Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... im Gegenteil. Ich will dir ein für allemal klar machen, daß du das Recht hast – nicht nur das natürliche ... ... bedenke, was auf dem Spiele steht; faß einen Entschluß und wirf ein für allemal das ›böse Ideal‹ über den Haufen.« Er sah mich sehr ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/18. Berlin [Kulturgeschichte]

... auf einen Gelderfolg, spekuliert habe. Ich schrieb allemal nur auf, was mir im gegebenen Moment zu formen Bedürfnis war, und ... ... hat für mich, mochte es sich nun um eigene oder fremde Arbeit handeln, allemal grosse Bedeutung gehabt, wenn ich diese vielköpfige, aus Personen beiderlei Geschlechts in ...

Volltext Kulturgeschichte: 18. Berlin. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 234-261.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Bayreuth 1896 [Kulturgeschichte]

Bayreuth 1896 Victor Tilgner und sein Mozart-Denkmal Mit Bayreuth war ich, ... ... , Wien nach Frau Materna, und Amerika die Brünnhild sang, ich sie ein wie allemal nach den 1876er Bayreuther Feststellungen durchführte und nur dann zu Änderungen gezwungen wurde ...

Volltext Kulturgeschichte: Bayreuth 1896. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 187-210.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Abklären [Kulturgeschichte]

Abklären Abklären, ( Clarificatio ) heißt eine trübe Flüssigkeit durchsichtig machen ... ... weniger von seinen Kräften verloren haben, als bei andern Klärungen, aber verloren hat er allemal etwas. Flüssigkeiten, welche ihre Trübheit nicht binnen einigen Tagen von selbst niedersetzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Abklären. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 6-8.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... nicht mehr wörtlich wiedergeben, es war wie allemal, wenn diese Leute eins über den Durst getrunken haben, wo sie dann ... ... Ichs Behagen und Wohlergehen, und nach uns die Sündflut. Und deshalb ist es allemal das gescheiteste und beste, wenn man sich in seinen Anschauungen zu einem ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/Vorrede [Kulturgeschichte]

... der Apostel sagen wollte], so dachte sie allemal: Also [so] wollte der Apostel nicht ... ... mein Freund, wo wir bei dem, was wir lesen, allemal so denken, und die Schriftsteller auf das schärfste verbinden [verpflichten] wollen bei Verfertigung ihrer Bücher allemal auf das genaueste zu prüfen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Vorrede. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 5-15.

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Der »Fall Peters« [Kulturgeschichte]

Der »Fall Peters« Über's Niederträchtige Niemand sich ... ... wo ich mich auf diesen Hexentanz einließ, ist mein Schicksal in Deutschland ein für allemal entschieden gewesen. Ich war so töricht, nach Ostafrika abzureisen, ohne daß mein ...

Volltext Kulturgeschichte: Der »Fall Peters«. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 93-113.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/3. Universität [Kulturgeschichte]

... sechs Wachen zu leisten. Die erste war allemal sehr lustig. Hatte sie ein Student, so war gewöhnlich nachts über die ... ... dass über interessante Rechtsfälle aus der Praxis verhandelt und disputiert wurde. Ich hörte allemal gern zu, mit wachsendem Verständnis. Es war da gleichsam ein juristisches Fluidum ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Universität. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 65.
Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/D/Destillation

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/D/Destillation [Kulturgeschichte]

Destillation Destillation, ist eine Art Abdampfung in verschlossenen Gefäsen, in ... ... nimmt man, statt der gläsernen, irdene Retorten, am besten von Steinzeug. Da sie allemal dem freien Feuer ausgesetzt werden, so müssen sie beschlagen seyn, → Beschlag ...

Volltext Kulturgeschichte: Destillation. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 211-220.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/In Sehnsucht/3. [Kulturgeschichte]

3. Nicht früher noch später habe ich so stark den Wandel ... ... ab; aber darüber die lachenden Augen kündeten verständnisvolle Nachsicht. Mir aber rollte es allemal wie aufgelöste spanische Fliegen durchs Blut. Die Blicke gingen mir über. Ich ward ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 81-90.

Hahnemann, Samuel/Heilkunde der Erfahrung/Heilkunde [Kulturgeschichte]

Heilkunde ἀτελὲς ἄλογος πράξις καὶ λόγος ἄπρακτος ... ... geben. Ist für eine derselben ein Heilmittel erfunden, so wird es dieselbe allemal heilen, weil sich eine solche Krankheit im Ganzen immer gleich bleibt in ihren ...

Volltext Kulturgeschichte: Heilkunde. Samuel Hahnemann: Heilkunde der Erfahrung. Berlin 1805, S. 14-99.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Fieberchinabaum [Kulturgeschichte]

Fieberchinabaum Fieberchinabaum, Cinchona officinalis, L. [Zorn pl. ... ... weit bitterer, als der der gelben, und eben so zusammenziehend. Ihr Bruch ist allemal fasericht. Die röthesten, schwersten und festesten Stücke vom stärksten Chinageschmack muß man ...

Volltext Kulturgeschichte: Fieberchinabaum. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 296-299.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Milchmandelbaum [Kulturgeschichte]

Milchmandelbaum Milchmandelbaum, Amygdalus communis, L. [Zorn, pl ... ... zu arzneilichem Gebrauche ganz, nicht runzelicht, oder zerbrochen und wurmstichig seyn; letztere sind allemal ranzig von Geschmack und untauglich. An der Größe liegt wenig. ...

Werke von Milchmandelbaum im Volltext
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Rom

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Rom [Kulturgeschichte]

Rom 1816–1817 Rom, den 22. November [1816] ... ... mittelmäßige Instrumentalist viel reiner und besonders zusammenhängender machen kann, weil er nicht nötig hat, allemal auf der dritten oder vierten Note eine Silbe auszusprechen. Mit seinem blumigten Gesange, ...

Volltext Kulturgeschichte: Rom. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 283-312.

Pestalozzi, Johann Heinrich/Schwanengesang/Schwanengesang [Kulturgeschichte]

... ein wenig minder gemacht, als die Engel«, allemal der gefühlvoll belebte Gedanke verbindet: »Du hast uns über alles Fleisch und ... ... einmal auch ein Sohn von Osterwald, und mein Chorherr, der wußte, daß allemal, wenn Fremde zu ihm kommen, ein steifer wortklauberischer Theologus Schweizer, der ...

Volltext Kulturgeschichte: Schwanengesang. Pestalozzi, Johann Heinrich: Schwanengesang. In: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, 28. Band. Zürich 1976, S. 55–286, S. 56-286.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/4. Vorbereitungsdienst [Kulturgeschichte]

IV. Vorbereitungsdienst. Am 24. September 1853 bestand ich glücklich ... ... der Angriffsmittel bringen und Entgegnungen abwarten, nun ausweichen, nun zuschlagen solle. Dabei war allemal viel zu lernen. Er besass auch eine reichhaltige juristische Bibliothek, deren beste Benutzung ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Vorbereitungsdienst. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 65-82.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Bonn [Kulturgeschichte]

Bonn. Ich kam nicht wieder zum Spielen. Wir reisten den 12 ... ... Weinen hätte ich können; denn wenn so ein lateinischer Brocken kam, drückte er mir allemal krampfhaft die Hände, daß ich laut hätte schreien mögen: »Ach ja, ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Bonn. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 124-127.

Anonym/Briefe über die Höflichkeit und den Anstand/26. Brief [Kulturgeschichte]

26. Brief. Lieber Wilhelm! Da ich Dich heute ... ... müßtest. Iß alles gerne, ohne jene Ausnahmen von Speisen zu machen, die allemal von einer sehr schlechten Erziehung zeugen und gemeiniglich bey der niedrigsten Volksklasse gefunden werden ...

Volltext Kulturgeschichte: 26. Brief. [Anonym]: Briefe über die Höflichkeit und den Anstand oder die feine Lebensart. Leipzig 1804, S. 174-181.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/12. Schau- und Trauerspiel [Kulturgeschichte]

XII. Schau- und Trauerspiel. Es konnte nach dem vorigen ... ... der albernen Bemerkung, er könne nicht lernen, wie ein Schulknabe, und sei noch allemal der Mann, sich aus der Verlegenheit zu helfen. Auf meine Erwiderung, auch ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Schau- und Trauerspiel. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 177-189.

York, B. von/Lebenskunst/Im schriftlichen Verkehr/Die Adresse [Kulturgeschichte]

Die Adresse. Dieselbe ist mit deutlicher, klarer Schrift, voller Namensangabe und ... ... Bezeichnung des Ortes, an dem sich der hohe Herr gerade aufhält oder auch einfür allemal: »Berlin, Kaiserliches Hausministerium.« Selbst ohne letzteren Zusatz kann man sicher sein, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Adresse. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 509-514.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon