Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Der Redner [Kulturgeschichte]

Der Redner. 666. Eine Musterrede. »Hochverehrte Anwesende, ... ... man nicht frei von dem, was der Schauspieler das Lampenfieber nennt. Hat man Zeit gehabt, sich vorzubereiten, so arbeitet unwillkürlich bis zur Aussprache das Gehirn daran, das ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Redner. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 665-689.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr [Kulturgeschichte]

... unter dieser unwiderstehlichen Gewalt gehandelt habe, ohne die Absicht des Betruges gehabt zu haben. Der Vertreter der Staatsanwaltschaft, Referendar Dr. Weinhold, ... ... Beweis dafür erbracht, daß Klemmt von einer etwaigen betrügerischen Absicht seines Partners Kenntnis gehabt habe. Nach kurzer Beratung des Gerichtshofes verkündete te der Vorsitzende: ...

Volltext Kulturgeschichte: Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 61-87.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/1870-71 in den Kriegsbaracken [Kulturgeschichte]

1870/71 in den Kriegsbaracken. Wie ich Bismarck in den Kinderjahren nahe stand ... ... Vorstand die drei Namen vereint, die in der Geschichte dieses Kriegs so große Bedeutung gehabt haben. Herr Professor Esmarch hatte als seine Gehilfin eine Frau Professor Junghans ...

Volltext Kulturgeschichte: 1870-71 in den Kriegsbaracken. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 171-195.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/3. Was ich bei Madame Hänel erlebte [Kulturgeschichte]

3. Was ich bei Madame Hänel erlebte. Ich war sieben Jahre ... ... sah mich sehr ungläubig an und sagte: »Der hat nur seinen Spaß mit dir gehabt. Der reiche Geizhals wird Kassenscheine verschenken!« Am nächsten Tage war ich von ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Was ich bei Madame Hänel erlebte. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 18-37.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein entmenschtes Weib. Die Engelmacherin Wiese [Kulturgeschichte]

... Wahr ist, daß die Miosga 24 Stunden lang den Knaben Schweppke in Pflege gehabt hat. Belastend für die Angeklagte spricht auch der Umstand, daß sie bemüht ... ... befunden hat. Die Beweisaufnahme hat zweifellos ergeben, daß die Angeklagte Morphium im Hause gehabt hat. Allein wozu bedurfte es eines solchen Mittels? Ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein entmenschtes Weib. Die Engelmacherin Wiese. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 150-163.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Das Einigungswerk [Kulturgeschichte]

... in den ersten drei bis vier Monaten nach meiner Freilassung keine ruhige Stunde gehabt, in der ich den Brief hätte beantworten können, und selbst heute fällt ... ... freundlich gegenüberstand, dagegen hatte der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein mit Sonnemann manchen Span auszufechten gehabt. Daher war auf dieser Seite die Animosität gegen ihn und ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Einigungswerk. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 272-279.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Kaufmännisches Intermezzo [Kulturgeschichte]

... . Wenn er mich jetzt in seiner Gewalt gehabt hatte! Aber ich war dieser Gewalt nun auf immer entzogen und ich ... ... zum Gymnasium zurückgekehrt wäre, dort noch drei und ein halbes Jahr zu verweilen gehabt, während ich auf der »Schnellbleiche« binnen zwei Jahren die zur Maturitätsprüfung ...

Volltext Kulturgeschichte: Kaufmännisches Intermezzo. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 29.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Einleitung [Kulturgeschichte]

Einleitung. Willst du genau erfahren, was sich ziemt, So ... ... war, sie zu erreichen. In diesem romantischen Zeitalter mag es die Frau sehr gut gehabt haben. Aber diese Zeit veredelte sie nicht nur äußerlich. Die wegen aller Tugenden ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1-8.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Großeltern [Kulturgeschichte]

... . Sie wird mit 9 Kindern jedenfalls viel Ungemach gehabt, viel Kummer und Sorge erlebt haben. Eine alte Photographie von ihr ist ... ... . Ihr erster Mann hieß Göthe und hat eine Zeitlang in Schmölln die Herberge gehabt; später pachtete er den, namentlich den Geraer Lebemännern gut bekannten ... ... Wie dann meine Mutter erzählte, soll sie Todesahnungen gehabt haben. Am Abend ihrer Ankunft soll sie zu meiner ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Großeltern. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 1-8.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/21. Wanderjahre und Landung im Hafen [Kulturgeschichte]

... , jedenfalls müssen sie dich unten recht gern gehabt haben!« – – Andern Tags fuhr eine Droschke vor, Johann setzte ... ... hin und her, wählte ich London, und ich habe es nicht zu bereuen gehabt. Ich war sehr gern in England und habe nach allen Seiten hin ...

Volltext Kulturgeschichte: 21. Wanderjahre und Landung im Hafen. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 185-192.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Anhang/Dritter Theil/Edelmanns Aufenthalt in Berlin [Kulturgeschichte]

... gebrauchen lassen. Damahls hätte Er erst Gelegenheit gehabt, Jünger zu machen, wenn er jemals hätte welche machen wollen. Denn ... ... ehrlicher Mann zu allen Zeiten öffentlich sehen ließ, und noch nie im Sinne gehabt hatte, eine heilte Decke vorzunehmen.« Eine andere Schrift in Form eines Briefes ...

Volltext Kulturgeschichte: Edelmanns Aufenthalt in Berlin. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 445-449.

Berger, Otto/Der gute Ton/Der gesellschaftliche Verkehr/Verhalten bei Abstattung eines Besuches [Kulturgeschichte]

Verhalten bei Abstattung eines Besuches. Wie der oberflächliche persönliche Verkehr, die ... ... Besuch zugedacht war, wenn er keine Karte vorfindet und nicht weiß, wer die Absicht gehabt hat, ihn zu besuchen. Zu Besuchen sind wir auch verpflichtet, wenn ...

Volltext Kulturgeschichte: Verhalten bei Abstattung eines Besuches. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 72-77.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg [Kulturgeschichte]

... Jahre Anstaltsarzt gewesen, von den unerhörten Vorgängen im Alexianerkloster wirklich keine Kenntnis gehabt hat, dann ist das ebenso schlimm, als wenn er sie geduldet hätte ... ... wird, noch einen Assistenzarzt anzustellen.« Dieser Prozeß hat ja bereits das günstige Ergebnis gehabt, daß Sanitätsrat Capellmann eingesehen hat, daß es ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 89-131.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Erste Abtheilung: Die Jugendjahre/4. [Kulturgeschichte]

4. Sachsen besaß damals drei solcher Fürstenschulen, oder, wie sie ... ... früher hatte in der Geschichte der Moment der Ermordung Cäsars unendlich viel Rührendes für mich gehabt, wenn er dem Brutus zuruft: »Auch du, mein Sohn?« Die allbekannte ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 24-48.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Die Parteitag in St. Gallen [Kulturgeschichte]

Die Parteitag in St. Gallen 1 Nachdem ich so ... ... und Kammerer , die wegen ihrer Mordtaten gehängt worden, und vielen Anarchisten Verbindungen gehabt; daß Schröder stets eine Kiste mit Dynamit im Hause aufbewahrt und daß er ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Parteitag in St. Gallen. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 171.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Erste Abtheilung: Die Jugendjahre/5. [Kulturgeschichte]

5. Wenige Tage nach meiner Ankunft in Leipzig erfolgte meine Aufnahme ... ... genug, ein Hitzkopf forderte mich , der noch nie eine Waffe in der Hand gehabt hatte. Dessen ungeachtet stellte ich mich; da ich mich auf meine Fechtkunst nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 48-61.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Mein Familienleben [Kulturgeschichte]

... 2 Mark zum Leben für die ganze Woche gehabt von den 13–14 Mark Kostgeld, die ich ihr geben kann. Bei ... ... schon mehrmals erwähnte, hat er allein bis zum 7, Lebensjahr fünfmal die Lungenentzündung gehabt. Er spricht stark durch die Nase, hat also meinen chronischen Nasenkatarrh, ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Familienleben. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 351-369.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Kunstprozeß vor dem Breslauer Schöffengericht [Kulturgeschichte]

Ein Kunstprozeß vor dem Breslauer Schöffengericht Böcklin-Muther Die Kunst hat, ... ... nur glaubt, in Wahrnehmung berechtigter Interessen zu handeln. Daß Professor Muther diesen Glauben gehabt hat, muß doch auf alle Fälle angenommen werden. Die Freisprechung des Angeklagten muß ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Kunstprozeß vor dem Breslauer Schöffengericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 67-82.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Zweite Abtheilung: Die Wanderjahre/8. [Kulturgeschichte]

8. Gleich am ersten Tage meiner erneuten Wirksamkeit machte ich die ... ... Diese allmälige Beschränkung der Opernwirkung auf das Gehörorgan hat denn auch die nachtheilige Folge gehabt, daß die Sänger sich immer mehr und mehr entwöhnt haben, die ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 149-159.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Zweite Abtheilung: Die Wanderjahre/1. [Kulturgeschichte]

1. Das heilige römische Reich war an tief innerster Entkräftung selig oder vielmehr ... ... geschah nur mit Goethe und Schiller. Ich hätte daher allerdings nichts Eiligeres zu thun gehabt, als nach Hause zu laufen und die Rolle vorzunehmen. Aber einerseits lockte ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 87-95.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon