Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Leben [2] [Kulturgeschichte]

Mein Leben. (Nr. 7. S.P.E. 1 ) ... ... ... Hoffnung, ein Kaufmann zu werden, beraubt. – »Sieh' zu, wo Du Arbeit bekommst«, das waren jeweils die letzten Worte seiner nun alltäglich sich wiederholenden Strafpredigt. Wenn ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Leben [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,158-173.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... Küß sie nur,« sagte Leopold. »Aber schau, daß du vorher ihre Hände fest bekommst, sonst stehe ich für nichts.« Staudenheim trat von rückwärts an mich heran ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Prag. 1853-1868/7. [Kulturgeschichte]

7. Endlich ist es an der Zeit, meine Schwester Marie vorzustellen ... ... , Mama, ich kann's nicht sehen, wenn du die Lilli schlägst.« »Du bekommst auch dein Teil!« hallte es zurück, und Mama hielt ihr Versprechen.

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 104-106.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Bei Nagels [Kulturgeschichte]

Bei Nagels Die Jahre gingen. In dem einen reiste der Vater ... ... unsicher, – du mußt dir ein Unterkommen suchen, wo du gegen Dienstleistungen freien Aufenthalt bekommst. Ich habe dich immer zum Fleiß angehalten. Du kannst einer Hausfrau schon recht ...

Volltext Kulturgeschichte: Bei Nagels. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 174-192.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/4. [Kulturgeschichte]

IV. Unglückliches Wiedersehen im Vaterhause! Mein Vater war unglücklicher ... ... wedelte mit dem Schwanze und schnüffelte an dem Paket herum. »Ja, du bekommst auch,« sagte Ellwanger, »aber erst dein Herr!« Der gute Ellwanger, ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 29-36.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Suchen und Tasten [Kulturgeschichte]

Suchen und Tasten Zu unserer kleinen Charitas kam nach zwei Jahren noch ... ... denn? Glaubst du, daß du von einem der Höfe Butter, Milch und Eier bekommst?« »Nein, das glaube ich freilich nicht. Ich habe darüber nachgedacht. ...

Volltext Kulturgeschichte: Suchen und Tasten. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 447-455.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/An der Alster 24 a [Kulturgeschichte]

An der Alster 24 a Als wir aus der Apotheke auf ... ... sagte: »Nun, solange du so unachtsam bist, ist es wohl richtiger, du bekommst keine Tischdecke.« Ich wartete, das konnte doch unmöglich meine verdiente Strafe sein. ...

Volltext Kulturgeschichte: An der Alster 24 a. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 283-326.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Innsbruck [2] [Kulturgeschichte]

Innsbruck. Den 27. März reisten wir fort nach Innsbruck. Neue ... ... nicht wieder an Gagetagen hin und schickte meine Magd. Bekommen sie alle, nun so bekommst du deine Gage auch. Schickt er solche nicht den Freitag, nun, so ...

Volltext Kulturgeschichte: Innsbruck [2]. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 107-115.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Erstes Kapitel [Kulturgeschichte]

Erstes Kapitel Wie mir meines Vaters Schwester, Anne Proschin, sagte, ... ... ich mich diesen Abend wieder satt, und du weißt nun nicht, ob du etwas bekömmst.« Sie zog auch ein kleines Messerl aus dem Sack und teilte das Butterbrot ...

Volltext Kulturgeschichte: Erstes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 12-34.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Drei Jahre Kavallerist [Kulturgeschichte]

Drei Jahre Kavallerist »Dragoner-Regiment 13« – so hatte man ... ... Tat väterlich zur Seite stehen. »Wenn du nicht schon längst vorher den blauen Brief bekommst«, dachte ich. Endlich ist er fertig; auch das unvermeidliche Kaiserhoch war ...

Volltext Kulturgeschichte: Drei Jahre Kavallerist. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 167-209.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein »Ritualmord«-Prozeß [Kulturgeschichte]

... brauchst, dann hast du ja nur nötig, zum Priester zu gehen, dann bekommst du ja wieder Geld, erwiderte Frau Behrendt: Ja, das Geld hat ... ... hast. Wenn du so sagst, dann werden die Juden vertrieben und du bekommst viel Geld. Es wird schon für dich gesammelt; die ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein »Ritualmord«-Prozeß. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7, S. 63-116.

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/2. Die Familie/Die Kinder [Kulturgeschichte]

die Kinder die erste Sorge der Mutter, die Pflege, die Erziehung ... ... Oder sie beruft sich auf den Papa: »Ich werde es ihm erzählen und dann bekommst du Schläge!« Aber bis der Papa nach Hause kommt, ist die Sache vergessen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Kinder. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 59-70.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein verbrecherischer Arzt [Kulturgeschichte]

Ein verbrecherischer Arzt Der Prozeß gegen Dr. Braunstein vor dem Schwurgericht München I ... ... an die Heyl: »Mein kleiner, niedlicher Blondkopf, vertraue mir, einen besseren Mann bekommst Du nicht.« (Heiterkeit im Zuhörerraum.) Der Verteidiger wendete ein, die Vorlesung ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein verbrecherischer Arzt. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 5-29,228.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/Die Jahreszeiten/April, April! [Kulturgeschichte]

April, April! Aus dem Amerikanischen von Marie Jakoby. ... ... tröstete die Großmutter. »Lange hättest du sie doch nicht mehr tragen können. Vielleicht bekommst du nächste Weihnachten ein Paar andere in der Sonntagsschule.« »Ach ja, ...

Volltext Kulturgeschichte: April, April!. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 97-104.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Ich trete in Beziehung zur Kunst [Kulturgeschichte]

... ?« Rosa klatschte in die Hände und rief lachend: »Ja, du bekommst wirklich alles geschenkt, alles, – bis das Stück aus ist, nein ... ... schlecht, gerade an deinem Geburtstage wirst du von Seiltänzern geraubt, und bei ihnen bekommst du Schläge und schlechtes Essen und mußt Kunststücke machen, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Ich trete in Beziehung zur Kunst. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 115-143.
Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Zweiter Teil/22. Besuch am Krankenbett

Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Zweiter Teil/22. Besuch am Krankenbett [Kulturgeschichte]

22. Besuch am Krankenbett Wer als Kranker das Bett hüten muß, ... ... Kranken jetzt zumute ist. »Den obligaten Blumenstrauß, den ich dir zugedacht habe, bekommst du erst in einigen Tagen,« erklärt die Schwester, die weiß, daß duftende ...

Volltext Kulturgeschichte: 22. Besuch am Krankenbett. Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. Mühlhausen i. Thüringen 1941, S. 132-135.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/11. Kapitel [Kulturgeschichte]

Elftes Kapitel Zu Anfang Oktobers endlich verließen wir die afrikanische Küste, ... ... vorbenannte Zimmermeister die Falltür aufschob und mir zurief: »Wasser ist hier, aber wie bekommst du es nach oben hinauf?« – »Nur bis über den Glockenstuhl schafft mir ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 155-184.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Potsdam, Stettin, Frankfurt a.O. [Kulturgeschichte]

Potsdam, Stettin, Frankfurt a.O. Wir kamen in Magdeburg an. ... ... ist ein Narr!«, so dachte er und ließ ihn gehen. Der Gedanke, du bekommst alle Woche richtig dein Geld, ließ ihn manche Beleidigung übersehen. Wahr! Solange ...

Volltext Kulturgeschichte: Potsdam, Stettin, Frankfurt a.O.. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 53-56.
Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/4. Zieh dich gut an, dann ziehst du an!

Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/4. Zieh dich gut an, dann ziehst du an! [Kulturgeschichte]

4. Zieh dich gut an, dann ziehst du an »Das ... ... will ab und zu Ferien haben, die er dir immer sehr danken wird. – Bekommst du einen Fleck in deinen Anzug, sorge für baldige Entfernung mit einem geeigneten ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Zieh dich gut an, dann ziehst du an!. Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. Mühlhausen i. Thüringen 1941, S. 13-19.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin [Kulturgeschichte]

Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin Ein Beitrag zum Zuhälter- und Dirnenwesen in ... ... muß aufs Klosett. Ich sagte, nimm den Schlüssel, aber bleibe nicht lange, sonst bekommst du Haue. Vors. : Weshalb sagten Sie das? Zeugin ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon