Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Fragonard, Jean-Honoré: Die Verfolgung

Fragonard, Jean-Honoré: Die Verfolgung [Kunstwerke]

Künstler: Fragonard, Jean-Honoré Langtitel: Gemäldeserie zum Thema »Liebesverfolgung«, Szene: Die Verfolgung Entstehungsjahr: 1771 Maße: 318 × 215 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York ...

Werk: »Fragonard, Jean-Honoré: Die Verfolgung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rimmer, William: Flucht und Verfolgung

Rimmer, William: Flucht und Verfolgung [Kunstwerke]

Künstler: Rimmer, William Maße: 45,7 × 66,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Land: Amerika

Werk: »Rimmer, William: Flucht und Verfolgung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Verfolgung

Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Verfolgung [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1879 Maße: 41,5 × 29,8 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Verfolgung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Erster Weltkrieg/Westlicher Kriegsschauplatz/'Sieg und Verfolgung bei Metz'

Erster Weltkrieg/Westlicher Kriegsschauplatz/'Sieg und Verfolgung bei Metz' [Bildpostkarten]

'Sieg und Verfolgung bei Metz'. Verlag: Albert Fin's Kriegs- u. Humorkarten-Serie, Berlin.

Historische Postkarte: 'Sieg und Verfolgung bei Metz'

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Erster Abschnitt/Viertes Kapitel/Verfolgung des erteilten Rates, Reise von Karlshafen [Kulturgeschichte]

Verfolgung des erteilten Rates, Reise von Karlshafen Auf einmal hing bei meinem Vater der Himmel wieder voller Geigen; das verlorne Paradies war vergessen und der dabei erlittene Verlust so ganz verschmerzt, daß er, als wir am Folgetage Karlshafen verließen, uns hoffnungstrunken zurief: »Frischauf, ...

Volltext Kulturgeschichte: Verfolgung des erteilten Rates, Reise von Karlshafen. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 28-36.

Rimmer, William [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Bildhauer Geburtsdatum: 1816 ... ... Kunstwerke/R/Rimmer,+William/1.rss"}} Flucht und Verfolgung Übersicht der vorhandenen Gemälde Flucht und Verfolgung , Boston (Massachusetts), Museum of Fine Arts /Kunstwerke/R/Rimmer,+William ...

Werke von William Rimmer aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/3. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf andere überhaupt/Feindesliebe/Versöhnlichkeit, Rachsucht [Kulturgeschichte]

Versöhnlichkeit, Rachsucht. Es ist ein schweres, aber gar christliches Wort: ... ... einer recht sein Christenthum beweisen, so er den liebet, der ihn mit Haß und Verfolgung beleidiget hat. Und ist mit der Liebe der Feinde nicht gemeint, ...

Volltext Kulturgeschichte: Versöhnlichkeit, Rachsucht. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 233-238.

Klinger, Max [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Grafiker und Bildhauer Geburtsdatum: 18.02.1857 ... ... Siesta II (Dolce far niente) , 1879 Opus I, »Radierte Skizzen«, Verfolgung , 1879 Opus I, »Radierte Skizzen«, Sterbender Wanderer , 1879 ...

Werke von Max Klinger aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Braumüller, Wilhelm

Braumüller, Wilhelm [Schmidt-1902]

Braumüller, Wilhelm . Im Mai 1783 gründete Johann Georg Ritter ... ... besonders die vielen umfangreichen litterarischen Unternehmungen und reichausgestatteten kostspieligen Prachtwerke, wie dieselbe in der Verfolgung dieses einen hohen Zieles niemals Mühen und Opfer gescheut hat. Im Verlagskataloge finden ...

Lexikoneintrag zu »Braumüller, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 84-87.

Fragonard, Jean-Honoré [Kunstwerke]

... Die Leiter Die Verfolgung Koresus und Kallirhoë ... ... of Art Die Leiter , 1771, New York, Frick Collection Die Verfolgung , 1771, New York, Frick Collection Koresus und Kallirhoë , 1765 ...

Werke von Jean-Honoré Fragonard aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hofmann, Heinrich Albert

Hofmann, Heinrich Albert [Schmidt-1902]

Hofmann, H. A. Heinrich Albert Hofmann , geboren 8. ... ... innerem Gehalte gewann. Während des Berliner Verlagerungszustandes wanderte Hofmann – die Mitarbeiter waren der Verfolgung entflohen – mit seinem Verlagskinde nach Leipzig, wo ihm der spätere Gartenlaubenbegründer Ernst ...

Lexikoneintrag zu »Hofmann, Heinrich Albert«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 484-486.

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

... gelernet und nicht getan und also doppelte Streiche verdienet? Und wo bleibet die Verfolgung, die der Heilige Geist bezeuget hat über die Nachfolger Christi, wenn man ... ... es auch also richtig eingetroffen; denn Anno 1685 ist die große Unruhe und Verfolgung in Frankreich entstanden, und in ebendemselbigen Jahre ist mir das ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [2] [Kulturgeschichte]

... Anwesenheit auf dem Bahnhof denken und natürlich meine Verfolgung veranlassen. Und selbst wenn dies nicht geschah, so müßten die jeden Mittwoch ... ... in M. ein, nahm unter der Versicherung, daß die Gesellschaft keine strafrechtliche Verfolgung beabsichtige, mit mir ein Protokoll auf, wonach ich die ganze Summe als ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,18-66.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Neuntes Buch/7. [Kulturgeschichte]

7 Seit Jahren verfolgen mich auf allen Reisen zwei Mißgeschicke: die ... ... lassen. So unterrichtete ich denn zuvor brieflich Freund Dessoff von jener peinlichen musikalischen Verfolgung, und wie es ihm, dem mächtigen Beherrscher des neuen Frankfurter Opernhauses, wohl ...

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 353-354.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Prag. 1853-1868/3. [Kulturgeschichte]

3. In Prag fanden wir die Familie Römer vor, die Mama ... ... sein Wort halten und mit Auguste aus Kassel fliehen, jedenfalls sie sofort gegen die Verfolgung seines Vaters sicher stellen. Am selben Nachmittag noch erhielt Birnbaum durch einen Vertrauten ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 88-95.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Berlin. 1870-1875/5. [Kulturgeschichte]

5. Eines Tages teilte mir Hülsen mit, daß mein Kontrakt im ... ... als Leutnant der Artillerie v.S. vor, in dessen Schutz ich nun vor weiterer Verfolgung sicher war. Wie ich dem Kaiser die Galanterie seiner Offiziere lobte, erwiderte er ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 222-225.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Einleitung [Kulturgeschichte]

... W. bekennen, daß mir niemals meine harte verfolgung und verstoßung aus meinem lieben Vaterlande, dem Fürstenthum Anhalt, so weh gethan ... ... von Joh. Lorenz Schmidt, einem Zögling der Wolfischen Schule, die dem Verfasser Verfolgung und Gefängniß zuzog und ihn zwang unter dem Namen Schröder in Hamburg und ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976).

Liebknecht, Wilhelm/In der Lehre. Etwas aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht In der Lehre Etwas aus meinem Leben Nichts Symbolisches. Nichts ... ... Geschäftspolitiker und phantastischer Stümper verurteilt ist und wo wir in jene Zeiten der Ächtung und Verfolgung von leider sehr mächtigen Männern des Vergangenheitsstaats, der tausendmal gefährlicher ist als der ...

Volltext von »In der Lehre. Etwas aus meinem Leben«. Liebknecht, Wilhelm: In der Lehre. Etwas aus meinem Leben, In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 32–58, S. 32-43,45-58.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Minierarbeit [Kulturgeschichte]

... die Genossen an einem bestimmten Orte, so war im Falle der Entdeckung eine Verfolgung über den Ort hinaus nicht möglich. Vereinigte man sich für einen bestimmten Zweck zu einer Zusammenkunft, so kam nur die Verfolgung wegen einer nicht gesetzlich angemeldeten Versammlung in Frage. Trotzdem war in Polizeikreisen ...

Volltext Kulturgeschichte: Minierarbeit. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 118.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Biographie [Kulturgeschichte]

Biographie Die folgende biographische Skizze dürfte eben nur als ein Rahmen ... ... die inneren Zustände des Landes zu richten, und sich zu fragen, ob mit der Verfolgung solcher Männer die Erfüllung der Hoffnungen auf freisinnige Institutionen vereinbar sei? – Es ...

Volltext Kulturgeschichte: Biographie. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 84.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon