Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Wanderjahre [Kulturgeschichte]

... die Vorgebirge und Inseln, die Seeküste bis hinauf in die römischen Gebiete; ich werde die Augenblicke nie vergessen, wo ich ... ... Scarricatojo und schifften uns nach Amalfi ein, stiegen das frische Mühlenthal von Ravello hinauf und setzten zu See nach Pästum über, dem Ziele der Ausfahrt. Ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Wanderjahre. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 215-269.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/An der Alster 24 a [Kulturgeschichte]

... wenn Johann dich so sähe! Geh sofort hinauf, und wenn du wirklich schon aufstehen willst, dann zieh' ... ... sein.« Es war die Nikolaikirche. Wir stiegen eine Treppe hinauf. Frau Doktor sagte: »Nun hör' gut zu, ich frage ... ... die Treppe? Bist du denn schon mit all deinen Arbeiten fertig? Geh schnell hinauf an deine Arbeit.« *** ...

Volltext Kulturgeschichte: An der Alster 24 a. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 283-326.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Raute [Kulturgeschichte]

Raute. (Der frisch aus dem ganzen Kraute ... ... und über die Brust, in kleinen Zwischenräumen ( Stapf, a.a.O.). Hinauf- und hinabfahrende Kälteempfindung im Rücken ( Hornburg, a.a.O.). Frost ...

Volltext Kulturgeschichte: Raute. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 198-222.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Frühe Erinnerungen [Kulturgeschichte]

Frühe Erinnerungen Aus meiner frühesten Kindheit hebt sich ein Ereignis ab, das sich ... ... Adele mußte in die Stube, und der Onkel versteckte mich. Er hob mich hoch hinauf in den Schrank und schob mich hinter ein großes Lederbündel, oder er versteckte ...

Volltext Kulturgeschichte: Frühe Erinnerungen. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 1-19.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Reise nach Hamburg [Kulturgeschichte]

Reise nach Hamburg Lang und kalt war die Fahrt bis Dresden, ... ... ich hörte später, daß man diese Einrichtung Hängeboden nennt. – Die Frau rief da hinauf, und von einer Art Hühnersteige kletterte nun ein halbwüchsiges Mädchen herunter und war ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise nach Hamburg. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 259-268.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Dresden, Prag, Wien. 1881-1882 [Kulturgeschichte]

Dresden, Prag, Wien 1881–1882 Neben mehr als genügender Beschäftigung in Berlin ... ... aufgeklärt, der Tag wurde immer wärmer und schöner. Die beiden Herren gingen den Berg hinauf hinter unserem Wagen her. Weder Blumen noch Bäume wurden verschont, alles abgebrochen und ...

Volltext Kulturgeschichte: Dresden, Prag, Wien. 1881-1882. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 51-63.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen/Tagebuchaufzeichnungen/Hongkong [Kulturgeschichte]

... Straße immer ganz offen ist, dann Holzstiegen hinauf bis zum ersten Stock; doch da war nur ein Lager von großen ... ... wir beschlossen hinaufzufahren, was uns viel Freude bereitete. Die Bahn fährt sehr steil hinauf, und ich mußte an unsre reizende Rigipartie denken. Von der Station oben ...

Volltext Kulturgeschichte: Hongkong. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923, S. 82.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Freiberg [Kulturgeschichte]

Freiberg. Der Postwagen kam mit uns des Sonnabends 5 Uhr an. ... ... Träger in ihren schwarzen Mänteln an, die bereits uns erwarteten. Ich ging die Treppe hinauf; die sechs Männer nebst den Wirtsleuten folgten uns. Sowie sie mit mir ins ...

Volltext Kulturgeschichte: Freiberg. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 75-87.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Hannover [Kulturgeschichte]

Hannover. Im Oktober reisten wir also nach Hannover. Unterwegs ... ... gesprochen, sind auch niemals nach geendigter Komödie auf dem Theater gewesen, werden auch niemals hinauf kommen, sind weder Offiziere noch Hofleute, sondern solche, die wegen der Achtung, ...

Volltext Kulturgeschichte: Hannover. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 172-182.
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Auf dem Land und in den Bergen

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Auf dem Land und in den Bergen [Kulturgeschichte]

Auf dem Land und in den Bergen Wandert man von der Hauptstadt ... ... Automobilisten ist mir schon begegnet. Ein Ehepaar ging mit dem Kinderwagen die steile Straße hinauf, die nicht wenig staubig war. Da – ein moderner Wagen kommt entgegen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf dem Land und in den Bergen. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 107-109,111-113,115.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Schwefel [Kulturgeschichte]

Schwefel. (Aus einem Kolben in den Helm ... ... Nach einem schwierigen, nicht harten Stuhle so heftiges Nadelstechen vom After den Mastdarm hinauf, dass er vor Schmerz fast die Besinnung verlor; drauf Frost und Mattigkeit. ...

Volltext Kulturgeschichte: Schwefel. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 274-318.

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Erlebnisse, Italien [Kulturgeschichte]

... Wir traten in eine Seitenkapelle. Wir sahen einen hohen Schrank, zu dem hinauf rechts und links hölzerne Freitreppen führten. Wir stiegen hinan. Auf dem Plateau ... ... oben seine Erzählung beendigt hatte, dann gingen wir rechts hinunter, der Bischof links hinauf, kniete nieder und verrichtete vor dem heiligen Tuche seine Gebete ...

Volltext Kulturgeschichte: Erlebnisse, Italien. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 131-146.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen/Tagebuchaufzeichnungen/In Spanien [Kulturgeschichte]

... und so weiter, wanderten wir den Berg hinauf bei wundervoller Knallsonne, soweit es erlaubt ist; denn oben ist alles befestigt ... ... – Es regnet! Wie schade. Wir fahren durch die Stadt nach dem Hotel hinauf, welches zwei Minuten von der Alhambra entfernt liegt; gegessen und zu Bett ...

Volltext Kulturgeschichte: In Spanien. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923, S. 45-53.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/17. Sommerfrischen und Reisen [Kulturgeschichte]

... Schaumflinsen gebacken wurden, oder am entgegengesetzten Thaleinschnitt hinauf nach Sassau, Lappönen und dem durch seine einsame Tanne weithin sichtbaren Tikrenen, ... ... Fuss durch das Berner Oberland. Besser gelang ein Abstecher nach dem Walensee und hinauf bis Stachelberg unter dem Tödi. Ich bin später noch oft in dem ...

Volltext Kulturgeschichte: 17. Sommerfrischen und Reisen. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 228-234.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/1. Aus meiner frühesten Jugend [Kulturgeschichte]

... ein Mädchen« behandelt zu werden. Weiter hinauf weiss ich von meiner Familie sehr wenig. Von einem Urgrossvater väterlicherseits, der ... ... mir auf den Schiffen etwas zu schaffen, kletterte wohl auch in den Mastkorb hinauf und später, als ich mit Eifer turnen lernte, auch oft genug bis ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Aus meiner frühesten Jugend. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 9-29.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/In der Schweiz

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/In der Schweiz [Kulturgeschichte]

... Felsen schäumende Kander und zugleich an turmhohen Ufern hinauf. Von Spiez dreht sich der Weg rechts um den majestätischen Niesen und ... ... schon vor vier Wochen blühten, standen jetzt hier in der ersten Blüte. Weiter hinauf hörten aber alle Fruchtbäume auf, und nachdem wir den letzten steilen Berg ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Schweiz. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 222-238.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen/Tagebuchaufzeichnungen/In Singapur [Kulturgeschichte]

In Singapur Sonnabend, 26. März. Heute sind wir im ... ... aus Holz und das Dach mit dürren Palmenzweigen gedeckt. Eine kurze breite Leiter führt hinauf zum offnen kleinen Vorplatz, wo die Waren zum Verkaufe liegen, all diese kleinen ...

Volltext Kulturgeschichte: In Singapur. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923, S. 71.

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Musikalische Anfänge [Kulturgeschichte]

Musikalische Anfänge Meine musikalische Anlage offenbarte sich in sonderbarer Weise. Nach ... ... Wir gingen zwei Stunden, mußten vier Stunden auf die Eröffnung des Theaters warten, dann hinauf – Stehplätze auf der letzten Galerie. Das dunkle, noch nie gesehene Theater, ...

Volltext Kulturgeschichte: Musikalische Anfänge. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 13-27.

Viersbeck, Doris/Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens/2. Teil [Kulturgeschichte]

... war sie an mir vorbei, durch die offen stehenden Türen die teppichbelegten Treppen hinauf, ihre nassen Spuren hinterlassend. Oben entstand denn auch gleich ein fürchterliches Zetergeschrei ... ... er dreist und wiederholte sein Gebahren. Mein Herz klopfte mir bis zum Halse hinauf, wußte ich doch in einer Stunde noch nicht wohin. ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Teil. Viersbeck, Doris: Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens. München 1910, S. 28-76.

Viersbeck, Doris/Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens/1. Teil [Kulturgeschichte]

... gedehnt, »dann kommen Sie nur gleich mit hinauf, Sie werden erwartet.« Mir pochte das Herz fürchterlich, wie wir ... ... . Nachdem ich Hut und Mantel abgelegt, führte Margret mich eine Treppe hinauf bis zum Parterre, wo sich das Eßzimmer befand. Hier war die Herrschaft ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Teil. Viersbeck, Doris: Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens. München 1910, S. 3-28.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon