Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Pulsatille, (Anemone pratensis.) [Kulturgeschichte]

Pulsatille, (Anemone pratensis.) (Der ausgepresste Saft der grünen, ... ... träumt viel, und schläft erst von 2 Uhr an ruhig; dagegen ist sie den Vormittag darauf so müde, dass sie den ganzen halben Tag hätte schlafen mögen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Pulsatille, (Anemone pratensis.). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 2, Dresden, Leipzig 1833, S. 273-343.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung der Medizinalrätin Molitor [Kulturgeschichte]

... Angekl. : Nein. Vors. : Angeklagter, Sie haben heute vormittag Andeutungen gemacht, als ob zwischen Ihnen und der Zeugin nähere Beziehungen bestanden ... ... gebeichtet und Absolution erhalten habe. Ein Geschworener : Der Angeklagte hat heute Vormittag zugegeben, die Pariser Depesche geschrieben zu haben, weiß Frl. ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung der Medizinalrätin Molitor. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 9-53.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Kindheit und Schule [Kulturgeschichte]

Kindheit und Schule Dort, wo die blaue Tauber in den grünen Main sich ... ... die Blumen zu begießen und seine Erscheinung in dem gestrickten Wams hatte sich dem Sonntag vormittag zur Kirche in der Stadt ziehenden Landvolke so eingeprägt, daß es ihn auch ...

Volltext Kulturgeschichte: Kindheit und Schule. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 21.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Kockelsamen, Menispermum Cocculus [Kulturgeschichte]

Kockelsamen, Menispermum Cocculus. (Die mit zwanzig Theilen ... ... 24 St.) Aufstossen nach Geschmack der Speisen (n. 18 St.) 120. Vormittag stösst es ihm faulig auf. Aufstossen dumpfiger, verdorbener Luft (n. 8 ...

Volltext Kulturgeschichte: Kockelsamen, Menispermum Cocculus. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 159-191.
Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/4. Zieh dich gut an, dann ziehst du an!

Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/4. Zieh dich gut an, dann ziehst du an! [Kulturgeschichte]

4. Zieh dich gut an, dann ziehst du an »Das ... ... daheim mittags nach dem Essen so langsam entspanne, erinnere ich mich des Vorgangs am Vormittag und plötzlich sehe ich das herrliche Gemälde mit seinen kleinsten Einzelheiten, in seiner ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Zieh dich gut an, dann ziehst du an!. Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. Mühlhausen i. Thüringen 1941, S. 13-19.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/Die umringte Frau

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/Die umringte Frau [Kulturgeschichte]

Die umringte Frau. »Wieviel haben Sie? Von früh bis abends? ... ... nie – mit Imitationen muß man vorsichtig sein, Überladungen sind immer unangebracht, und am Vormittag zu Sport und Bummel ist Schmuck geschmacklos. Die Zusammenstellungen von Steinen bleibt dem ...

Volltext Kulturgeschichte: Die umringte Frau. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 54-56.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Sulphur. Schwefel [Kulturgeschichte]

... Stirn heraus, alle Tage von 11 Uhr Vormittag bis Abend. Einige Stiche im Wirbel des Hauptes. Stechende Kopfschmerzen ... ... Schleim-Rachsen. Widrige Uebelkeit erregende Süssigkeit im Munde, den ganzen Vormittag. Süsslich faulichter Mund-Geschmack. Süsslich und übel im Munde, ...

Volltext Kulturgeschichte: Sulphur. Schwefel. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 322-404.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Sepia. Sepia-Saft [Kulturgeschichte]

... des Kopfes bei Berührung. 150 Bohrend wühlender Kopfschmerz in der Stirn, von Vormittag an, den ganzen Tag, bei der mindesten Bewegung. Klemmender Schmerz ... ... einen Beine, wie eine Art inneres, unvollkommenes Jücken. Eiskalte Beine, von Vormittag bis zum Schlafengehen (n. 6 T.). Zittern der ...

Volltext Kulturgeschichte: Sepia. Sepia-Saft. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 168-239.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/1. Vom 2. November 1772 bis 18. Oktober 1792 [Kulturgeschichte]

... Sonne die Nacht hindurch bis gegen zehn Uhr vormittag; dann wurde in der Herberge schnell gegessen und dort in den Stunden ... ... die ganze Nacht durch und kamen am 8-ten Oktober, an einem Sonntag, vormittag in dem Stifte Lilienfeld an. Dieses Stift (Cisterzienserkloster) zehn Stunden ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Vom 2. November 1772 bis 18. Oktober 1792. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 1-33.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin [Kulturgeschichte]

... Zeuge : Das mag sein. Vors. : Er soll am Vormittag des 9. Juni in der Goldenen Kugel einen Menschen, mit dem er ... ... viele Menschen. Wie kommt es, daß Ihnen gerade Berger, als er am Vormittag des 9. Juni nach Hause kam, auffiel? ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Fünfter Theil/Phosphorsäure (Acidum phosphoricum) [Kulturgeschichte]

... Früh, beim Aufstehen, und den ganzen Vormittag, ein prickelnder Kopfschmerz. Drückender und stechender Schmerz in allen Theilen des ... ... 26 St.) ( Meyer, a.a.O.). Frost, den ganzen Vormittag, ruckweise, wie allgemeiner Schauder (doch nicht laufend), selbst in der Stube ...

Volltext Kulturgeschichte: Phosphorsäure (Acidum phosphoricum). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 5, Dresden, Leipzig 1826, S. 187-237.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Eltern [Kulturgeschichte]

Meine Eltern Bevor ich das Eheleben und die sonstigen Verhältnisse unserer Familie ... ... sollten. Eines Abends wurde mein Vater vom Assistenzarzt in Kenntnis gesetzt, daß am andern Vormittag die Anordnung ausgeführt werde. Er solle deshalb wegen des Chloroformierens früh nichts ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Eltern. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 8-28.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Erster Teil/Zweites Kapitel [Kulturgeschichte]

Zweites Kapitel. Das Jahr 1806. – Die Schlacht bei Jena. ... ... schnell zu gehen, damit wir bald nach Hause kämen. In banger Besorgnis wurde der Vormittag verbracht, zumal da das Schießen hier und da näher zu kommen schien. Die ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweites Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 24-33.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Grete Beier wegen Ermordung ihres Bräutigams [Kulturgeschichte]

Grete Beier, Tochter des Bürgermeisters Beier zu Brand, wegen Ermordung ihres Bräutigams vor ... ... ein Brief mit der Mitteilung, daß Preßler sich erschossen hätte. Ich fuhr noch am Vormittag desselben Tages nach Chemnitz. Am folgenden Tage fand die Einäscherung statt, Mutter und ...

Volltext Kulturgeschichte: Grete Beier wegen Ermordung ihres Bräutigams. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Sechster Theil/Röst-Schwamm (Spongia marina tosta) [Kulturgeschichte]

Röst-Schwamm (Spongia marina tosta). (Der ... ... der Herzgrube, Nachmittags. 60. Drückender Schmerz in der Magengegend, den ganzen Vormittag anhaltend (n. 1 / 4 St.). Sie kann keine festen ...

Volltext Kulturgeschichte: Röst-Schwamm (Spongia marina tosta). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 6, Dresden, Leipzig 1827, S. 194-226.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Fünfter Theil/Augentrost. (Euphrasia officinalis.) [Kulturgeschichte]

Augentrost. (Euphrasia officinalis.) (Der frisch ausgepresste Saft der ganzen Pflanzen ... ... nimmt allmählig ab bis Mittag, unter Unheiterkeit. Immer frostig. Den ganzen Vormittag, innerlicher Frost, Nachmittags aber (nach 2 Uhr) starker Frost an beiden Armen ...

Volltext Kulturgeschichte: Augentrost. (Euphrasia officinalis.). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 5, Dresden, Leipzig 1826, S. 5-14.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Quecksilber, Mercurius, Argentum vivum [Kulturgeschichte]

... Gelenke (auch im Jochbeine, in der Brust und am äussern Ellbogenknorren) mehr Vormittag und beim Gehen. Müdigkeit und Unruhe in den Unterschenkeln, Abends. ... ... früh im Bette. Früh Frost und Schauder gleich beim Aufstehen. 1155. Vormittag, innerlicher Frost des ganzen Körpers. Früh, Frost und ...

Volltext Kulturgeschichte: Quecksilber, Mercurius, Argentum vivum. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 347-422.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Causticum, Aetzstoff [Kulturgeschichte]

... Heftige Pollutionen und stete unbändige Erektionen, Nachts und den ganzen Vormittag (n. 50 St.) ( Ng. ). Pollutionen, mehrere Nächte ... ... Brustbeine, beim Ein- und Ausathmen, dann ein mit abwechselnder Stärke den ganzen Vormittag anhaltender, beim Ausathmen am stärksten fühlbarer, Stich im Brustbeine, der mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Causticum, Aetzstoff. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 3, Dresden, Leipzig 1837, S. 83-149.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/11. Wie ich von Voigtsberg weg kam [Kulturgeschichte]

11. Wie ich von Voigtsberg weg kam. Weihnachten war vorüber. ... ... mit mir eintrat. »Wo bleibst du so lange? Wir haben keine Zeit, am Vormittag Besuch anzunehmen!« Mir traten die Tränen in die Augen, ich hätte gern ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. Wie ich von Voigtsberg weg kam. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 106-113.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen [Kulturgeschichte]

... Frau Ziegran vernommen, die ihre heute vormittag in Zögershof gemachten Bekundungen bestätigten. Ein Geschworener : Frau Ziegran, ... ... Zeugin : Nein. Kaufmann Adameit bestätigte die von ihm heute vormittag in Zögershof gemachten Bekundungen. In dem Rießschen Speicher sei damals, als er ...

Volltext Kulturgeschichte: Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 5-96.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon