Fotograf: Milster, Ernst Entstehungsjahr: um 1864 Maße: 285 x 223 mm Technik: Albuminpapier Land: Deutschland Kommentar: Porträt
... 10,2 Ctm. (Die Tanzkarte pflegen recht elegant ausgestattet zu sein. Modern ... Auflösung: 1.012 ... ... der Karte: 6,5 : 10,2 Ctm. (Die Tanzkarte pflegen recht elegant ausgestattet zu sein. Modern sind Karten mit Rokokoeinfassung.) ...
5. Sehr wohltätig empfand Mama die Hilfe ihrer Kusine Amalie, Fürstin ... ... des öfteren mit herrlicher Garderobe überraschte. Mama konnte dadurch sorglos, ihrer Gewohnheit gemäß, elegant erscheinen, ohne zu tief in ihren eigenen Säckel greifen zu müssen, und auch ...
An der Alster 24 a Als wir aus der Apotheke auf die Straße traten, waren bereits die Gaslaternen angezündet. Ein elegant gekleideter, hübsch aussehender Herr begegnete uns, er nahm den Hut ab und grüßte ...
16. An der Alster 24 a. Als wir aus der Apotheke auf die Straße traten, waren bereits die Gaslaternen angezündet. Ein elegant gekleideter Herr begegnete uns und grüßte ehrerbietig. »Mutter,« sagte ich erstaunt, » ...
... zu der Auffassung kommen, daß nur der elegant gekleidete Herr Aussicht hätte, von der Mitwelt beachtet und gewürdigt zu werden. ... ... Haus der Ruhe und Entspannung bedürfen, nicht über die Routine verfügen, sich so elegant auf dem glatten Parkett zu bewegen, wie jener Salonlöwe, der dazu von ...
122. Kleiden Sie sich elegant; dies heißt im Grunde nichts anders, als: kleiden Sie sich in einem edlen Geschmack, und ich beziehe mich hier auf das, was ich im vorigen 114, 115, 116, 117, 118ten Paragraph über den schönen Geschmack in ...
Mayer, C. Der Nürnberger Kunstverleger Carl Ferdinand Mayer , geboren ... ... einigermaßen zu genügen; es war fast selbstverständlich, daß die belletristischen oder sonst elegant ausgestatteten Erzeugnisse der Zeit mit einem oder mehreren Mayerschen Stichen geziert sein wollten. ...
Lechner, R. Rudolf Lechner wurde am 9. 12. 1822 ... ... Prachtwerke und Jugendschriften in deutscher, englischer und französischer Sprache. Für Liebhaber von solid und elegant gebundenen Büchern wurde Lechners Salonbibliothek geschaffen. Nach dem Tode Werners mußte Müller auch ...
Im eignen Heim. Das eigne Heim – zaubervolles Wort! Es umfaßt eine ... ... Thürvorhänge, Kunst- und Luxusgegenstände als Schmuck und alles, was ein Zimmer schön und elegant aus gestattet erscheinen läßt, nach Maßgabe der vorhandenen Mittel! Ist der Empfangsraum zugleich ...
IX. Im Oktober 1886 schied Possart aus dem Verband des ... ... in Bärenfellen, Stierhörner am Kopf, oder ägyptische Priester mit stilisierten Bärten zwischen Darstellern in elegant gestickten Röcken aus der Zeit Ludwigs XIV . mischten – zumal wenn noch ...
VIII. Am Eingange des von der krausen Ilm durchströmten, sanften Tals ... ... Backenbart schwarz gefärbt, die Brauen nachgezogen und auch sonst vermochte man in dem elegant geschnittenen Gesicht des Meisters da und dort Retuschen zu bemerken. Er trug jetzt ...
X. Nach siebenjährigem Aufenthalt in Amerika kehrte Possart nach München ... ... Da stieg schon wieder wer empor. Diesmal eine junge, ungewöhnlich schöne Brünette, elegant, rassig und von siegendem Charme. Es war eine von den geschiedenen Frauen Strindbergs ...
... letzten Modenblatt angezogene Dame. Die ist nicht elegant, denn ihr fehlt die persönliche Note, die zur wahren ... ... dem ihre Gesamterscheinung verschwindet, so ist sie bestimmt nicht elegant, sondern im besten Fall auffallend. Das Kleid muß mit seiner Trägerin ein ... ... die Zweckmäßigkeit gehört zur Eleganz. Das beliebte norwegische Skikostüm ist im Schnee ebenso elegant wie die lockere Bluse der Matrosen auf einem Segelschiff. ...
Aus meinem Leben. Eigene Schuld und fremde Schuld. (Nr. 4. ... ... fremde Männer, welche deutsch sprachen. Der eine sagte gerade: »Wenn er nicht so elegant gekleidet wäre, könnte man meinen, ein Pennbruder hätte sich bei uns eingeladen,« ...
... war jetzt zwar noch immer einfach, aber elegant angezogen. Ich hatte wohl nur ein Kleid, aber es war aus ... ... gefühlvoll und fein.« Er war zwar nur Forstbeamter, kleidete sich aber immer sehr elegant und hätte gewiß ebensogut ein »Baron« sein können wie Staudenheim, und ...
Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... zweien, mit Sennora auf der Recolata und im Palermopark promenieren; wir waren dann höchst elegant ausstaffiert und lenkten die Blicke der Herren durch unsere auffälligen Toiletten auf ...
Drittes Buch Intermezzo Klagenfurt 1850–1852 Es war ein trauriger, ... ... Egger, Besitzer der Herrschaft Lipitzbach, ein alter Herr mit weißen Haaren, stets sehr elegant gekleidet und von den feinsten aristokratischen Manieren des ancien régime. Mit seiner ...
Polterabend und Hochzeit. Zur Hochzeit gehört eigentlich auch der Polterabend. Da ... ... Bräutigams ist es auch, den Brautwagen zu besorgen, den er sicher so schön und elegant, als die Verhältnisse es gestatten, wählen wird. In diesem Wagen wird er ...
Fünftes Kapitel Kleidung. Auch in seiner Kleidung kann man viel guten ... ... sehr großer Toilette erscheint. Es ist weniger unpassend, zu einfach, als zu elegant zu erscheinen. Die Wirtin darf sich bei einem Feste nie durch Toilette ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro