Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kriminalprozesse 

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/An der Alster 24 a [Kulturgeschichte]

An der Alster 24 a Als wir aus der Apotheke auf ... ... das kommt in erster Linie jetzt dir zugute. – Du hast immer den Wunsch gehabt, etwas zu lernen, ich biete dir jetzt die Möglichkeit! Leichter wäre es ...

Volltext Kulturgeschichte: An der Alster 24 a. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 283-326.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Frühe Erinnerungen [Kulturgeschichte]

... kein Wölkchen hätte mir den Himmel getrübt, wenn ich nicht oft das Gefühl gehabt hätte, daß die Mutter nicht so glücklich war, wie ich selbst. ... ... und gesprächiger. Nachdem sie eines Tages eine erregte Aussprache mit Onkel und Tante gehabt hatte, nahm sie mich auf den Schoß, küßte mich ...

Volltext Kulturgeschichte: Frühe Erinnerungen. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 1-19.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Wilhelm Liebknecht [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht Liebknecht und ebenso Bernhard Becker wurden im Juli 1865 aus ... ... worden wäre. Man hat viel geschrieben über den Einfluß, den Liebknecht auf mich gehabt habe; man behauptete zum Beispiel, daß nur seinem Einfluß es zu danken gewesen ...

Volltext Kulturgeschichte: Wilhelm Liebknecht. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 114-118.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Justizirrtümer [Kulturgeschichte]

... Angeklagte habe sich bei Wohltätigkeitsveranstaltungen betätigt, für Arme Handarbeiten gemacht und das Bestreben gehabt, ihren Stiftsdamen eine Freude zu machen. Mehrere Ministerialräte aus dem Ministerium des ... ... bis heute hat die Minna Wagner schwer zu leiden gehabt unter den Folgen der teuflischen Tat, die so freventlich in ...

Volltext Kulturgeschichte: Justizirrtümer. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 157-204.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Räuberwesen [Kulturgeschichte]

... nur die Frage: Hat Sternickel den Vorsatz gehabt, die drei Personen zu töten? Ganz besonders aber, wenn ... ... Wenn die drei jugendlichen Angeklagten nicht das Unglück gehabt hätten, in die Hände des Sternickel zu fallen, dann säßen sie nicht ... ... jedenfalls die drei Mordtaten begangen und er hat, meiner Überzeugung nach, die Absicht gehabt, auch die Kalliesschen Kinder und gleichzeitig seine drei Helfershelfer, ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Räuberwesen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 152-195.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Kaiserinsel [Kulturgeschichte]

... ment gelangt, das er selbst in Händen gehabt habe. Es sei ein Aktenstück mit durchaus amtlichem Charakter gewesen. Nach Form ... ... Artikel keine Beleidigung. Der Angeklagte Leid habe auch nicht den Dolus der Majestätsbeleidigung gehabt. Die politische Gesinnung des Angeklagten könne nicht in Betracht kommen. Daß in ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Kaiserinsel. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 82-97.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Der »Sozialdemokrat« [Kulturgeschichte]

Der »Sozialdemokrat« Nachdem endlich alle vorhergehenden Hindernisse überwunden waren, erschien ... ... sonst. Ich würde diesen Glauben selbst dann haben, wenn er Ihren Brief schon damals gehabt hätte, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil von einem ›Mißtrauensäen gegen ...

Volltext Kulturgeschichte: Der »Sozialdemokrat«. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 79.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Anhang/Dritter Theil [Kulturgeschichte]

... Schutz-Engel an den Churfürsten von Sachsen angewiesen gehabt hätte. Wen hatte aber ich, wie ich meine Unschuldigen Wahrheiten zu ... ... aber es keine Parthey zu Danke machen konnten, da ich einen gleichen Endzweck gehabt, so darf ich mich nicht wundern, daß ich auch ein gleiches Schicksahl ...

Volltext Kulturgeschichte: Dritter Theil. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 391-394.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Presse-Skandal [Kulturgeschichte]

... haben. Er habe von Otten den Auftrag gehabt, sich mit Pflüg zur Regulierung der Angelegenheit in Verbindung zu ... ... ihn verübten Erpressungsfall. Moser habe absolut keine Forderung an ihn gehabt. Moser behauptete, der Zeuge habe große Glücksspiele in seiner Wohnung ... ... Angaben des Grünewald Glauben schenken, daß er eine Einnahme von monatlich 500 Mark gehabt und davon 150 Mark an Moser ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Presse-Skandal. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 56-98.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Der Rückkehr der Mutter [Kulturgeschichte]

Der Rückkehr der Mutter Einmal hatte ich Bäckerwaren ausgetragen und kam in ... ... Gedanken wäre ich vielleicht auch selbst verfallen, wenn ich das Geld für neuen Stoff gehabt hätte,« sagte die Mutter kalt, »wollen Sie dem Kind ein Kleid daraus ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Rückkehr der Mutter. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 204-226.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein blutiges Drama [Kulturgeschichte]

... parterre und erste Etage eine Wohnung zwecks Abvermietens gehabt. Von dem Plus des Abvermietens habe seine Mutter gelebt. Er (Angekl.) ... ... hatte aber einen Bräutigam. Unzüchtigen Verkehr habe er mit keinem der beiden Mädchen gehabt. Er hatte sehr bald eingesehen, daß beide Mädchen vollständig unschuldige, anständige ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein blutiges Drama. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 107-118.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Die Katastrophe von 1866 [Kulturgeschichte]

... ängstlichen legitimistischen Skrupel aufgegeben. Er hätte Bedenken gehabt, sich mit dem durch Kronenraub und Annexionen großgewordenen Italien zu verbinden, auch ... ... Teil der übrigen Nation, einschließlich eines guten Teiles der österreichischen Bevölkerung, gegen sich gehabt. Wenn eine Revolution jemals Aussicht auf Erfolg hatte, so damals gegen Österreich ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Katastrophe von 1866. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 147.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Der Marsch nach Nürnberg [Kulturgeschichte]

Der Marsch nach Nürnberg Im Juli 1867 war nach langen Verhandlungen zwischen ... ... Arbeiterverein – eine Bourgeoispartei geworden. Doch die Partei hat immer »Schwein« gehabt, weshalb ich manchmal zu meinen Freunden scherzhaft sagte: »Gibt es einen Gott, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Marsch nach Nürnberg. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 181.
Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Nörbys Tod und Begräbnis

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Nörbys Tod und Begräbnis [Kulturgeschichte]

Nörbys Tod und Begräbnis Den einen Winter wollen wir die Jünglinge einmal ... ... und für all diese Leute sorgen? Sie hätte für ihren Schmerz wohl lieber Ruhe gehabt, aber kein müßiges Jammern haben wir von ihr gehört.« »Ach,« sagte ...

Volltext Kulturgeschichte: Nörbys Tod und Begräbnis. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 462-472.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Meine erste Verurteilung [Kulturgeschichte]

Meine erste Verurteilung Die Miß- und Günstlingswirtschaft, die unter der ... ... unterdrücken. Der Generalrat wäre froh gewesen, wenn er zwei Millionen Centimes in der Kasse gehabt hätte. Der Generalrat hatte einen großen moralischen Einfluß, aber Geld war immer seine ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine erste Verurteilung. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 194-196.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Die Lehr- und Wanderjahre [Kulturgeschichte]

Die Lehr- und Wanderjahre Was willst du denn werden? war die ... ... österreichische Gesandte, Baron von Hübner, das Jahr zuvor bei der Gratulationscour in den Tuilerien gehabt hatte, bei der die Ansprache Napoleons an Hübner als die Einläutung zum italienischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Lehr- und Wanderjahre. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 31-47.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Die Gewerkschaftsbewegung [Kulturgeschichte]

... anders gestaltet haben würde, hätte er Schweitzer gegenüber freie Hand gehabt. Die Braunschweiger Mitglieder beantragten durch Fritzsche, der ... ... verlassen. Vahlteich und ich protestierten. Der Kommissar erklärte, er habe keinen Grund gehabt, die Versammlung aufzulösen, aber nachdem dieselbe geschlossen worden sei, würde jede ... ... heraus die bessere Einsicht zuschrieb. Ernste Differenzen habe ich trotzdem nie mit ihnen gehabt. A.B.

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewerkschaftsbewegung. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 194.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/1. Leuben [Kulturgeschichte]

1. Leuben. »Sie müssen in Elsterwerda aussteigen und da zwei Stunden warten ... ... aber ich hätte auch längst nicht so viel erlebt. Ich hätte dann keine Zeit gehabt, die Steine umzuwenden, ich hätte dann aber auch nicht beobachten können, welch ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Leuben. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 1-12.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß Leckert-Lützow [Kulturgeschichte]

... Verdacht vorlag, habe er die Absicht gehabt, im stillen weiter zu recherchieren. Es sei ihm bisher nicht möglich gewesen ... ... zu ermitteln er dann beauftragt wurde. Natürlich haben seine Ermittelungen dann keinen Erfolg gehabt. Ich habe nun in der Person des Herrn v. Lützow eine gewisse ... ... auch um recht eigentümliche Verhältnisse. Es ist nicht wahr, daß ich Angst gehabt habe, ebenso unwahr ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß Leckert-Lützow. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 72-159.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Neue soziale Erscheinungen [Kulturgeschichte]

... hätten die Lassalleaner in diesem Streik ihre Hände gehabt, war vollkommen falsch. Der »Sozialdemokrat« Schweizers zeigte zwar ein außerordentlich lebhaftes ... ... sogar vielfach widersprechen, nicht von mir ausgegangen sind. Das Gute aber haben sie gehabt, daß die öffentliche Meinung aufs neue angeregt wurde und mich unter anderen ...

Volltext Kulturgeschichte: Neue soziale Erscheinungen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 104.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon