Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Fotografie | Maler | Grafiker | Zeichner | Anstandsbuch | Benehmen 

Bihzad, Kamal-ud-din [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 1450/60 Sterbedatum: 1535/36 ... ... Gemälde (1) Bau des Forts von Kharnaq ... ... , um 1494–1495, London, British Museum /Kunstwerke/R/Bihzad,+Kamal-ud-din/1.rss

Werke von Kamal-ud-din Bihzad aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Larsson, Carl: Babbo-Din

Larsson, Carl: Babbo-Din [Kunstwerke]

Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden

Werk: »Larsson, Carl: Babbo-Din« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bihzad, Kamal-ud-din: Bau des Forts von Kharnaq

Bihzad, Kamal-ud-din: Bau des Forts von Kharnaq [Kunstwerke]

Künstler: Bihzad, Kamal-ud-din Entstehungsjahr: um 1494–1495 Technik: Miniatur Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Land: Vorderer Orient Kommentar: Buchmalerei

Werk: »Bihzad, Kamal-ud-din: Bau des Forts von Kharnaq« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Atelier Nadar: Naser Od Din (1831-1896), Schah von Persien seit 1848

Atelier Nadar: Naser Od Din (1831-1896), Schah von Persien seit 1848 [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Naser Od Din (1831-1896), Schah von Persien seit 1848« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Osmanischer Meister: Sulaiman-Nama des Saraf ad Din-Musa Firdansi, Frontispiz

Osmanischer Meister: Sulaiman-Nama des Saraf ad Din-Musa Firdansi, Frontispiz [Kunstwerke]

Künstler: Osmanischer Meister Langtitel: Sulaiman-Nama des Saraf ad Din-Musa Firdansi, Frontispiz, Szene: König Salomo und Bilkis, Königin von Saba Entstehungsjahr: um 1500 Technik: Pergament Aufbewahrungsort: Dublin ...

Werk: »Osmanischer Meister: Sulaiman-Nama des Saraf ad Din-Musa Firdansi, Frontispiz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

al-Bawwâb [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Abu al-Hasan Aala ad-Din Ali b. Hilal Sterbedatum: 1022/32 Sterbeort: Bagdad Wirkungsort: Irak Gemälde (1) ...

Werke von al-Bawwâb aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Osmanischer Meister [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1500 Wirkungsort: Türkei ... ... Meister/1.rss"}} Sulaiman-Nama des Saraf ad Din-Musa Firdansi, Frontispiz Übersicht der vorhandenen Gemälde Sulaiman-Nama des Saraf ad Din-Musa Firdansi, Frontispiz , um 1500, Dublin, Chester Beatty Library / ...

Werke von Osmanischer Meister aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Hornkleeschote [Kulturgeschichte]

Hornkleeschote Hornkleeschote, Lotus corniculata, L. [ Curt. flor. lon din. T. 107] mit niedergedrückten Blumenköpfen, niederliegenden, krautartigen Stengeln und abstehenden Hülsen, eine gewöhnlich auf feuchten Wiesen befindliche Pflanze, mit mehrjähriger Wurzel; sie blüht im Mai. Des etwas ...

Volltext Kulturgeschichte: Hornkleeschote. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 427.

Larsson, Carl [Kunstwerke]

Selbstbildnis Beruf: Maler, Zeichner Geburtsdatum: ... ... Göteborg, Konstmuseum Azaleen (Karin) , 1906, Stockholm, Thielska Galleriet Babbo-Din , 19./20. Jh. Barbro , 19./20. Jh. Birgit ...

Werke von Carl Larsson aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Großknecht [Kulturgeschichte]

... mit so 'n Stück Arbeit kannst jo din 'n besten Fründ mit vertürnen.« Und weg war er. Zu uns ... ... du utgeihst. Hest dat verstahn? Un nu seh to, wu du mit din Bück' klar warst.« Was sollte er machen! Ewig konnte er ...

Volltext Kulturgeschichte: Großknecht. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 209-240.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Als Dienstknecht in Dithmarschen [Kulturgeschichte]

Als Dienstknecht in Dithmarschen In Segeberg kehrte ich zunächst in einer ... ... der Faust auf den Tisch, daß das Brot herunterflog und brüllte: »Is de din Sähn, oder bin ick dat; ick ward em wiesen, dat he to ...

Volltext Kulturgeschichte: Als Dienstknecht in Dithmarschen. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 129-167.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Als Hütejunge beim holsteinischen Kleinbauern [Kulturgeschichte]

Als Hütejunge beim holsteinischen Kleinbauern Vergnügt fuhr Jochen Voß mit mir ... ... in schwachem Lichte zeigen mochte, stimmte mit zu, wenn der Alte scherzhaft sagte: »Din Läsen mag ik hören, Jung; die geiht jo dat Mul, aß wenn' ...

Volltext Kulturgeschichte: Als Hütejunge beim holsteinischen Kleinbauern. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 69-91.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Erster Abschnitt/Neuntes Kapitel/Einzug in die Schule und - neues Unglück [Kulturgeschichte]

Einzug in die Schule und – neues Unglück Der Sommer ging zu ... ... du mi tosamen gemächet, dat Leuent und Wohltat hefst du an mi getan, und din Upsehend bewahret mien Atem. De Herr is Gott, he heft us gemacket und ...

Volltext Kulturgeschichte: Einzug in die Schule und - neues Unglück. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 56-57.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/A. Rund um den Schreibtisch

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/A. Rund um den Schreibtisch [Kulturgeschichte]

A. Rund um den Schreibtisch Es gab eine Zeit, da war ... ... vermeintlichen Backfischalter entschuldbar). Ein schlichter weißer Bogen glatten, holzfreien (100-g-) Papiers im DIN-A-4-Format (21 x 29,7 cm) und das dazugehörige ebenfalls weiße ...

Volltext Kulturgeschichte: A. Rund um den Schreibtisch. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 195-236.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/8. Sprache und Liebe/Gutes und böses Zitieren. Der Privatcode [Kulturgeschichte]

Gutes und böses Zitieren. Der Privatcode Ein junger Mann baut ein ... ... sie reichten von dem mittelalterlichen Gedicht Du bist min, ich bin din, Des solt du gewiss sin. über Paul Celan Wir lieben ...

Volltext Kulturgeschichte: Gutes und böses Zitieren. Der Privatcode. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 151-158.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15