Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Was »Amalie Dietrich« mir brachte [Kulturgeschichte]

Was »Amalie Dietrich« mir brachte Nein, es ging so nicht ... ... reichen Hamburger Großkaufmann, der biedere dänische Bauer zu dem gelehrten Forscher? Die brave Krämerfrau zu der distinguierten Weltdame? Meiner Mutter und mein eigener wechselvoller Lebenslauf hatte ...

Volltext Kulturgeschichte: Was »Amalie Dietrich« mir brachte. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 530-544.

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/22. Die Flucht nach Böhmen [Kulturgeschichte]

XXII. Die Flucht nach Böhmen. Wir gingen am nächsten Morgen ... ... von dort weiterzukommen, bedurfte ich eines Passes. Zu einem solchen verhalf mir wieder der brave Herr Kindermann. Er war mit dem Bürgermeister des nahen sächsischen Ortes Jöhstadt befreundet ...

Volltext Kulturgeschichte: 22. Die Flucht nach Böhmen. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 123-128.

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Zweiter Band/Rückreise nach Deutschland [Kulturgeschichte]

Rückreise nach Deutschland 1817 In Gesellschaft von zwei Stuttgartern und ... ... hatte in Genf die unerwartete Freude, meinen alten Lehrer Kunisch aus Braunschweig wiederzufinden. Dieser brave Mann hatte alle Tücken des Schicksals empfunden. In seiner Jugend war er ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Rückreise nach Deutschland. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 35-47.

Anonym/Der galante Stutzer/Anhang/Schriftliche Heirathsanträge und Liebesbriefe [Kulturgeschichte]

Schriftliche Heirathsanträge und Liebesbriefe. Blankenburg, den 14. Januar 1828. ... ... reichlich und geht täglich noch besser. Nur fehlt mir noch etwas und zwar eine brave Gattin. Glücklich würde ich mich schätzen, wenn Sie die Gefährtin meines Lebens werden ...

Volltext Kulturgeschichte: Schriftliche Heirathsanträge und Liebesbriefe. [Anonym]: Der galante Stutzer. Nordhausen 1829, S. 21-52.

Hoff, Marie/Neun Monate in Untersuchungshaft/V. Justizbehörden/Die Verteidigung [Kulturgeschichte]

Die Verteidigung. »Haben Sie denn schon einen Verteidiger?« fragte mich ... ... tüchtigsten Anwälte in D. zum Verteidiger zu gewinnen. Trotz dieses Fehlschlags wurde der brave Pfarrer nicht müde, für mich besorgt zu sein. »Etwas müssen Sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Verteidigung. Hoff, Marie: Neun Monate in Untersuchungshaft. Erlebnisse und Erfahrungen, Dresden, Leipzig 1909, S. 203-214.
Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/10. Kapitel: Verhalten gegen andere

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/10. Kapitel: Verhalten gegen andere [Kulturgeschichte]

10. Kapitel. Verhalten gegen andere. »Handle so, wie ... ... im Paradies. Folgst du ihr, so bist du verloren. Ach! manches brave Kind ist durch sie Schon oft zu Falle gekommen, Hat ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Kapitel: Verhalten gegen andere. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 49-52.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Hamburg/Wieder in Hamburg [Kulturgeschichte]

... Gatten von sehr zweifelhaftem Werte ein. Der brave, alte Herr Hilbrand war es, der gestorben war. Die tieferschrockene und ... ... die mich gekannt hatten, gesagt: »Schade um die Kummerfeld! War doch eine brave Frau. Aber die Streiche ihres Mannes müssen sie zum Trunk gebracht haben. ...

Volltext Kulturgeschichte: Wieder in Hamburg. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 37-48.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Lassalles Auftreten und dessen Folgen [Kulturgeschichte]

Lassalles Auftreten und dessen Folgen Anfang März 1863 erschien Lassalles »Offenes ... ... verlor er im nächsten Jahre den Rest der Subvention. Der Liberalismus unterstützt nur politisch brave und gehorsame Kinder, denn die Unterrichtszwecke des Vereins hatten unter seiner politischen Wandlung ...

Volltext Kulturgeschichte: Lassalles Auftreten und dessen Folgen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 72-78.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Waidwerk

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Waidwerk [Kulturgeschichte]

Waidwerk Jede Jahreszeit bietet dem echten Waidmann Gelegenheit, seine Büchse oder ... ... noch ein sehr wunder Punkt im deutschen Waidwerk. Er wird nicht verschwinden, solange jeder brave Deutsche, der über das nötige Kleingeld verfügt, sich eine Jagd pachten und ohne ...

Volltext Kulturgeschichte: Waidwerk. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 100-102.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Eisenacher Kongress/Nach Eisenach [Kulturgeschichte]

Nach Eisenach Wie man sich leicht vorstellen kann, entbrannte nunmehr heftiger ... ... . In der betreffenden Debatte äußerte Pfannkuch daß durch die bisherige Handhabung der Redaktion viele brave Mitglieder aus dem Verein hinausgestoßen worden seien. Bei der Wahl zum Präsidenten, ...

Volltext Kulturgeschichte: Nach Eisenach. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 85-101.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/7. Von den Besuchen/1. Besuche überhaupt [Kulturgeschichte]

1. Besuche überhaupt. Besuche sind eine Pflicht des Anstandes und der ... ... sind verpflichtet, uns einen solchen Besuch alsbald nach ihrer Genesung zu erwidern. i) Brave Studenten, in der Ferne weilende Lehrlinge besuchen, wenn sie in die Ferien oder ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Besuche überhaupt. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 96-99.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Der Volksstaat [Kulturgeschichte]

Der Volksstaat Meine Berufung an den »Volksstaat« war hauptsächlich von August Geib ... ... gehen, wohin ich wollte, aber ein Gerichtsdiener in Zivil sollte mich begleiten. Dieser brave Mann hieß Henker , aber er hatte den Namen nicht mit der Tat. ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Volksstaat. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 169.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Aus dem Jahre 1848 [Kulturgeschichte]

Aus dem Jahre 1848. Nachdem meine Aufgabe in Birkholz insoweit gelöst war, ... ... Preise für ihre Produkte ein wenig höher stellte, als seinen anderen Lieferanten, erzählte der brave Mann nie und freute sich dann, wenn die alte Dame ihren Söhnen gegenüber ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus dem Jahre 1848. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 105-125.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Leipzig/Abschied von Leipzig [Kulturgeschichte]

Abschied von Leipzig. Als der Hochzeitstermin endlich auf die Fasten endgültig ... ... als er Kummerfeld und seine Rechtschaffenheit kennt, und wünscht allen Segen Gottes über das brave, gute Mädchen. Sie verabreden, daß von ihrem demnächstigen Ausseiden aus der Gesellschaft ...

Volltext Kulturgeschichte: Abschied von Leipzig. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 276-286.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/3. Kapitel [Kulturgeschichte]

Drittes Kapitel Im Monat August traf ich in Kolberg ein, fand ... ... wir uns zu dem Landdrosten auf den Weg, ihm unsre Lage zu schildern. Der brave Mann hörte uns mit dem äußersten Mitleid an; ließ auch sofort einen Schneider ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 18-36.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/9. Kapitel [Kulturgeschichte]

Neuntes Kapitel Da ereignete sich's im Jahre 1769, daß der ... ... auszubilden suchte, und noch jetzt in meinem hohen Alter habe ich das Vergnügen, einige brave Schiffer am Leben zu wissen, die ich als meine Schüler betrachten darf. ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 105-121.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/5. Kapitel [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel Drei oder vier Wochen darauf begann die erste, von ... ... und Leben, Gut und Blut daranzusetzen. Sie blieben also auch bei dieser Gelegenheit als brave Preußen nicht hinter ihrer Schuldigkeit zurück. Meines Vaters Posten insonderheit forderte, daß er ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 46-57.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/14. Kapitel [Kulturgeschichte]

Vierzehntes Kapitel Übrigens machte ich in Memel für meinen Patron ein noch ... ... ich fluchte meinem Volke entgegen, das oben auf den Masten saß, die Fäuste wie brave Kerle zu rühren und das Segel unter die Rahe zu bringen. Endlich stieg ...

Volltext Kulturgeschichte: 14. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 219-241.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/19. Kapitel [Kulturgeschichte]

... auch wieder gewinnen, und der über alles brave Befehlshaber desselben, zu diesem nächtlichen Sturme vom Kommandanten ausersehen, setzte ... ... Rede, die selbe um jeden Preis zurückzugewinnen. Am 19. Juni erklärte das brave Bataillon v. Waldenfels, unaufgefordert und aus eignem Antriebe, sich bereit zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 19. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 298-317.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/18. Kapitel [Kulturgeschichte]

... in gleichem Maße rühmen. Um nun so brave Leute in ihrer Not zu unterstützen, so weiß Gott, daß ich an ... ... ersten die besten an den Händen und sagte: »Ich weiß, daß ihr brave Kerls seid – kommt, wir wollen zu den Engländern an ... ... Wirkung der unermüdlichen Bestrebungen angesehen werden, womit der brave Schill auch aus der Ferne für unsre Erhaltung sorgte. ...

Volltext Kulturgeschichte: 18. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 280-298.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon