Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Maler 
Hill und Adamson: Der Vogelkäfig

Hill und Adamson: Der Vogelkäfig [Fotografien]

Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1843-1847 Technik: Kalotypie Land: Schottland Kommentar: Szene

Fotografie: »Hill und Adamson: Der Vogelkäfig« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Corinth, Lovis: Leda und der Schwan

Corinth, Lovis: Leda und der Schwan [Kunstwerke]

Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1920 Maße: 32,8 × 39,6 cm Technik: Farblithographie auf Bütten Aufbewahrungsort: Ithaca (N.Y.) Sammlung: Cornell University Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Corinth, Lovis: Leda und der Schwan« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boscoli, Andrea: Pallas und der Rabe

Boscoli, Andrea: Pallas und der Rabe [Kunstwerke]

Künstler: Boscoli, Andrea Langtitel: Der Rabe berichtet Pallas von der Tat des Aglauros Entstehungsjahr: um 1599 Maße: 12,8 × 9 cm Technik: Feder in Braun, laviert, auf gegilbten ...

Werk: »Boscoli, Andrea: Pallas und der Rabe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lorck, Melchior: Samson und der Löwe

Lorck, Melchior: Samson und der Löwe [Kunstwerke]

Künstler: Lorck, Melchior Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 14,7 × 10,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance ...

Werk: »Lorck, Melchior: Samson und der Löwe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hollar, Wenzel: Tobias und der Engel

Hollar, Wenzel: Tobias und der Engel [Kunstwerke]

Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: 1646–1649 Maße: 12,5 × 17,9 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Tschechien ...

Werk: »Hollar, Wenzel: Tobias und der Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hayez, Francesco: Samson und der Löwe

Hayez, Francesco: Samson und der Löwe [Kunstwerke]

Künstler: Hayez, Francesco Entstehungsjahr: 1842 Maße: 210 × 162 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria d'Arte Moderna Epoche: Romantik Land: Italien ...

Werk: »Hayez, Francesco: Samson und der Löwe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonardo da Vinci: Leda und der Schwan

Leonardo da Vinci: Leda und der Schwan [Kunstwerke]

Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: um 1504–1506 Maße: 15,5 × 13,6 cm ... ... : Italien Kommentar: Studie zu einem gleichnamigen, nicht erhaltenem Gemälde, Zuschreibung der Zeichnung an Leonard ist umstritten

Werk: »Leonardo da Vinci: Leda und der Schwan« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bidpai: Der Löwe und der Schakal Dimna

Bidpai: Der Löwe und der Schakal Dimna [Kunstwerke]

Künstler: Bidpai Entstehungsjahr: 1200–1220 Maße: 12,5 × 19,1 cm Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Nationalbibliothek Land: Syrien

Werk: »Bidpai: Der Löwe und der Schakal Dimna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Maler der Geschichte von Bayâd und Riyâd [Kunstwerke]

... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Maler+der+Geschichte+von+Bay%C3%A2d+und+Riy%C3%A2d/1.rss"}} ... ... Die Geschichte von Bayâd und Riyâd, Szene Übersicht der vorhandenen Gemälde Die ... ... Biblioteca Apostolica /Kunstwerke/R/Maler+der+Geschichte+von+Bay%C3%A2d+und+Riy%C3%A2d/1.rss

Werke von Maler der Geschichte von Bayâd und Riyâd aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cecco Bravo: Maria und der Auferstandene

Cecco Bravo: Maria und der Auferstandene [Kunstwerke]

Künstler: Cecco Bravo Langtitel: ... ... um 1650 Maße: 9,9 × 13 cm Technik: Schwarze und rote Kreide auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung ...

Werk: »Cecco Bravo: Maria und der Auferstandene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carracci, Agostino: Tobias und der Engel

Carracci, Agostino: Tobias und der Engel [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: ... ... Drawings Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Nach der gleichnamigen Zeichnung von Raffaellino da Reggio, heute in den Galleria degli Uffizi, Florenz ...

Werk: »Carracci, Agostino: Tobias und der Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Der Koch und seine Frau

Dürer, Albrecht: Der Koch und seine Frau [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1496 Maße: 10,8 × 7,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings Epoche: ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Der Koch und seine Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lippi, Fra Filippo: Tobias und der Engel

Lippi, Fra Filippo: Tobias und der Engel [Kunstwerke]

Künstler: Lippi, Fra Filippo Entstehungsjahr: um 1472–1482 Maße: 33 × 23 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Renaissance ...

Werk: »Lippi, Fra Filippo: Tobias und der Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Campagnola, Giulio: Tobias und der Engel

Campagnola, Giulio: Tobias und der Engel [Kunstwerke]

Künstler: Campagnola, Giulio Entstehungsjahr: um 1500–1515 Maße: 8,1 × 11,1 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Campagnola, Giulio: Tobias und der Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Räuber und der Esel

Daumier, Honoré: Die Räuber und der Esel [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: um 1858 Maße: 59 × 56 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Karikatur Land: Frankreich ...

Werk: »Daumier, Honoré: Die Räuber und der Esel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leyden, Lucas van: Der Herr und die Dame

Leyden, Lucas van: Der Herr und die Dame [Kunstwerke]

Künstler: Leyden, Lucas van Entstehungsjahr: 1508 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Niederlande

Werk: »Leyden, Lucas van: Der Herr und die Dame« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hill und Adamson: Der Greyfriar Kirchhof

Hill und Adamson: Der Greyfriar Kirchhof [Fotografien]

Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1843-1847 Technik: Kalotypie Land: Schottland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Hill und Adamson: Der Greyfriar Kirchhof« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hill und Adamson: Unbekannte auf der Bank

Hill und Adamson: Unbekannte auf der Bank [Fotografien]

Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1848 Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: British Museum Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Hill und Adamson: Unbekannte auf der Bank« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hill und Adamson: Der Besuch des Pfarrers

Hill und Adamson: Der Besuch des Pfarrers [Fotografien]

Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1848 Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: British Museum Land: England Kommentar: Szene

Fotografie: »Hill und Adamson: Der Besuch des Pfarrers« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Ciamberlano, Luca: Jonas und der Walfisch

Ciamberlano, Luca: Jonas und der Walfisch [Kunstwerke]

Künstler: Ciamberlano, Luca Entstehungsjahr: 1620–1640 Maße: 13,7 × 17,4 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock ...

Werk: »Ciamberlano, Luca: Jonas und der Walfisch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon