Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler | Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 
Keil, Ernst

Keil, Ernst [Schmidt-1902]

Keil, E. Ernst Keil wurde am 6. Dezember 1816 ... ... Mitten in seiner Thätigkeit für dieses neue Unternehmen wurde Keil wegen des »Leuchtturms« zur Verantwortung gezogen. Die Geschworenen hatten ihn früher freigesprochen, die Mitglieder des wiederhergestellten Gerichts gelehrter ...

Lexikoneintrag zu »Keil, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 530-534.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

August Hermann Francke Lebenslauf [1690/91] [H.M. August Hermann Franckens ... ... er die studiosos fleissig und ernstlich Von dem ärgerlichen weltwesen abgemahnet, und die schwere verantwortung eines Predigers ihnen wol fürgestellet. Wodurch denn auch geschehen, daß der gute Funcke ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Leben [2] [Kulturgeschichte]

Mein Leben. (Nr. 7. S.P.E. 1 ) ... ... ... auch meine Stellung wenn nicht verloren, so doch als erschüttert zu betrachten sei. Eine Verantwortung irgend welcher Art lehnte er strikte ab, indem er mir bedeutete, daß mir ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Leben [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,158-173.

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

Johann David Michaelis Lebens-Beschreibung Ich, Johann David Michaelis, bin zu Halle ... ... ich eher hätte beschuldiget werden können, ich glaubte keine übernatürliche Gnade,) ich schickte zur Verantwortung meine sehr ausführlichen Dictaten, die man noch jetzt im Compendium lesen kann, über ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/86. [Kulturgeschichte]

Anno 1706 § 86 Kurz vor Michael [29. Sept.] liefen ... ... mit nach Breslau gebracht, indem es mir recht geahndet, daß ich dieses Briefes wegen Verantwortung haben dürfte. Der Syndicus war froh, da er solches hörete, und sagte: ...

Volltext Kulturgeschichte: 86.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 223-228.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/33. [Kulturgeschichte]

Anno 1698 § 33 Doch so hoch öfters mein Geist war, ... ... spürete, krank werden, und in diesem fremden Orte liegen bleiben. Ich besorgte auch Verantwortung, weil sich auf der Reise ein Gymnasiaste zu uns gefunden, der einem Schul ...

Volltext Kulturgeschichte: 33.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 85-88.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/16. [Kulturgeschichte]

Anno 1692 § 16 Den Frühling darauf war ich noch mit dem Register über des Edmundi Castelli Lexico Heptaglotto, und mit dem Zettul-Legen, deren etliche tausend waren ... ... beiden Nimptsche, Vater, und Sohn, daran die meiste Ursache waren, und die größte Verantwortung hatten.

Volltext Kulturgeschichte: 16.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 52-54.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/121. [2] [Kulturgeschichte]

Anno 1723 § 121 Und wenn auch ein Lehrer in allen ... ... Rate zu folgen, oder nicht zu folgen, sondern wegen verschmähetem Rate aufs neue zur Verantwortung gezogen wird.) Ich zeigte damals demjenigen Theologo, der deshalben mit mir reden mußte ...

Volltext Kulturgeschichte: 121. [2]. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 296-300.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... Augenblick, von Mitleid ergriffen, zugleich auch vor der Verantwortung erschreckend, daran dachte, sich zurückzuziehen, und bedauerte, daß er Anatol von ... ... erstaunt an. Es war ein junger »fescher« Kutscher, der trotz der Verantwortung, die er für die Pferde hatte, nicht weniger Mut zeigen ... ... mit strengem Blick, als wollten sie ihn zur Verantwortung ziehen für seine geschwärzte Existenz. Saschas schönes Gesicht ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Hoff, Marie/Neun Monate in Untersuchungshaft [Kulturgeschichte]

Marie Hoff Neun Monate in Untersuchungshaft Die Untersuchungshaft läßt in der Art ... ... den Versuch machen, die verantwortlichen Beamten nicht nur im Disziplinarwege, sondern auch strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen. Und der Reichstag wird hoffentlich bei der kommenden Strafprozeßreform darauf bestehen, ...

Volltext von »Neun Monate in Untersuchungshaft«. Hoff, Marie: Neun Monate in Untersuchungshaft. Erlebnisse und Erfahrungen, Dresden, Leipzig 1909, S. I1,VII7.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Nachträge [Kulturgeschichte]

Nachträge. Den 8ten August 1810. Nachdem ich den Schluß meines 74sten ... ... Gesetzgebungen festhalten läßt, und daß der Regent sich keinesweges anders frey macht von der Verantwortung des Uebels, das ihm vor Augen kommt, als wenn er es abwendet, ...

Volltext Kulturgeschichte: Nachträge. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... Wenn die Parallele zwischen beiden Kategorien in vielen Fällen tatsächlich besteht, ist die Verantwortung dafür einzig und allein den miserablen sozialen Verhältnissen zur Last zu legen. ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

York, B. von/Lebenskunst/Die Familie/Das Gesinde [Kulturgeschichte]

... auf ihm außer der Arbeit an sich noch Verantwortung und Sorge lastet, wird selten ein Dienender bedenken, von dem doch nur ... ... einem Dritten daraus entstehenden Schaden haften.« Man kann also unter Umständen zur Verantwortung gezogen werden eines falschen Zeugnisses wegen und dies somit teuer bezahlen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Gesinde. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 72-89.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zehntes Buch/5. [Kulturgeschichte]

5 Der September ging zu Ende; es galt einzurücken in mein ... ... nur unser heutiges Gespräch zu erzählen.« »Meinst Du wirklich?« »Auf meine Verantwortung!« »Nun wohlan, auf Deine Verantwortung

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 397-409.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/3. Universität [Kulturgeschichte]

III. Universität. Ich habe drei Jahre in Königsberg studiert. ... ... Stoff ziemlich von selbst ergab. Huss, der die Kirche angegriffen hatte, wurde zur Verantwortung nach Konstanz berufen; seine Anhänger warnten ihn, sich von dem heimischen Boden, ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Universität. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 65.

York, B. von/Lebenskunst/Die Familie/[Die Familie] [Kulturgeschichte]

... sehr wenige Frauen eine Ahnung von der schweren Verantwortung, der hohen sittlichen und selbst sozialen Tragweite, welche die Schließung eines Ehebündnisses ... ... genügend auf den einstigen Beruf der Gattin und Mutter vorbereitet, ihnen die schwere Verantwortung desselben nicht genügend klar gemacht wird. Da nimmt man tausend Dinge in ...

Volltext Kulturgeschichte: [Die Familie]. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 38-72.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Einkäufe [Kulturgeschichte]

Einkäufe. Frau H. tritt in ein großes Kleiderstoffmagazin in der Französischen Straße. ... ... der Vernichtung seines eigenen Glücks und dem seiner Familie mit schuld sind und dereinst zur Verantwortung gezogen werden können? Wir können diesen Abschnitt nicht ohne die dringende Mahnung ...

Volltext Kulturgeschichte: Einkäufe. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 348-353.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/31. [Kulturgeschichte]

XXXI. Nach dem schönen Wiesbaden rief mich bald wieder die ... ... ich ihm meine ehrliche Ueberzeugung ausgesprochen, daß er dies Stück ohne Bedenken, auf meine Verantwortung, geben könne, hatte er so viel Vertrauen zu mir, daß er die ...

Volltext Kulturgeschichte: 31.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 261-267.

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/In der Familie [Kulturgeschichte]

In der Familie Jedes Mitglied der Familie findet im häuslichen Leben Gelegenheit ... ... zu Hause ist ein Prüfstein für Lebensart und guten Ton. Die Eltern tragen die Verantwortung dafür, wie die Familienmitglieder sich geben und welcher Ton im Hause herrscht. ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Familie. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 52-56.

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Schule und Haus [Kulturgeschichte]

Schule und Haus Das wichtigste Erziehungsmittel für das Kind während der Schulzeit ... ... in der Schule voll ausgenutzt werden muß. Aber das Haus trägt die größte Verantwortung für diesen Lebensabschnitt des zukünftigen Menschen! Das Haus bildet das Wesen und Denken ...

Volltext Kulturgeschichte: Schule und Haus. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 41-43.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon