Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Zweiter Band/Das zweite Kasseler Jahrzehnt bis zum Ende der Lebenserinnerungen [Kulturgeschichte]

Das zweite Kasseler Jahrzehnt bis zum Ende der Lebenserinnerungen 1832–1838 ... ... sonst die zum heiligen Abendmahl sich Vorbereitenden gestört werden könnten, nicht gestattet werden kann; desgleichen darf am Pfingstmontag kein Konzert (wegen der Kirche und der Oper) sein; ...

Volltext Kulturgeschichte: Das zweite Kasseler Jahrzehnt bis zum Ende der Lebenserinnerungen. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 157-182.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/4. Uebersiedelung nach Dresden [Kulturgeschichte]

IV. Uebersiedelung nach Dresden. Ich bin hiermit den Begebenheiten vorausgeeilt ... ... von Weber und seine Karoline sehr verdient machten. Sie führten Charaden auf, desgleichen sinnreiche Sprichwörter ohne Dialog. Nicht minder ergötzten sie durch ihren allerliebsten Gesang von ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Uebersiedelung nach Dresden. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 192-249.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/1. Wie wir reisen sollen [Kulturgeschichte]

I. Wie wir reisen sollen. 690. Das Reisefieber. ... ... Dosen so groß sind, daß nicht nur Kinderzahnbürsten und Seifenstücke zu einem Groschen hineingehen. Desgleichen, ob die Kämme, Scheren und kleinen Toilette-Utensilien wirklich zu brauchen sind oder ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Wie wir reisen sollen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 690-730.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Leben am Hofe/2. Hofrang-Reglements [Kulturgeschichte]

... sondern als persönliche Auszeichnung beigelegt worden ist, desgleichen die mit ausdrücklicher Anweisung des Ranges in der vierten Rangklasse ernannten Bergräte ... ... des betreffenden Prädikats nicht ausdrücklich deren Rang in Klasse IV verliehen worden ist, desgleichen die Titularbergkommissions-, Forst-, Gewerbe-, Kanzlei-, Kommissions-, Oekonomie-, Rechnungs-, Sanitäts-, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Hofrang-Reglements. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901].

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage D. [Kulturgeschichte]

Beilage D. Königliches Preussisches Rang-Reglement vom 16. ... ... Forst-Jagt- und Holtz-Schreiber. 125. Die Amts-Cammer-Secretarien. Rouliren desgleichen. 126. Ober-Saltz-Factor. 127. Die Küch-Meister. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage D.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 22-29.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage F. [Kulturgeschichte]

... und die Polizey-Direktoren in grösseren Städten, desgleichen die Lotterie-Direktoren rangiren mit den wirklichen Regierungs- und Ober-Landesgerichts-Räthen, ... ... sonst aber nur mit letzteren. Die Mitglieder der Zweiten Klasse, desgleichen die Land-Rentmeister, rangiren unmittelbar nach den wirklichen Regierungs- und Ober-Landesgerichts ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage F.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 33-42.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage B. [Kulturgeschichte]

Beilage B. Königliches Preussisches Rang-Reglement vom 15. ... ... Hof-Forst- und Jagt-Schreiber. 117. Die Amts-Cammer-Secretarien. Rouliren desgleichen. 118. Der Küchenmeister. 119. Hof-Cammer-Cantzellisten. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage B.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 10-16.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage C. [Kulturgeschichte]

Beilage C. Königliches Preussisches Rang-Reglement vom 6. ... ... Hof-Forst- und Jagt-Schreiber. 117. Die Amts-Cammer-Secretarien. Rouliren desgleichen. 118. Der Küchenmeister. 119. Hof-Cammer-Cantzellisten. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage C.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 16-22.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage A. [Kulturgeschichte]

... desgleichen. 14. Ober-Hofmeister. 15. Oberjägermeister. desgleichen. 16. Schlosshauptmann. 17. Ordinäre Cämmerer. 18. ... ... Zeit der Reception. 38. Majors. 39. Cammerjunker. desgleichen. 40. Rittmeister und Capitains. 41. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage A.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 9-10.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett [Kulturgeschichte]

C. Auf spiegelndem Parkett Jetzt wird es ernst, liebe Freunde. ... ... wird. Die weiblichen Adelstitel entsprechen den männlichen, desgleichen die Anreden. Die Ehefrau eines Herzogs ist »Herzogin«, eines Fürsten »Fürstin«, ...

Volltext Kulturgeschichte: C. Auf spiegelndem Parkett. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 294-364.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/10. Heimkehr und Friedensjahre [Kulturgeschichte]

X. Heimkehr und Friedensjahre. Auch über den Einzug in die heimatlichen ... ... Schwerin, den 29. Oktober 1866. von Bilguer, Generalmajor. Desgleichen lasse ich die Abschrift eines Briefes folgen, den der Feldmarschall in jenen Tagen ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Heimkehr und Friedensjahre. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 97-103.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/1. Theil/1. Abtheilung/1. Meine Großmutter Anna Luise Karschin [Kulturgeschichte]

I. Meine Großmutter Anna Luise Karschin. Wie in der Nacht, wo ... ... Ihre zwei Söhne, Landbesitzer, waren hochgeachtete Bürger, deren Andenken noch nicht erloschen ist. Desgleichen eine Tochter, Luise, verheirathete Bärman. Der verehrungswürdige Pastor Hecht schrieb mir: » ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Meine Großmutter Anna Luise Karschin. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 1, S. 3-111.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/5. Unsere Dienstboten [Kulturgeschichte]

V. Unsere Dienstboten. 140. Die Dienstbotenfrage. »Frauen ... ... Dienstboten in zu kleinen, zu niedrigen, dunklen, feuchten oder feuergefährlichen Räumen untergebracht werden. Desgleichen hat die Herrschaft für ein gutes Bett und eine einfache, aber brauchbare Möblierung ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Unsere Dienstboten. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 139-153.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/4. Das Äußere des Buchs [Kulturgeschichte]

Viertes Kapitel. Das Äußere des Buchs. Etymologie des Wortes. – ... ... Johannes Trithemius (1462 bis 1516), hielt seine Mönche zum Schreiben und Binden an, desgleichen der Abt von St. Ulrich und Afra zu Augsburg, Melchior von Stamheim, ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Das Äußere des Buchs. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 222-263.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage C. [Kulturgeschichte]

Beilage C. Bestellunge des Hofes gegen des Churfürsten zu ... ... die gemach zu warten, vnd dess morgens zu fragen, ob die fursten essen, Desgleichen des abents, ob sie ein trunck habenn wöllen, Auch wass die Herrschafft sonsten ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage C.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 33-39.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Adel und Heraldik/1. Entwickelung und heutige Stellung des Adels [Kulturgeschichte]

I. Entwickelung und heutige Stellung des Adels. 1054. Allgemeines. ... ... (Fürderen = Vordersten) und die verschieden bemannten Grafen (Mark-, Land-, Pfalzgrafen etc.); desgleichen auch die geistlichen Würdenträger, Erzbischöfe, Bischöfe etc. Sie übten im Rahmen ihrer ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Entwickelung und heutige Stellung des Adels. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1054-1072.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 5. [Kulturgeschichte]

Beilage 5. Reglement zu dem feierlichen Leichenbegängnisse Seiner Hochseligen ... ... 10 bis 11 Uhr die Glocken sämmtlicher Kirchen der Stadt in 3 Pulsen geläutet; desgleichen wird von 11 Uhr an, so lange bis der Zug in den Dom ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 5.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 22-31.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 6. [Kulturgeschichte]

Beilage 6. Reglement zu dem feierlichen Leichenbegängnisse Seiner Hochseligen ... ... sämmtlicher Kirchen der Stadt Potsdam und der in Bornstädt in drei Pulsen geläutet. Desgleichen wird von 11 Uhr an, so lange bis der Zug zur Friedenskirche eingetreten ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 6.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 31-39.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 7. [Kulturgeschichte]

Beilage 7. Reglement zu dem feierlichen Leichenbegängnisse Ihrer Hochseligen ... ... Kirchen der Stadt Potsdam und der Kirche in Bornstädt in drei Pulsen geläutet. Desgleichen wird von 11 Uhr an, so lange bis der Zug in die Friedenskirche ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 7.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 39-46.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/10. Die frankfurter Bücherkommission [Kulturgeschichte]

... an Buchhändler, gegen Gelt, alß gut er kann und mag verkauffen. Deßgleichen sollen Sie die Zahl der Aufflage, so Buchhandler bey ihnen trucken lassen, ... ... Abweichungen: Abschnitt: Buchtrucker, Absatz 2 hat folgende Fassung erhalten: »Deßgleichen sollen sie die Zahl der Aufflage, so Buchhändler bey Ihnen ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Die frankfurter Bücherkommission. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 608-736.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon