Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Schmidt-1902 
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Leger

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Leger [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 12,4 × 11,5 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Leger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reynolds, Sir Joshua: Porträt des Colonel John Hayes St. Leger, Detail

Reynolds, Sir Joshua: Porträt des Colonel John Hayes St. Leger, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Reynolds, Sir Joshua Entstehungsjahr: 1770–1780 Maße: 236 × 146 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Waddesdon Manor (Buckshire, Großbritanien) Sammlung: National Trust Epoche: Rokoko ...

Werk: »Reynolds, Sir Joshua: Porträt des Colonel John Hayes St. Leger, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/Verzeichnis meiner in Buchform erschienenen Werke/Dramatisches [Kulturgeschichte]

Dramatisches. Ent-Aus-Ver- steh-gabe-leger. ungs-jahr. jahr. Unser General York, Schauspiel.18571858R. Decker. Licht und Schatten, Schauspiel.18581861R. Decker. Der Withing von Samland, Tragödie.18591860R. Decker. ...

Volltext Kulturgeschichte: Dramatisches. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 301-302.
Didot, Familie

Didot, Familie [Schmidt-1902]

... Anerkennung die goldene Medaille. Didot Saint-Léger , zweiter Sohn von Pierre François, leitete die Papierfabrik zu Essonne, woselbst ... ... Stufe einer brauchbaren Vollkommenheit gelangte. Edouard Didot , Sohn von Didot Saint-Léger, gest. 1825 im Alter von 28 Jahren, hat eine sehr geschätzte ...

Lexikoneintrag zu »Didot, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 175-179.

Fohr, Carl Philipp [Kunstwerke]

Beruf: Maler und Zeichner Geburtsdatum: 26.11.1795 ... ... von Johann Friedrich Overbeck , um 1800, Heidelberg, Kurpfälzisches Museum Porträt von Johann Leger , um 1800, Heidelberg, Kurpfälzisches Museum Porträt von Johann Ludwig Gebhard Lund ...

Werke von Carl Philipp Fohr aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Reynolds, Sir Joshua [Kunstwerke]

... Porträt des Colonel John Hayes St. Leger, Detail Porträt des Kommodore Augustus Keppel ... ... New York, Metropolitan Museum of Art Porträt des Colonel John Hayes St. Leger, Detail , 1770–1780, Waddesdon Manor (Buckshire, Großbritanien), National Trust ...

Werke von Sir Joshua Reynolds aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... Stufen niedriger auf der sozialen Sprossenleiter rangiert –! Und wenn sie mich hier so leger und intim betiteln – ›Frau Kläre‹, ›Teuerste Freundin!‹, ›Schöne Frau‹, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Das Lebensalter des Anzugs

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Das Lebensalter des Anzugs [Kulturgeschichte]

Das Lebensalter des Anzugs Die Geburt: Mehrtägige, mühselige, zeitraubende ... ... scharf auf Taille. Du liebst keine schrägen Taschen und hast eine ausgesprochene Vorliebe für leger sitzende Sachen. Du raffst allen Mut zusammen und äußerst so leichthin schüchtern eine ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Lebensalter des Anzugs. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 13-16.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Aufgalopp. Schleppen. Handschuhtragen [Kulturgeschichte]

Aufgalopp. Schleppen. Handschuhtragen. Der Tanz soll ein Vergnügen sein; im ... ... noch für Annehmlichkeiten im Gesellschaftsleben giebt. Im Handschuhtragen sind wir Herren jetzt sehr leger geworden. Beim Eintritt in eine Gesellschaft, sei es nun, daß wir diniren ...

Volltext Kulturgeschichte: Aufgalopp. Schleppen. Handschuhtragen. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 166-177.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/B. In der Öffentlichkeit

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/B. In der Öffentlichkeit [Kulturgeschichte]

B. In der Öffentlichkeit Die überaus meisten Menschen zahlen Steuern. Natürlich ... ... hoher Geschwindigkeit platzenden Vorderreifens! Wer mit hundert Stundenkilometern durch die Gegend fährt, die Linke leger im Fensterrahmen, die Rechte zärtlich um die ebenmäßigen Schultern seiner Begleiterin gelegt, und ...

Volltext Kulturgeschichte: B. In der Öffentlichkeit. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 236-294.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/1. Mein Aufenthalt in Heidelberg, Aschaffenburg und Darmstadt [Kulturgeschichte]

I. Mein Aufenthalt in Heidelberg, Aschaffenburg und Darmstadt. »Gehen Sie nicht ... ... Leser mehr über diesen Gegenstand finden. Dies Werk verdanken wir dem verdienstvollen Gelehrten Professor Leger, der auch durch den Führer in den Ruinen des Schlosses Heidelberg dem Vaterlande ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Mein Aufenthalt in Heidelberg, Aschaffenburg und Darmstadt. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 3-106,378-379.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11