Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler | Anstandsbuch | Benehmen 
Hartleben, Conrad Adolf

Hartleben, Conrad Adolf [Schmidt-1902]

Hartleben, C. A. Conrad Adolf Hartleben wurde, als Sohn ... ... in demselben Jahre das allgemeine Aufgebot berufen wurde, ließ er sich in die Universitäts-Brigade einreihen und wurde vom Marschall Prinzen von Württemberg zum Offizier befördert. Familienverhältnisse bestimmten ...

Lexikoneintrag zu »Hartleben, Conrad Adolf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 379-382.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Nachträge [Kulturgeschichte]

Nachträge. Den 8ten August 1810. Nachdem ich den Schluß meines 74sten ... ... mein Empfohlner, nach allgemeiner Vermuthung, seine Examine gut bestände und die Offiziere seiner Brigade ibn vorschriftmäßig zum Cameraden wählten, Sie ihn mit Vergnügen dem Könige zur Bestätigung ...

Volltext Kulturgeschichte: Nachträge. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Drei Jahre Kavallerist [Kulturgeschichte]

Drei Jahre Kavallerist »Dragoner-Regiment 13« – so hatte man ... ... »Husaren-Pod« oder »Gottlieb Stillvergnügt«. Lange ist er übrigens auch nicht bei der Brigade geblieben. Das direkte Gegenstück von unserem »Husaren-Pod« war der Korpskommandeur ...

Volltext Kulturgeschichte: Drei Jahre Kavallerist. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 167-209.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/20. Graf Kirchbach [Kulturgeschichte]

... gleiche Höhe mit der 19. Brigade zu setzen. Unter heftigem Granatfeuer kam die Brigade in Höhe der Försterei ... ... , doch konnte die Entfaltung der Brigade aus den schwierigen Defileen nur langsam geschehen. Kirchbach ritt nun in dem ... ... Infanteriebrigade nach Wörth herangezogen hatte, ließ sie nach Elsaßhausen vorgehen. Die 18. Brigade nahm diese hartnäckig verteidigte Stellung ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Graf Kirchbach. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 207-237.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/12. Die Kämpfe um Metz [Kulturgeschichte]

... Blumenthal, der stetig weiter vorgegangen war, bis er die Verbindung mit der Brigade Woyna erreicht hatte, griff in das Gefecht derselben ein. Der Feind zog ... ... , um für alle Fälle vorbereitet zu sein. Ich behielt daher die Brigade des Generals von Below (die 36.) geschlossen in einer ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Die Kämpfe um Metz. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 112-125.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/11. Aus dem Kriegsjahre 1870 [Kulturgeschichte]

XI. Aus dem Kriegsjahre 1870. Juli war es und gewitterschwüle Luft ... ... Stelle ein. Die Division setzte sich zusammen aus der 35. und 36. Brigade, den Infanterieregimentern Nr. 36, 84, 11 und 85, dem Lauenburgischen Jägerbataillon ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. Aus dem Kriegsjahre 1870. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 103-112.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/13. September und Oktober 1870 [Kulturgeschichte]

... Die Einteilung für die verschiedenen Truppen wurde gemacht. Der Stab der 35. Brigade (Blumenthal) lag in Leipzig, Regiment 84 im Biwak bei Leipzig und hielt Chatel besetzt, Regiment 36 im Biwak bei Moskau. Stab der 36. Brigade (Below) sollte nach Point du jour, da das aber ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. September und Oktober 1870. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 145.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/10. Heimkehr und Friedensjahre [Kulturgeschichte]

X. Heimkehr und Friedensjahre. Auch über den Einzug in die heimatlichen ... ... Wort behalten können. Der hohe Herr erging sich in Lobsprüchen über die Leistungen meiner Brigade. Wie glücklich mich das machte, wird ein jeder mir nachfühlen können.« ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Heimkehr und Friedensjahre. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 97-103.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/7. Der Feldzug in Böhmen im Jahr 1866 [Kulturgeschichte]

VII. Der Feldzug in Böhmen im Jahr 1866. Potsdam war jetzt ... ... Kriegsministerium den Hinterbliebenen seines Wrangel-Kürassierregiments zugehen zu lassen, welches bei Königgrätz in der Brigade mit den Prinz-Karl-von-Preußen-Kürassieren vollständig vernichtet worden war. Am ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Der Feldzug in Böhmen im Jahr 1866. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 66-77.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/4. Das Jahr 1849 in Schleswig-Holstein [Kulturgeschichte]

... den anstoßenden Waldrand zu besetzen und dadurch in unmittelbare Verbindung mit der ersten Brigade zu treten. Dieses tollkühne, aber notwendige Durchschlagen hatte viele Leute gekostet ... ... Als unser zusammengeschmolzenes Häuflein in Piedstädt anlangte, um sich mit den Trümmern der Brigade zu vereinigen, fanden sich noch verschiedene Versprengte ein, so ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Das Jahr 1849 in Schleswig-Holstein. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 40.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/8. Aus dem Kriegstagebuche meines Vaters [Kulturgeschichte]

... , und bestimmte, daß meine Brigade am Sinn- und Schlegelsberge Stellung nehmen solle. Gegen 7 Uhr abends ... ... am östlichen Waldrande wieder ausgesetzt. Die Truppen meiner Brigade hatten heute in den beiden, ganz voneinander getrennten Gefechten mit außerordentlicher Tapferkeit ... ... Stabe, der mir den Befehl gab, alles selbständig anzuordnen, da meine Brigade hier allein zum Gefecht käme. ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Aus dem Kriegstagebuche meines Vaters. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 91.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/15. Der Monat Dezember. Um und in Orleans [Kulturgeschichte]

... den Befehl, unter vorläufiger Belassung der 36. Brigade auf Vorposten, die 35. Brigade und alle sonst dahinter liegenden Truppen sofort ... ... , als Avantgarde der 36. Brigade, dagegen vorging. Meine Batterien nahmen sofort Besitz von den Höhen und es ... ... Feuer abgeschwächt hatten, begann die Infanterie ihre Arbeit aufs neue. Die 35. Brigade war langsam auf dem ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Der Monat Dezember. Um und in Orleans. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 159-171.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/3. General Wrangler in Berlin im Jahre 1848 [Kulturgeschichte]

III. General Wrangler in Berlin im Jahre 1848. Nachdem mein Großonkel ... ... , es sei denn, daß sie dazu Befehl erhielten. Diese Weisung wurde namentlich der Brigade Möllendorf noch vor dem Einrücken in Erinnerung gebracht, denn hier war die Erbitterung ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. General Wrangler in Berlin im Jahre 1848. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 24-30.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/2. Das Kriegsjahr 1848 in Schleswig-Holstein [Kulturgeschichte]

II. Das Kriegsjahr 1848 in Schleswig-Holstein. In meines Vaters Tagebuch ... ... von Zastrow Kommandierender General des VII. Armeekorps war, erhielt mein Vater die 26. Brigade in Münster. So führte das Schicksal die beiden alten Waffengefährten noch einmal zusammen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Das Kriegsjahr 1848 in Schleswig-Holstein. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 24.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage A. [Kulturgeschichte]

Beilage A. Hergang bei den Feierlichkeiten während der Anwesenheit ... ... der General-Lieutenant und General-Adjutant von Neumann, der Commandeur der 2. Garde-Infanterie-Brigade, Oberst von Schlichting, und der Flügel-Adjutant, Major Freiherr Hiller von Gärtringen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage A.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 24-29.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/9. Unter dem Kommando des Generals vom Manteuffel [Kulturgeschichte]

... Feind dort aufgestellt habe und ernsten Widerstand leiste, so daß die Brigade Kummer nicht aus dem Walde debouchieren könne. In beschleunigtem Marsche ging ... ... . Gegen 7 Uhr abends trat die Spitze meiner bereits zum Gefecht formierten Brigade aus Schönfelde heraus und eröffnete das Gefecht durch das ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Unter dem Kommando des Generals vom Manteuffel. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 91-97.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/1. Früheste Kindheitserinnerungen aus dem Jahre 1848 [Kulturgeschichte]

I. Früheste Kindheitserinnerungen aus dem Jahre 1848. An einem Sonntag bin ich geboren ... ... Regiment allzeit bewahrt hat. Als Wrangel mit seinen Reitern jenseits des Waldes wieder zur Brigade stieß, wurde er vom General von Zieten und den Kameraden mit großem Jubel ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Früheste Kindheitserinnerungen aus dem Jahre 1848. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 13.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/16. Von der Loire nach Le Mans und zurück nach Orleans [Kulturgeschichte]

XVI. Von der Loire nach Le Mans und zurück nach Orleans. ... ... mit dem IX. die Höhen von Auvours völlig in Besitz zu nehmen, und eine Brigade dieses Korps zur Unterstützung des XIII. Korps über den Huisnebach vorgehen zu lassen. ...

Volltext Kulturgeschichte: 16. Von der Loire nach Le Mans und zurück nach Orleans. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 171-179.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 6. [Kulturgeschichte]

... - Bataillons); 1 Bataillon zu 2 Kompagnien (1 Kompagnie der Garde-Artillerie-Brigade, eine halbe Kompagnie des Garde-Pionier-Bataillons und eine halbe Kompagnie des Garde-Train-Bataillons), (Musik der Garde-Artillerie-Brigade); 1 Zug des Brandenburgischen Kürassier-Regiments (Kaiser Nikolaus I. von ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 6.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 31-39.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen [Kulturgeschichte]

5. Vermählungen. Was oben im Eingange zu 1 dieses Abschnitts ... ... mehr placirt werden konnten, nebst Gemahlinnen, b ) die Obersten, welche wirkliche Brigade-Commandeure sind, und der vortragende Adjutant Seiner Majestät im Militair-Cabinet, nebst Gemahlinnen ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Vermählungen. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 48-74.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon