Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/1. Leuben [Kulturgeschichte]

... Unzertrennlich davon ist der Apothekengeruch, der den stark riechenden Kräutern anhaftet. Bis hinauf an die Decke reichen die Gestelle. Vor den dickbauchigen Paketen stecken die ... ... Segen empfangen zu werden. Ehe aber die losgelassene Herde herausstürzte, eilte ich schnell hinauf. Welch freundliches Ende fand nun meine Wanderung! Der der ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Leuben. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 1-12.

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/10. Berlin [Kulturgeschichte]

X. Berlin Seit Ostern 1897 Wenn ich die gesunde und ... ... ging ja nach Delphi; schon die uns aufgezwungene Wagenfahrt (wir wollten natürlich reiten) hinauf war herrlich, und wie anders stellte sich nun das Heiligtum dar. Das Dorf ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Berlin. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 243-319.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Danzig. Herbst 1868 bis Frühling 1869 [Kulturgeschichte]

Danzig Herbst 1868 bis Frühling 1869 Gestärkt durch frische Natureindrücke, die mich ... ... freier Natur. Fräulein Eichhorn, unsere zweite hübsche Soubrette, nahm mich mit ihren Bekannten hinauf auf die äußersten Wälle. Mama, ich war starr vor Entzücken! Welch ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Danzig. Herbst 1868 bis Frühling 1869. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 157-187.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Siebentes Kapitel [Kulturgeschichte]

... eine Leiter, legte solche an einem Ort an und stieg auf eine Stallung hinauf, zog die Leiter zu mir hinauf, damit, wenn jemand kommen sollte, er nicht so ... ... meine Reise durch den Wald auf den St. Georgenberg hinauf an; um neun Uhr kam ich im Kloster ...

Volltext Kulturgeschichte: Siebentes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 119-142.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/12. Kapitel: Verschiedenes [Kulturgeschichte]

12. Kapitel. Verschiedenes. »Alle Zeit Artigkeit!« ... ... auf ihn zu, Als wolltest du Nehmen den Lauf An ihm hinauf, Oder dich bücken Und zwischen seinen Beinen dich durchdrücken: Weich ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Kapitel: Verschiedenes. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 57-69.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/5. Vom J. 1827 bis [1837] [Kulturgeschichte]

... gelangten, als ich mich eben nach ihm erkundigte, so ging ich hinauf, ihm einen Besuch zu machen, und fand ihn an seinem Arbeitstische mit ... ... Hause sah, reichen selbst bei einem ziemlich guten Kolorit nicht bis zum Mittelmäßigen hinauf. Er hatte die Schwachheit wie Michelangelo Buonarotti, ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Vom J. 1827 bis [1837]. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 142-200.
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen [Kulturgeschichte]

... nur zur Freude derer, die reiten konnten. Es folgte der reichste Tag. Hinauf ging es über die tenerische Ebene den Berg empor zu dem Orakelheiligtum des ... ... steht. Auch der Abend bot ein unvergeßliches Bild. Wir waren den Berg hinauf wieder zurückgeritten und in einem Kloster eingekehrt, das auf einem ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Göttingen. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 196-243.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Der Kanossagang nach London [Kulturgeschichte]

Der Kanossagang nach London Die Umstände, unter denen die Wahl Hirschs ... ... auch für die Mehrzahl unserer Gegner, und zwar bis hoch in die herrschende Klasse hinauf ... Interessant ist, was man zu hören bekommt, wenn man als Wolf ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Kanossagang nach London. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 144.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Zurzach, Schweiz [Kulturgeschichte]

Zurzach, Schweiz. An einem Ort, wo wir Schweizer Kaufleute antrafen ... ... wir fort und kamen ins Wirtshaus. Wir stiegen aus; die Doktorin voraus die Treppe hinauf und wir dann nach. Traten ins Zimmer. Madame Ackermann war auch wirklich so ...

Volltext Kulturgeschichte: Zurzach, Schweiz. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 102-109.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Reise nach Petersburg

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Reise nach Petersburg [Kulturgeschichte]

... zu. Ganz verblüfft stiegen wir die Treppe hinauf und hatten uns schon mit dem Gedanken vertraut gemacht, hungrig zu Bette ... ... Schiff in allen Fugen krachte. Ich kroch, so krank ich auch war, hinauf, um das schauerlich schöne Schauspiel anzusehen. Zwar wurde ich tüchtig durchnäßt, ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise nach Petersburg. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 11-64.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/20. Aus Rom [Kulturgeschichte]

... und Beinen eine hohe Pinie umklammerte, und hinauf zu klettern begann. Mit unsäglicher Anstrengung gelang es ihm endlich den Gipfel ... ... Haus?« – rief er mir wohl von der Straße aus nach meinem Fenster hinauf, wenn ich mich noch an diesem befand während es in Rom etwas ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Aus Rom. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 245.
Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Mein zweites Kriegserlebnis

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Mein zweites Kriegserlebnis [Kulturgeschichte]

Mein zweites Kriegserlebnis Der Krieg zwischen Österreich und Ungarn war inzwischen heftig ... ... Schüsse hie und da, das war alles. Bald kamen ungarische Offiziere in gleicher Absicht hinauf und wir mußten den Turm verlassen. Aber unsere Erregung war zu groß, um ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein zweites Kriegserlebnis. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 35-36,38-47.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen/Tagebuchaufzeichnungen/Auf den Philippinen [Kulturgeschichte]

... . Er tat dies mit großer Geschicklichkeit, denn der Felsen ging senkrecht hinauf, und er mußte sich an den Ästen der herausspringenden Bäume halten. Wir ... ... Feliça und die andre empfingen uns wieder mit Gelächter und Geschrei: wir gingen hinauf und wechselten unsre Anzüge, da wir ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf den Philippinen. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Aus der Kinder- und Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Aus der Kinder- und Jugendzeit Will man einen Menschen genauer beurteilen ... ... um von dort per Schiff nach Koblenz und von dort wieder per Wagen das Lahntal hinauf nach Wetzlar transportiert zu werden. Als wir abends gegen 10 Uhr die Schiffskajüte ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus der Kinder- und Jugendzeit. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 14-31.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/18. Neue Ziele [Kulturgeschichte]

... . Wenn ich forschend an den hohen Fenstern hinauf schaute, so nickte niemand, es winkte auch keine Hand, Teilnahme in ... ... Kinder?!« – sagte ich erregt, »Kinder sind da? Ich will auch da hinauf, ich möchte sie auch sehen! Wie schade, daß wir gar nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: 18. Neue Ziele. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 154-173.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Schloß Segenhaus - Carmen Sylva 1893-1896 [Kulturgeschichte]

Schloß Segenhaus – Carmen Sylva 1893–1896 August Bungert! Reiche Erinnerungen knüpfen ... ... , da ich weder vor noch nach demselben den weiten Weg vom Schloß herunter und hinauf hätte zurücklegen können. Schloß Segenhaus, der Fürstin-Mutter Witwensitz, liegt hoch ...

Volltext Kulturgeschichte: Schloß Segenhaus - Carmen Sylva 1893-1896. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 173-187.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/6. Christrosen [Kulturgeschichte]

6. Christrosen. Wie merkwürdig, dachte ich, daß ich jetzt nach ... ... Das verstehst du noch nicht!« Auf dem Forsthof ging ich mit angehaltenem Atem hinauf vor unsere Stubentür. Ich klinkte am Türdrücker, dann legte ich das Ohr an ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Christrosen. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 54-69.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Zurück nach Wetzlar und weiter [Kulturgeschichte]

... Ich eilte eine vor mir liegende leichte Anhöhe hinauf, von wo ich zunächst die Spitze des Domes und bald darauf das ... ... wie Löwen die vorgespielte Melodie mit dem zitierten Text. Dann ging's höher hinauf in den Schlafsaal. Nachdem vorschriftsmäßig unsere Hemdkragen auf fremde Bewohner untersucht worden ...

Volltext Kulturgeschichte: Zurück nach Wetzlar und weiter. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 47-51.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/2. Der Romanus [Kulturgeschichte]

2. Der Romanus. Mit der Sekundärbahn fuhren wir am nächsten Morgen ... ... sie gelegentlich mit in den »Romanus « zu nehmen. Dieser breite Fahrweg führt hinauf ins Städtchen; vor dem Städtchen liegt unser Hotel. Rechts haben wir ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Der Romanus. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 12-18.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/8. Die Anfahrt [Kulturgeschichte]

... Leuchte in die Hände Zur Fahrt hinauf und niederwärts. Kommt dann die allerletzte Schicht, Dann ... ... sehr unbequemen Leiter, machten wir halt und wurden nun aufgefordert, recht vorsichtig da hinauf zu klettern. Unser Führer ging voran und öffnete oben eine niedere ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Die Anfahrt. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 87-92.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon