Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Schmidt-1902 
Haas, Wilhelm

Haas, Wilhelm [Schmidt-1902]

Haas, W. Wilhelm Haas , ein ausgezeichneter Typograph, Schriftschneider und ... ... Vaters. Als 8jähriger Knabe setzte er Accidenzen und druckte ebenso fertig. Mit 16 Jahren fertigte er unter Benutzung der von seinem Vater eingeführten systematischen Stücklinien den Satz der großen ...

Lexikoneintrag zu »Haas, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 352-354.
Merian, Matthäus

Merian, Matthäus [Schmidt-1902]

Merian, M. Der Name des alten Matthäus Merian ist durch ... ... Söhne und Freunde Skizzenbüchern gleichfalls zahlreiche Ansichten, besonders aus den Kreisen Süddeutschlands entnahm. Auch fertigte er Stiche nach eingegangenen Zeichnungen an, die die Städte vor dem 30jährigen Krieg ...

Lexikoneintrag zu »Merian, Matthäus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 673-677.
Daubmann, Johannes

Daubmann, Johannes [Schmidt-1902]

Daubmann, Johannes . Der Buchdrucker Johannes Daubmann stammte aus Torgau ... ... er muß von der herzoglichen Rentkammer ein Darlehn von 400 Gulden nehmen, der Herzog fertigte ein neues Privilegium aus, »daß niemand denn Daubmann eine Druckerei in unserm Fürstenthum ...

Lexikoneintrag zu »Daubmann, Johannes«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 165-166.
Unger, Johann Georg

Unger, Johann Georg [Schmidt-1902]

Unger, J. G. Johann Georg Unger wurde am 26. ... ... in Verfall geraten war, sollte durch Unger wieder zu neuem Leben erweckt werden. Er fertigte zunächst ein Alphabet in großen, geschnörkelten Buchstaben und fuhr um so eifriger in ...

Lexikoneintrag zu »Unger, Johann Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 963-964.

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Wilhelm Karl Grimm Selbstschilderung Ich bin zu Hanau geboren, am 24. Februar ... ... damit ein Stück des bisher besessenen mitzunehmen, und der Sorgfalt mit der ich sie fertigte, mag dieser Gedanke nicht geschadet haben. Meinem Bruder habe ich die paar Blätter ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [2] [Kulturgeschichte]

Mein Lebenslauf. (Von Nr. 2, K.F. 1 ) Wenn ... ... – welches Umstandes ich schon im 1. Verhör erwähnt hatte – wurden nachgewiesen. Darauf fertigte der Untersuchungsrichter Herrn Spr. ziemlich barsch ab. Nun suchte dieser immer nach neuen ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,18-66.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [Kulturgeschichte]

Mein Lebenslauf. (Von Nr. 1, E.G. 1 ) Ich will ... ... dieses Vereins stand, um eine Unterstützung zu wenden. Als ich bei ihm eintrat, fertigte er mich mit barschen Worten ab; ich sollte mich in 14 Tagen melden, ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 14-19.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Viertes Buch/1. [Kulturgeschichte]

1 Im Mai 1852 wurde ich endlich aus meiner mehr als zweijährigen ... ... Nur größere Aufsätze für die von Professor Eitelberger redigierte wissenschaftliche Beilage der »Wiener Zeitung« fertigte ich mit meinem Namen. Im Finanzministerium war ich dem Zolldepartement zugeteilt, dem ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 123-128.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Zwölftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwölftes Kapitel Nun war ich wieder Wirt und Brandweinbrenner und blieb ... ... Hall, anwies, von welchem ich sie auch unentgeltlich richtig empfangen habe. Ich fertigte dem Markgrafen mit meiner eigenen Handschrift und Petschaft einen Schuldenschein aus, mit welchem ...

Volltext Kulturgeschichte: Zwölftes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 236-274.

Voigt, Wilhelm/Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde/9. Wehe dem Fröhlichen! [Kulturgeschichte]

IX. Wehe dem Fröhlichen! Einer meiner Prinzipale starb, und der ... ... kurze Lust einer Stunde in für sie so verderblicher Weise büßen lassen. Ich fertigte den Bürgermeister deshalb kurz ab, und aus diesem Grunde befahl er meine Verhaftung, ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Wehe dem Fröhlichen!. Voigt, Wilhelm: Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde: mein Lebensbild. Leipzig; Berlin 1909, S. 50-54.

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/3. Studentenjahre [Kulturgeschichte]

III. Studentenjahre Bonn, Oktober 1867 bis August 1869 Berlin, Oktober 1869 ... ... Curtius erwirkte beim Ministerium, daß ich ausnahmsweise zum Doktorexamen zugelassen ward. Bei der Meldung fertigte mich Haupt in der Tür ab. Auf die Frage, was er mir vorlegen ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Studentenjahre. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 83-104.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/1. [Kulturgeschichte]

1. Das Hofburgtheater hatte bei seiner Entstehung um das Jahr 1742 eigentlich nur ... ... in Delinquentenangst verfällt, war den Wienern von damals eine lächerliche Person. Das leichte Völkchen fertigte den Helden mit der Spottbemerkung ab: »Ui, ein Soldat, der sich fürchtet ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 223-242.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/9. Aufenthalt in England [Kulturgeschichte]

IX. Aufenthalt in England, Zurückberufung und Entsendung nach Konstantinopel (1801–1802). ... ... Grafen doch gern bei Hof. Dietrichstein unterzeichnete und übergab die Geschäftsnoten, empfing und fertigte die Kuriere des Hofes ab. Kaiser Paul wollte um jeden Preis den Frieden ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Aufenthalt in England. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 119-132.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/27. Die Jahre 1835 und 1836 [Kulturgeschichte]

XXVII. Die Jahre 1835 und 1836. Je fleißiger und angestrengter ich ... ... meines Passes treffen würde. Fürst Metternich gab mir sofort die Erlaubnis und Baron Lebzeltern fertigte den Paß aus. Um Mitternacht fuhr ich mit meinem Bedienten ab. In Graz ...

Volltext Kulturgeschichte: 27. Die Jahre 1835 und 1836. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 301-314.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Anhang/Dritter Theil/Edelmanns Aufenthalt in Berlin [Kulturgeschichte]

Edelmanns Aufenthalt in Berlin. Pratje berichtet, Edelmann sey nun erst nach ... ... . 21 p. Trinit. (d.i. Ende October) that, sondern er fertigte auch eine kleine Schrift wider ihn aus, darin er zeigte, wie niederträchtig Edelmann ...

Volltext Kulturgeschichte: Edelmanns Aufenthalt in Berlin. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 445-449.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause [Kulturgeschichte]

Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause In der Nacht vom 29. ... ... ! Man sagte, er könne die Füße in enge Stiefel gezwängt haben, und man fertigte ihm extra ein Jackett an, zog es ihm an und fragte die Zeugen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 156-192.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Kellnerlaufbahn [Kulturgeschichte]

Meine Kellnerlaufbahn Nun kam Ostern heran, mein Bruder Felix wurde konfirmiert ... ... resultatlos zurück. Jetzt war ich an der Reihe. Ein noch junger Buchhalter fertigte mich ab. Ich brachte alles mögliche vor, um die Stelle zu erhalten; ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Kellnerlaufbahn. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 134-162.

Hoffmann, Karl August Heinrich/Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants/Einleitung [Kulturgeschichte]

Einleitung. Es ist eine bekannte Erfahrung, daß Jünglinge nur dann fein gebildet, ... ... guten Rath gegeben, dann ist der Zweck dieser Schrift, welche ich mit reger Vorliebe fertigte, zu meiner Freude erreicht, und so der innigste Wunsch erfüllt Des Verfassers ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Hoffmann, Karl August Heinrich: Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants. Mannheim [1827], S. 3-8.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker als Zeuge [Kulturgeschichte]

Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker in dem Beleidigungsprozeß wider den Redakteur Heinrich ... ... Herrn Golombeck, empfohlen. Ich nahm deshalb Hödel als Mitglied auf. Nach dem Attentate fertigte ich eine neue Mitgliederliste an, um einen Menschen, wie Hödel, nicht in ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker als Zeuge. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 87-152.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/13. Meine Agentie in der Moldau 1806-1807 [Kulturgeschichte]

XIII. Meine Agentie in der Moldau 1806–1807. Am 6. ... ... falschen Lärm des Einfalles der durch die Türken aufgehetzten Tataren in die Moldau. Ich fertigte noch am gleichen Tag eine Stafette nach Wien ab. Zwei Tage später erhielt ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Meine Agentie in der Moldau 1806-1807. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 154-169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon