Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kriminalprozesse 

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg [Kulturgeschichte]

Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg Bruder Heinrich Von jeher haftete den Klöstern etwas Sagenhaftes an. Der Umstand, daß die Klöster mit einer hohen Mauer umgeben waren, daß kein Unbefugter Eintritt fand und die Klosterbewohner nur selten in die Außenwelt kamen, verlieh den Klöstern etwas ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 89-131.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Sechstes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Die Erinnerung an die hervorragenden Gesangskünstler jener Epoche ruft mir auch ... ... An Rubinstein gefiel mir sein offenes, gerades Wesen, an dem nichts Affektiertes oder Komödiantisches haftete. Auch von slawischer Unterwürfigkeit keine Spur, eher ein Anflug von slawischem Trotz, ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 231-237.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Siebentes Buch/1. [Kulturgeschichte]

1 Auf dieses Kriegsjahr folgte, im Frühling 1867, die Pariser Weltausstellung. ... ... , er war immer natürlich, gut gelaunt und liebenswürdig. Auf seinem streng ehrenhaften Charakter haftete nicht der unscheinbarste Flecken. Wollte man nach Kastners Schwächen fragen – diesen menschlichen ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 243-247.

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Beruswahl [Kulturgeschichte]

Die Beruswahl. Bei meiner Rückkehr aus Italien, bei dem Wiederbeginne meiner ... ... Empfindung getragen, daß auf dem Beruf des Poeten wie eine levis notae macula haftete, während auf den Namen der großen Naturforscher jener Tage ein einziger Glanz lag: ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Beruswahl. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 269-300.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/6. [Von 1838 bis 1847] [Kulturgeschichte]

VI. [Von 1838 bis 1847] J. 1838. ... ... Wochen entbehrt hatte und an die ich mich wieder gewöhnen sollte, hinaus und haftete ohne Unterlaß die ängstlichen Blicke auf mich, einen Unfall von ihrer Einwirkung fürchtend; ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. [Von 1838 bis 1847]. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 200-237.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/20. Aus Rom [Kulturgeschichte]

XX. Aus Rom. Die Zeit meines Aufenthalts in Rom von ... ... den ersten preußischen Gesandschaftsprediger, Schmieder, in Rom. Den meisten dieser Kunstjünger haftete, bei der sonst höchst liebenswürdigen Persönlichkeit sehr Vieler derselben, doch eine gewisse Krankhaftigkeit ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Aus Rom. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 245.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Erinnerungen und Bekenntnisse eines zum Tode Verurteilten [Kulturgeschichte]

Erinnerungen und Bekenntnisse eines zum Tode Verurteilten. (Von Nr. 12. V. ... ... , die Hinrichtung mit ansehen können, aber ich vermochte es nicht. Meine eigene Leidenszeit haftete mir zu fest und furchtbar im Gedächtnis. Sie mir vergegenwärtigend, fragte ich, ...

Volltext Kulturgeschichte: Erinnerungen und Bekenntnisse eines zum Tode Verurteilten. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 12-13,197-201.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/11. Kapitel [Kulturgeschichte]

Elftes Kapitel Zu Anfang Oktobers endlich verließen wir die afrikanische Küste, ... ... antworten, faßte sie mich nicht weniger scharf ins Auge, als das meinige auf ihr haftete. »Mein Gott!« rief sie endlich, »Gesicht und Stimme kommen mir so ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 155-184.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/14. Kapitel [Kulturgeschichte]

Vierzehntes Kapitel Übrigens machte ich in Memel für meinen Patron ein noch ... ... und mich, wenn sie bis fünfundzwanzig gekommen wären, hurtig wieder emporziehen. Ich meinesteils haftete mich, soviel ich vermochte; zwei bis drei tüchtige Schläge auf jeden Nagelkopf, ...

Volltext Kulturgeschichte: 14. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 219-241.

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/1. Kindheit/Das Elternhaus [Kulturgeschichte]

Das Elternhaus 1839 führte mein Vater seine junge Frau aus der Priegnitz ... ... Namen der Fische hintereinander, dann die Bäume usw. Das verwirrte und nur wenig davon haftete. Das Lateinische dagegen stellte die Komposita zum Stammverbum, verwandte Nomina schlossen sich an ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Elternhaus. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 41-61.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/19. Kapitel [Kulturgeschichte]

Neunzehntes Kapitel Je weniger ich mich indes imstande fühle, eine kunstgerechte ... ... daß unter den gegenwärtigen Umständen eine wirksame Hilfe allein vom Militär ausgehen könne, so haftete ich mich, das nächste Wachhaus auf dem Walle zu erreichen und den dort ...

Volltext Kulturgeschichte: 19. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 298-317.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band An Herrn *** Gerade bei Empfang Ihres Briefes wollte ich die ... ... mißleiten wußte, ein gültiger Zeuge wider den Orden und eine Last, die auf demselben haftete? Dann ließe sich den Franciscanern ihr erster oberster Meister, Elias von Crotona ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Carl Maria von Weber - Grabbe - Heinrich Heine. (1821-1825). [Kulturgeschichte]

... Mitternacht hingezogen, nach Glückwünschen zu angenehmeren Geburtstagen haftete ich dann hungrig und durstig mich heim zu meiner liebenswerten jungen Frau, ... ... Finstern, so gut es sich tun ließ, jene Pflanzennamen auf, und haftete mich dann zurück nach der Schlafstätte. – Am Morgen fand ich das ...

Volltext Kulturgeschichte: Carl Maria von Weber - Grabbe - Heinrich Heine. (1821-1825).. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 381.

Zelter, Carl Friedrich/Darstellungen seines Lebens/Lebensbeschreibungen/3. Schluß und Entwürfe für die Fortsetzung der ersten Niederschrift [Kulturgeschichte]

3. Schluß und Entwürfe für die Fortsetzung der ersten Niederschrift. Goethe. ... ... Quersack geöffnet, – alles mußte sich entfernen –, das Schurzfell herausgenommen, woran etwas Pech haftete; aus diesem Peche wurden drei Kügelchen gedreht und der Patientin unter Besprechungen, Kreuzen ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Schluß und Entwürfe für die Fortsetzung der ersten Niederschrift. Zelter, Carl Friedrich: Carl Friedrich Zelters Darstellungen seines Lebens. Weimar 1931, S. 198-215.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/8. Die frankfurter Messe [Kulturgeschichte]

Achtes Kapitel. Die frankfurter Messe. Alter der Messe. – Auftreten ... ... Kleinsten nie das Größte und über dem Größten nie das Kleinste übersahen. Ihr Blick haftete nicht ängstlich am Einzelnen, sondern wurde von allgemeinen Gesichtspunkten geleitet. So behandelten sie ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Die frankfurter Messe. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 448-522.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15