Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... Stränge schlagen und mit einem hübschen kleinen Mädel durchbrennen, ist das nicht halb – ach was! nicht zum zehnten Teil so ... ... haute ich so fest zu, daß eine Scheibe zersprang. Wir wollten nun eiligst durchbrennen, aber ich stolperte dabei und ehe ich's mich versah, hatte mich ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/In Sehnsucht/1. [Kulturgeschichte]

1. Von Hamburg trug mich das Dampfschiff durch die herrliche Elbelandschaft nach ... ... wegen Bettelei bestraft, in Ulm, wo ich länger saß, weil ich dem Gendarm durchbrennen wollte. Als ich entlassen wurde, war es Winter geworden. Es lag Schnee. ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 62-70.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Vom Arrangement einer Gesellschaft [Kulturgeschichte]

Vom Arrangement einer Gesellschaft. »Ilse, Liebste, sag, kannst und ... ... Wollfries (auch Moulton läßt sich verwenden). Dieselbe verhindert das Klappern der Teller sowie das Durchbrennen warmer Teller bis auf die Tischplatte und fehlt heute in keinem besseren Hausstande. ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Arrangement einer Gesellschaft. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 113-130.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/4. Leitfaden für den Verkehr mit Zeitgenossen/der Prophet [Kulturgeschichte]

der Prophet. Man denke hierbei nicht an die ... ... wird er bitten, gefälligst zu warten, bis der vortragende Rat wegen leichtfertigen Schuldenmachens durchbrennen wird, denn was er prophezeite, bleibt prophezeit. Auch das, was er wie das Durchbrennen des vortragenden Rats nicht prophezeit hat, bleibt prophezeit. Man kränke den ...

Volltext Kulturgeschichte: der Prophet. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1903, Bd. IV, S. 101-105.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4