nachbeten. Er sage einfach, wie es ...

Volltext Kulturgeschichte: Öffentliche Vergnügungen. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 325-330.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg [Kulturgeschichte]

... es für unmöglich, daß der hohe Gerichtshof ein Urteil fällen wird, das dem Rechtsbewußtsein des ganzen deutschen Volkes widersprechen würde. ... ... Ich habe mit meinem Kollegen die Überzeugung, daß Sie nur zu einem freisprechenden Urteil kommen können . Sie können das, wenn Sie die Broschüre ... ... um Recht zu sprechen. Geben Sie ein königliches Urteil ab, und dies kann nicht anders lauten, als: ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 89-131.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Die Parteitag in St. Gallen [Kulturgeschichte]

Die Parteitag in St. Gallen 1 Nachdem ich so ... ... die Unzulänglichkeit ihrer Kampfmittel gegen die Sozialdemokratie. Soeben hatten sie noch geglaubt, das Freiberger Urteil mit seinen so geistvoll erfundenen »konkludenten Handlungen« hätte die Parteikongresse der Sozialdemokratie ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Parteitag in St. Gallen. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 171.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Das zartfühlende Benehmen im Brautstand [Kulturgeschichte]

Das zartfühlende Benehmen im Brautstand. »Du Ring an meinem Finger ... ... Ernst vor Gott geprüft hast, dann nicht durch weltliche Rücksichten abhalten, ertrage lieber das Urteil, ertrage sogar die Mißdeutungen der Welt, ehe du dich einem Manne ...

Volltext Kulturgeschichte: Das zartfühlende Benehmen im Brautstand. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 140-148.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Eine Bluttat in Essen vor dem Marinekriegsgericht [Kulturgeschichte]

... vorliegend erachtet hat. Der Angeklagte focht das Urteil in vollem Umfange an. Aus diesem Anlaß gelangte die Angelegenheit ... ... gang nicht beabsichtigt hatte,« so hob das Oberkriegsgericht das erste Urteil auf, erkannte den Angeklagten für schuldig der vorschriftswidrigen Behandlung eines Untergebenen sowie ... ... . Zwei Monate und sieben Tage wurden auf die Untersuchungshaft angerechnet. Dies Urteil focht der Gerichtsherr durch Revision ...

Volltext Kulturgeschichte: Eine Bluttat in Essen vor dem Marinekriegsgericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 86-107.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Kunstprozeß vor dem Breslauer Schöffengericht [Kulturgeschichte]

... Freisprechung des Angeklagten muß daher aus juristischen Gründen erfolgen. Mag aber Ihr Urteil ausfallen, wie es wolle: Herr Professor Muther geht aus dem Prozeß als ... ... gefehlt haben sollte, so muß ich die Strafe auf mich nehmen. Wie Ihr Urteil auch ausfallen möge, ich habe jedenfalls das Bewußtsein ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Kunstprozeß vor dem Breslauer Schöffengericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 67-82.

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/5. Polizeiliche Schikanen [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel Polizeiliche Schikanen Langsam, aber stetig nahm die Bewegung ... ... hat diese auch beabsichtigt und war daher zu verurteilen.« Das Reichsgericht bestätigte das Urteil. Immer schärfer ging man gegen die Frauen vor. Waren schon die allgemeinen ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Polizeiliche Schikanen. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 42-51.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Der Sport als Mittel zum Zweck/Die Frau als Zuschauerin

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Der Sport als Mittel zum Zweck/Die Frau als Zuschauerin [Kulturgeschichte]

Die Frau als Zuschauerin. Sie gehört dazu – an den Boxring, ... ... , wir sind keine Schablonen mehr, wir verstehen etwas davon, wir haben unser eigenes Urteil, nun strengt euch an, wir bangen und beben für euch, aber wir ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Frau als Zuschauerin. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 139-141.

Berger, Otto/Der gute Ton/Der Verkehr im geschäftlichen Leben/Umgang zwischen Publikum und Lehrer [Kulturgeschichte]

Umgang zwischen Publikum und Lehrer. Nachdem man seine Wahl getroffen und ... ... Kinder sich nicht ungebührlich betragen. Deshalb sind alle unvorsichtigen Äußerungen, selbst wenn ein abfälliges Urteil über einen Lehrer begründet wäre, in Gegenwart von Kindern zu vermeiden, will man ...

Volltext Kulturgeschichte: Umgang zwischen Publikum und Lehrer. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 136-137.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin [Kulturgeschichte]

... daß Überschreitungen des Züchtigungsrechts vorgekommen sein sollen. Ich bitte Sie, das harte Urteil des Herrn Staatsanwalts abzuschwächen und meinen guten Willen in Rechnung zu ziehen. ... ... siebenstündiger Beratung des Gerichtshofes verkündete der Vorsitzende, Landgerichtsdirektor Dr. Gockel, folgendes Urteil: Im Namen des Königs hat der Gerichtshof für Recht erkannt ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 159-228.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Der Dampfer-Subventionsstreit [Kulturgeschichte]

Der Dampfer-Subventionsstreit Unsere Fraktion war nun zum ersten Male stark genug, um ... ... 9 Wir überlassen es unseren Parteigenossen und der öffentlichen Meinung, ein endgiltiges Urteil in dieser Angelegenheit abzugeben. Zur Sache selbst erklären wir nur noch, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Dampfer-Subventionsstreit. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 139.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Eintritt der Jungfrau in die Gesellschaft [Kulturgeschichte]

... anderen mehrt die Erfahrung, bildet das eigene Urteil, fördert Menschen kenntnis und gute Sitte. In die Gesellschaft hinaus tritt ... ... beobachten und beurteilen die Neuhinzugekommene, es werden strengere Anforderungen an sie gestellt, das Urteil Fremder ist erbarmungsloser, schärfer gegen etwaige Fehler und Verstöße, strenger ...

Volltext Kulturgeschichte: Eintritt der Jungfrau in die Gesellschaft. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 62-71.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause [Kulturgeschichte]

... liquet auszusprechen. Verteidiger Rechtsanwalt Dr. Schöps : Berufsrichter haben ein Urteil mündlich und schriftlich zu begründen, bei den Geschworenen heißt es »Ja ja ... ... Skatspiel ohne Atouts verglichen. Ob dieser Vergleich sehr geschmackvoll war, überlasse ich Ihrem Urteil, aber der Herr Verteidiger hat zugeben müssen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 156-192.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Die Periode des Herrn v. Schweitzer/»Der Sozialdemokrat« [Kulturgeschichte]

»Der Sozialdemokrat« Schweitzer siedelte im Juli 1864 nach Berlin über und ... ... . « So hatte der Schweitzer von 1865 dem Schweitzer von 1866 das Urteil gesprochen. Aber was er 1865 geschrieben und beteuert hatte, hatten seine Anhänger vergessen ...

Volltext Kulturgeschichte: »Der Sozialdemokrat«. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 17-41.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Die Periode des Herrn v. Schweitzer/Schweitzers Diktatur [Kulturgeschichte]

... habe das verneint. Mir ist Paul Lindaus Urteil nicht maßgebend. Die lebemännischen Gewohnheiten des alten, heute noch lebenden Herrn waren ... ... . Diese fehlten aber von Anfang an, und doch klang damals sein Urteil anders. Das Urteil, das er jetzt über das geltende Wahlrecht fällte, ...

Volltext Kulturgeschichte: Schweitzers Diktatur. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 47-60.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz [Kulturgeschichte]

... des Gerichtshofes verkündete der Vorsitzende folgendes Urteil: Das Gericht hat sich dem Gutachten des Sanitätsrats Müller angeschlossen, ... ... welchen Glaubens oder Standes der Angeklagte ist, um danach das Urteil zu fällen! Wir haben alle mit hoher Genugtuung das zweihundertjährige Jubiläum des ... ... Meinung verbreitet ist, daß die Minderheit verbrecherische Neigungen habe, dann wird auch das Urteil getrübt. Es ist doch anzunehmen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3, S. 76-132.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Wohlanständigkeit den Geschwistern gegenüber [Kulturgeschichte]

Wohlanständigkeit den Geschwistern gegenüber. Ein Bruder und eine Schwester, ... ... Geheimnisse einweihen, und beweise ihnen erst durch die That, daß sie jetzt das reifere Urteil der Erwachsenen sich aneignet. Mit älteren Brüdern falle sie nicht in einen ...

Volltext Kulturgeschichte: Wohlanständigkeit den Geschwistern gegenüber. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 28-30.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/In Abhängigkeit/2. Brief einer jungen Frau an eine Freundin [Kulturgeschichte]

2. Brief einer jungen Frau an eine Freundin. Liebe Lili! ... ... Bild von der hiesigen Geselligkeit zu geben. Heute kann ich mir schon ein objektives Urteil erlauben. Dasselbe spricht sehr zu Gunsten unserer neuen Heimat und unserer neuen dienstlichen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Brief einer jungen Frau an eine Freundin. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 373-376.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Sozialistenfahrt am Rhein und Main [Kulturgeschichte]

... Vertreter achtzehn Monate Gefängnis; ich wurde freigesprochen und es wurde im Urteil hervorgehoben, daß der Beweis meiner Schuldlosigkeit sehr schwierig gewesen und nur durch ... ... Verbrechen einschicke. Die französische Regierung hatte aber keine Beweise und schickte nur das Urteil ein. Darauf wurde die Auslieferung Frankels abgelehnt. Wie ...

Volltext Kulturgeschichte: Sozialistenfahrt am Rhein und Main. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 193.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon