Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Quaritsch, Bernard

Quaritsch, Bernard [Schmidt-1902]

... Catafaco's arabic dictionary, Redhouse's turkish dictionary, Hawkin's silver coins, Dirck's Marquis of Worcester, Sclater u ... ... Shaw, Strutt, Pugin, Claude's Liber veritatis, Knight's eccles. architecture of Italy, Silvestre's universal palaeography . Im Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Quaritsch, Bernard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 784-786.
Tempsky, Friedrich

Tempsky, Friedrich [Schmidt-1902]

... °). Schon der erste Gesamt-Verlagskatalog der Firma F. Tempsky, ausgegeben im November 1856, umfaßt 60 Oktavseiten, ... ... . M. in den Verlag von Tempsky über, wodurch jene Firma gänzlich erlosch. 1871 trat der spätere Jenaer Verleger Dr. Theodor Hofmann ... ... ausführlich beschrieben. Tempskys jüngste Tochter Helene ist die Gattin des jetzigen Seniorchefs der Firma, Georg Freytag , der dem ...

Lexikoneintrag zu »Tempsky, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 946-948.
Beck, Karl Gottlob

Beck, Karl Gottlob [Schmidt-1902]

... und Julius Beck über. – Den Verlag verlegte Oskar Beck unter der Firma C. H. Becksche Verlagsbuchhandlung nach München, wo er eine reiche ... ... 13 Abteilungen; der Kriegsgeschichte: Kleins Fröschweiler Chronik und Hauptmann Taneras Schriften u. s. w. Quellen : Börsenblatt 1863 uff., Denkmal zärtl ...

Lexikoneintrag zu »Beck, Karl Gottlob«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 35-37.
Hanfstaengl, Franz

Hanfstaengl, Franz [Schmidt-1902]

... Paul Adolf Müller überging, der es unter seiner Firma fortführte. Die Berliner Filiale der Dresdener Firma ging 1872 an den Hof-Kunsthändler Ed. Müller über, der sie seitdem unter der Firma Hanfstaengls Nachfolger in Berlin ... ... Friedr. Voltz-, Defregger-, Grützner- und Bonifazius-Album u.s.w. Hanfstaengl starb am 18. 4. ...

Lexikoneintrag zu »Hanfstaengl, Franz«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 369-371.
Staackmann, Ludwig

Staackmann, Ludwig [Schmidt-1902]

... bei seinem Freunde Friedrich Loewe ein, mit dem er alsbald unter der Firma Loewe & Staackmann das zweite Barsortiment in Leipzig gründete. Gleich seine ... ... und erwarb von seinem Freunde Johann Ambrosius Barth jun. dessen unter der Firma Hans Barth geführtes Kommissionsgeschäft, das in seinen Grundlagen aus ...

Lexikoneintrag zu »Staackmann, Ludwig«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 919-920.
Fontane, Friedrich

Fontane, Friedrich [Schmidt-1902]

... von Ompteda) an. Von anderen Autoren der Firma seien hier noch genannt: Eduard Aly, Fritz Bley, Helene Böhlau, Ida ... ... . Fulda, Arno Holz, Erich Schlaikjer, Ludwig Bechstein (Sämtliche Märchen) u. s. w. Seit Oktober 1898 erscheint bei Fontane die Halbmonatsschrift für Litteraturfreunde ...

Lexikoneintrag zu »Fontane, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 260.
Ackermann, Rudolph

Ackermann, Rudolph [Schmidt-1902]

... Faust Musterblätter zu neumodischen Kutschen, Fahrzeugen u. s. w. heraus, die bedeutenden Anklang fanden; das war der Anfang seines ... ... . Als er am 30. März 1834 starb, hinterließ er seinen Söhnen eine Firma mit Weltruf. Quellen : Börsenblatt 1834; Wolfram, Männer des Verdienstes, ...

Lexikoneintrag zu »Ackermann, Rudolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 4.
Ackermann, Theodor

Ackermann, Theodor [Schmidt-1902]

... Buchhandlung in Salzburg, worauf er seine Münchener Firma Theodor Ackermann , jetzige Hofbuchhandlung, – im März 1865 durch ... ... , F. u. W. von Bezold, Carrière, J. Falke, Frohschammer, S. Günther, von Holtzendorff, von Hoyer, Julius Jolly, Paul von Roth, ...

Lexikoneintrag zu »Ackermann, Theodor«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 4-5.
Volckmar, Friedrich

Volckmar, Friedrich [Schmidt-1902]

... auf dem Leipziger Hauptlager der Firma vorrätig sind. Obgleich das Volckmarsche Unternehmen schon Ende der achtziger ... ... gehoben; sicher ein beredtes Zeichen des geschäftlichen Aufschwungs, in dem sich die Firma befindet. Die Reihe der wichtigen Neuunternehmungen begann 1900 mit der Erwerbung der Konkursmasse der Firma R. Mickisch in Berlin, ...

Lexikoneintrag zu »Volckmar, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1000-1006.
Kirchhoff, Albrecht

Kirchhoff, Albrecht [Schmidt-1902]

... Turmhause an der Marienstraße, befand, wurde unter der Firma Kirchhoff & Wigand im Mai 1856 eröffnet. Nach dem im Jahre ... ... haben nie einen Gehilfen, nie einen Lehrling gehabt. Die Zahl der von der Firma bis zu Albrecht Kirchhoffs Ableben, am 20. VIII. 1902, ... ... beträgt 1025, eine Zahl, die von keiner anderen Firma auch nur annähernd erreicht worden ist. In ...

Lexikoneintrag zu »Kirchhoff, Albrecht«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 536-540.
Weber, Johann Jakob

Weber, Johann Jakob [Schmidt-1902]

... einer großen Handpresse bei F. A. Brockhaus in Leipzig, welche Firma neben der bekannten Offizin von Fischer & Wittig in Leipzig bis zur Begründung ... ... von ⇒ J. E. Hitzig) 1838-43. Der alte Verlag der Firma aus den Jahren 1834-44 kam 1845 an den bisherigen Teilhaber und ...

Lexikoneintrag zu »Weber, Johann Jakob«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1025-1028.
Voigtländer, Robert

Voigtländer, Robert [Schmidt-1902]

... 1885 trat auch der zweite Sohn, Karl Voigtländer , in die Firma ein, deren Geschäfte in stetem erfreulichen Wachstum begriffen waren. Am 8. ... ... Geibel und Dr. Arnold Brockhaus , welche diesen Geschäftszweig unter der neuen Firma Geibel & Brockhaus in Leipzig fortführten. ...

Lexikoneintrag zu »Voigtländer, Robert«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 996-1000.
Leuchs, Johann Carl

Leuchs, Johann Carl [Schmidt-1902]

... »System des Handels« (III. Bd. S. 33) näher beleuchtet. »Werdet und bleibet nicht bloßer Gewerbsmann, schreitet ... ... , Fabrikanten etc.« war, welche, jetzt in 47 Bänden vorliegend, die Firma C. Leuchs & Co . in Nürnberg zu einem Weltruf erhoben ...

Lexikoneintrag zu »Leuchs, Johann Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 610-613.
Schuster & Loeffler

Schuster & Loeffler [Schmidt-1902]

... des vielseitigen Schaffens von John Henry Mackay aus den Händen der Verleger S. Fischer und Karl Henckell , nachdem die Stirner-Biographie Mackays und ... ... d'Annunzio, Emile Verhaeren und Alfred Mombert. Die letzten Jahre brachten der Firma noch den Komödiendichter Adolf Paul, den Nachlaß des ...

Lexikoneintrag zu »Schuster & Loeffler«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 879-882.
Schulz, Otto August

Schulz, Otto August [Schmidt-1902]

... der Erhöhte Umfaßt im Antiquarhandel, sowie der Ankauf des Kerstenschen (vorher S. Schmerber ) Verlages in Frankfurt, wozu sich eine Anzahl neuer sehr ... ... gesamten Verlag an Gottwalt Schiller , während er den Autographenhandel unter der alten Firma fortsetzte. Quellen : Börsenblatt f. d. deutsch. ...

Lexikoneintrag zu »Schulz, Otto August«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 873-874.
Heyse, Johann Georg

Heyse, Johann Georg [Schmidt-1902]

... asiatische Literaturgeschichte von A. Th. Hartmann, 4 Bde. 1817/20; Rotermund's Fortsetzungen und Ergänzungen zu Jöchers Gelehrtenlexikon, 6 Bde. 1813/20; daneben ... ... . von Vangerow über, das seit 1901 von Georg Schipper unter der Firma Vangerow'sche Buchhandlung betrieben wurde. Quellen : Börsenblatt ...

Lexikoneintrag zu »Heyse, Johann Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 449.
Palm, Johann Philipp

Palm, Johann Philipp [Schmidt-1902]

... Ehe einging ( 1829).Seitdem hat die Firma ihre Besitzer mehrmals gewechselt, bis sie 1886 auf den gegenwärtigen ... ... in München, »eine allgemeine Kommissionshandlung für Literatur«, unter der Firma Johann Palm , welche sich auch heute noch in dem schon damals ... ... – ein beredtes Zeugnis für die Bedeutung und das Ansehen, deren sich die Firma schon damals erfreute. Nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Palm, Johann Philipp«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 739-745.
Bruckmann, Friedrich

Bruckmann, Friedrich [Schmidt-1902]

... blieb – das Sortiment, bisher unter der Firma Schandri & Cie . betrieben, ging an die neue Aktiengesellschaft ... ... Photographische Union erhielt, während dem andern die bis dahin geführte Firma verblieb. Der neuen Geschäftsabteilung gehörte in den Jahren 1884 und 1885 Dr. ... ... Adolf Tietze übertragen, der nunmehr für eigene Rechnung das Geschäft unter der Firma Fr. Bruckmanns Auslieferungslager Adolf Tietze ...

Lexikoneintrag zu »Bruckmann, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 112-115.
Sauerländer, Familie

Sauerländer, Familie [Schmidt-1902]

... Auflösung des Sozietätsverhältnisses führte J. D. Sauerländer die Firma unter eigenem Namen weiter. Der im Jahre 1850 erschienene Verlagskatalog des allmählich ... ... sich andere englische Autoren anschlossen. 1855 trat Heinrich Remigius Sauerländer in die Firma ein, deren alleiniger Besitz 1864 an ihn überging, während die ... ... Quellen : Zschokke, Zur Erinnerung an Carl S., Aarau 1873, Koennecke; Hessisches Buchdruckerbuch, Marburg 1894; ...

Lexikoneintrag zu »Sauerländer, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 841-843.
Benziger, Josef Carl

Benziger, Josef Carl [Schmidt-1902]

... Nicolaus Benziger , die es unter der neuen Firma Gebr. Carl und Nicolaus Benziger fortführten. Josef Carl B. ... ... J. Georg Boessenecker Verlag in Regensburg abgetreten. Seit 1897 befindet sich die Firma Benziger im Besitz einer Familien-Aktiengesellschaft und firmiert Verlagsanstalt Beziger ... ... nebst einer großen Reihe rein religiöser Schriften. Die Firma Benziger ist eine der größten katholischen Verlagsanstalten und beschäftigt ...

Lexikoneintrag zu »Benziger, Josef Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 46-48.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon