Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Behem, Franz

Behem, Franz [Schmidt-1902]

... bis 1591), Heinrich Brehm (auch unter der Firma Kaspar Behems Erben ) 1594-1597, blieb. Gemeinsam ... ... die von Gutenberg herstammen sollten (vergl. Klemm, Katalog S. 71 und Kapps Buchhandel I. S. 79). Quellen : Dr. S. Widmann, Eine Mainzer Presse der Reformationszeit, Paderborn 1889 (siehe dort auch ...

Lexikoneintrag zu »Behem, Franz«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 40-41.
Bonde, Oskar

Bonde, Oskar [Schmidt-1902]

... seit 1883, letzterer seit 1892 ihm treulich zur Seite gestanden haben. Die Firma und speziell die Druckerei, welche einen großen Kundenkreis sowohl in Deutschland wie ... ... eines bedeutenden Rufes. Am 15. 7. 1898 starb Oskar B. und die Firma ging an seine 3 Söhne Oskar, Carl und Walter ...

Lexikoneintrag zu »Bonde, Oskar«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 74-75.
Reimer, Georg

Reimer, Georg [Schmidt-1902]

... Wandgemälde aus Pompeji, und in Kupferstich die Cornelius'schen Entwürfe zu Goethe's Faust und den Nibelungen. Zugleich vermehrte der unternehmende Mann seinen Verlag durch ... ... -Berlin und endlich Beygang -Berlin, so daß beim Tode Reimer's seine Fachgenossen in einem Nachruf ihm nachrühmen konnten, ...

Lexikoneintrag zu »Reimer, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 803-809.
Korn, Familie

Korn, Familie [Schmidt-1902]

... Ausbreitung des Sortimentsgeschäftes in Polen erwies sich der Firma Korn die Verbindung mit der königlichen Bibliothek in Warschau und der Universitäts-Bibliothek ... ... französischer Wörterbücher unternommen hatte, erhielt einen solchen Aufschwung, daß der polnische Verlagskatalog der Firma Korn im Jahre 1790 250 Artikel aufwies, eine Zahl, welche den ...

Lexikoneintrag zu »Korn, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 575-581.
Grote, Gustav

Grote, Gustav [Schmidt-1902]

... Mitte der siebziger Jahre stiller Teilhaber der Groteschen Firma. Ueber die weltbekannte große Onckensche »Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen« wird im ... ... Hommel, E. O. Hoppe, Frd. Justi, B. v. Kugler, S. Lefmann, Ed. Meyer, A. Müller, W. Oncken, M. ...

Lexikoneintrag zu »Grote, Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 338-342.
Duncker, Carl

Duncker, Carl [Schmidt-1902]

... fränkischen Reichs, Dümmlers Geschichte Ludwigs des Deutschen u.s.w. An Rankes Werke schlossen sich Varnhagens Biographien aus der preußischen Geschichte, ... ... ebenfalls bis zum Jahre 1866 ununterbrochen angehört hat. Stolz und gefestigt stand Dunckers Firma da, als er sich wegen beginnender Altersschwäche von den Berufsgeschäften ... ... geringen Teil behielt Duncker zurück dieser, unter der Firma Carl Duncker geführt, befindet sich seit 1889 im ...

Lexikoneintrag zu »Duncker, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 188-191.
Graß, Familie

Graß, Familie [Schmidt-1902]

... , Carl Wilhelm Graß über, mit welcher Uebernahme sie die bisher geführte Firma Druckerey der Baumannischen Erben verlor und von dem neuen Besitzer den Namen ... ... von der Witwe des Dr. Graß die Druckerei, die bis 1802 unter der Firma Graßes seel. Erben und Barth geführt wurde, von ...

Lexikoneintrag zu »Graß, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 332-334.
Graeser, Carl

Graeser, Carl [Schmidt-1902]

... Maschinenbauer, Sattler, sowie Vorlagen für alle Zeichenarten, Alphabete, Wappenbüchlein u.s.w. Hervorragende Thätigkeit entfaltete Graeser, der für seine Verdienste zum Kaiserlichen ... ... Er starb am 22. 8. 1899. Das Geschäft, das nunmehr unter der Firma Carl Graeser & Co . in ...

Lexikoneintrag zu »Graeser, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 330-331.
Stilke, Georg

Stilke, Georg [Schmidt-1902]

... »Die Gegenwart« zu begründen, die Lindau redigieren, Stilke unter seiner eigenen Firma verlegen sollte. Das neue Blatt machte ungeheueres Aufsehen auf dem Büchermarkte und ... ... Anzahl preußischer Bahnlinien ausdehnen konnte. Als Stilke im Jahre 1900 starb, ging die Firma an seinen Sohn Hermann Stilke über. Quellen : ...

Lexikoneintrag zu »Stilke, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 935-936.
Dürr, Alphons

Dürr, Alphons [Schmidt-1902]

... Richters, welche von J. H. Richter (frühere Firma Meyer & Richter ) in Dresden erworben ... ... Dr. Alphons Emil Friedrich Dürr (geb. 1855) als Teilhaber in die Firma Alphons Dürr ein, der übrigens als Verfasser einer tüchtigen Monographie über ... ... Kreisen bekannt ist. Quellen : Vergl. Russels Gesamtverlagskatalog; Verlagsveränderungen etc. (s. Vorwort).

Lexikoneintrag zu »Dürr, Alphons«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 194-195.
Mittler & Sohn

Mittler & Sohn [Schmidt-1902]

... als Teilhaber in sein Geschäft aufgenommen hatte, welches hierauf die Firma »E. S. Mittler & Sohn « erhielt (die dasselbe nach ... ... mit als die wichtigsten gelten. Quellen : Troschke, E. S. Mittler, Berlin 1870; 100 Jahre ... ... Sohn , Berlin 1889, Verlagskataloge 1875 uff.; E. S. M. & S., Berlin 1907.

Lexikoneintrag zu »Mittler & Sohn«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 695-701.
Haude & Spener

Haude & Spener [Schmidt-1902]

... der Aeltere genannt – dem – Sortimentsgeschäft und dem von der Firma 1749 in Glogau begründeten Zweiggeschäft, lebhaftes Interesse zu, wie der 1753 ... ... kam 1857 durch Kauf an Ferdinand Schneider , der seine 1847 unter der Firma F. Schneider & Comp . begründete Sortimentsbuchhandlung an Rudolf Wagner ...

Lexikoneintrag zu »Haude & Spener«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 389-395.
Hoffmann, Carl

Hoffmann, Carl [Schmidt-1902]

... Werke, wie das »Giftpflanzenbuch«, Berge's »Schmetterlings«- und »Käferbuch«, Rebau's »Naturgeschichte«, Calwer's »Kulturpflanzen«, Naumann's »Naturgeschichte« der Vögel Deutschlands, sowie das nach ... ... « 6 Bde. u.s.w., und rief die »Musterzeitung« in's Leben, deren Betrieb er ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 477-482.
Faber, Familie

Faber, Familie [Schmidt-1902]

... Evler ab, von welcher Zeit es unter der Firma G. Fabersche Buchhandlung weitergeführt wurde. 1842 kam Faber auf Veranlassung ... ... -dänische Krieg; Harwicz, Psychologische Analysen; Tollin, Geschichte der französischen Kolonien u. s. w. Die Fabersche Buchdruckerei arbeitet zur Zeit mit ... ... . Zu der Mitarbeiter Wohl haben die Inhaber der Firma eine Reihe von Hilfskassen eingerichtet, auch eine gut gewählte ...

Lexikoneintrag zu »Faber, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 233-239.
Didot, Familie

Didot, Familie [Schmidt-1902]

... die berühmten Buchdrucker Robert und Henri Estienne u.s.w. In der Widmung seiner Uebersetzung der Bucolica, seinem Erstlingswerke, welches ... ... Didot , geb. 1794, gest. 1881, hinterließ das großartige Geschäft unter der Firma Firmin-Didot & Co., Alfred Firmin-Didot , geb. 1828, dem ...

Lexikoneintrag zu »Didot, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 175-179.
Metzler, J. B.

Metzler, J. B. [Schmidt-1902]

... » J. Chr. Erhard's Söhne« , welche z. B. eine Reihe der schönsten Erzeugnisse württembergischer Theologen, namentlich Bengel's und seiner Schüler tragen. Überhaupt scheint die Verlagstätigkeit der Firma gegen und um die Mitte des vorigen Jahrhunderts eine sehr bedeutende gewesen zu ... ... . Metzlerschen Buchhandlung in Stuttgart. Überblicken wir den Verlag der Firma, so muß als eins der größten Unternehmen ...

Lexikoneintrag zu »Metzler, J. B.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 677-681.
Flemming, Carl

Flemming, Carl [Schmidt-1902]

... ., eine Reihe gut ausgestatteter Märchenbücher u. s. w. Bereits am 1. Januar 1850 hatte Flemming das Sortimentsgeschäft an Julius Blumberg verkauft, der es unter der Firma Flemmingsche Sortimentsbuchhandlung weiterführte. 1876 wurde der ganze landwirtschaftliche Verlag abgezweigt und an die 1873 gegründete Firma Hugo Voigt in Berlin ( ...

Lexikoneintrag zu »Flemming, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 256-259.
Hempel, Gustav

Hempel, Gustav [Schmidt-1902]

... 5. Oktober 1867 verstorben und 1869 Paul Parey in die Firma eingetreten war, unter dem Namen Wiegandt, Hempel & ⇒ Parey ... ... Berlin , am 1. Juli 1879 übergab. Im Jahre 1886 wurde die Firma Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung hinzuerworben. Beide Verlagsgeschäfte waren seit 1. Januar ...

Lexikoneintrag zu »Hempel, Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 406-408.
Hertz, Wilhelm

Hertz, Wilhelm [Schmidt-1902]

... 1875 nahm Hertz seinen Sohn Hans Adolf Hertz als Teilhaber in die Firma auf. Hans Hertz wurde am 17. 4. 1848 zu Berlin geboren, ... ... Herbst desselben Jahres an die J. G. Cottasche Buchhandlung in Stuttgart (s. d. Artikel) abtraten. Litteratur : Adreßbuch für ...

Lexikoneintrag zu »Hertz, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 431-433.
Craz & Gerlach

Craz & Gerlach [Schmidt-1902]

... (geb. 1798, gest. 1831) und Friedrich Constantin Gerlach die Firma. Friedr. Const. Gerlach wurde geboren am 15. 8. 1793; ... ... die Buchhandlung übernahm sein Schwiegersohn Eduard Stettner , der das Geschäft unter gleicher Firma fortführte, 1858 an Rudolph Mümich (gest. ...

Lexikoneintrag zu »Craz & Gerlach«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 158-161.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon