Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Dreizehntes Kapitel [Kulturgeschichte]

Dreizehntes Kapitel Ich hatte aber im Taxach bei meinem Zapflwerk und ... ... kam unter unsre Pferde; das vordere Rädl ging ihm über das dicke Bein; alsbald liefen viele Leute zusammen, die uns arretieren wollten. Ich war schon bereit zum Schlag ...

Volltext Kulturgeschichte: Dreizehntes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Reise in die Sächsische Schweiz [Kulturgeschichte]

Reise in die Sächsische Schweiz Ich hätte so gern auch einen Schlitten ... ... Sie verstehen einen so gut! Hoffentlich haben Sie hübsch Zeit mitgebracht.« Der Mutter liefen unter Lachen dicke Tränen über die Backen, und sie sagte zu mir: » ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise in die Sächsische Schweiz. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 143-174.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/4. Vom [8. April] 1821 bis 1827 [Kulturgeschichte]

IV. Vom [8. April] 1821 bis 1827 Da meine ... ... er mir das Ganze zu seinem alleinigen Besten zur freien Disposition überlassen möge. Bald liefen von allen Pfarreien die schriftlichen Erklärungen ein, die mich mit der nötigen Vollmacht ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Vom [8. April] 1821 bis 1827. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 100-142.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Zaunrebe (Bryonia alba) [Kulturgeschichte]

Zaunrebe (Bryonia alba). (Der aus der frischen, vor ... ... wenn es voll Wasser wäre. 110. Früh Gesichtsschwäche: da sie lesen wollte, liefen alle Buchstaben unter einander. (Presbyopie): wohl in der Entfernung konnte ...

Volltext Kulturgeschichte: Zaunrebe (Bryonia alba). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 3, Dresden, Leipzig 1825.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Die nächsten Wirkungen des Gesetzes [Kulturgeschichte]

Die nächsten Wirkungen des Gesetzes Sobald der Reichstag am 17. September ... ... allmählich unseren Feinden zum Bewußtsein. Von den Bürgermeistern der kleinen Städte und den Landratsämtern liefen fortgesetzt Klagen bei den höheren Instanzen ein über das Unheil, das diese Ausgewiesenen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die nächsten Wirkungen des Gesetzes. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 21-34.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Erster Abschnitt/Fünftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel Unser Marsch ging über Nordhausen, den Harz, Hildesheim, ... ... gesagt, daß wir ihm einige Stunden weit entgegenkommen sollten. Nach Verlauf dieser Zeit liefen wir alle Tage sehnsuchtsvoll auf die Anhöhe, um zu sehen, ob die Eltern ...

Volltext Kulturgeschichte: Fünftes Kapitel. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 36-40.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Bayreuth. Juni - Juli - August 1875 und 1876/13. [Kulturgeschichte]

13. Bayreuth, 11. Mai 1876. Beste Freundin! ... ... es gefährlich genug. Die erste große Szene der Rheintöchter spielte sehr hoch; die Wagen liefen auf einem gewiß 20 Fuß hohen Praktikabel, das auf Holzstützen ruhend immer hin- ...

Volltext Kulturgeschichte: 13.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 278-307.

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben/Die Jenaer Verlagstätigkeit bis zum Weltkrieg [Kulturgeschichte]

... romanischer Formensprache und in bläulichem Licht gehaltenen Raumes liefen als Fries die überlebensgroßen Köpfe seiner hauptsächlichsten Autoren in Photographien. Über dem ... ... Denkens auf die menschlich vorbildliche Persönlichkeit zu wanken. Albert Kalthoff und Arthur Drews liefen gegen den Historizismus in dem Protestantismus Sturm. Hegelsche Ideenwelten wurden wieder wach, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Jenaer Verlagstätigkeit bis zum Weltkrieg. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 38-64.
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/1. Kindheit/Die Heimat

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/1. Kindheit/Die Heimat [Kulturgeschichte]

Die Heimat Über meine Kindheit wäre wenig zu sagen, wenn ich nicht ... ... feinste Wolle für seine Webereien brauchte. 6 In ihrer Ratlosigkeit liefen die Frauen aus dem Dorfe wie immer zur gnädigen Frau. Trotz aller Gefahr ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Heimat. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 11-41.

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/20. Der Maiaufstand in Dresden [Kulturgeschichte]

XX. Der Maiaufstand in Dresden. 2. Am Morgen des ... ... meiner Barrikade aus sowohl vorwärts nach dem Schlosse zu als rückwärts nach dem Rathause zu liefen, zu durchbrechen, weil ich vorauszusetzen Grund hatte, daß das Militär Cavaignacs Methode ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Der Maiaufstand in Dresden. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 112-118.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Familienchronik. 1690-1860/Nun kommt ein Rückblick [Kulturgeschichte]

... Kaum wendete diese Frau den Rücken, so liefen wir nach Hause, um die Kindtaufe zu sehen. Im Vorzimmer stand ein ... ... auf der Messe und bleibt dann in der Strickschule bis heute abend.« Wir liefen vergnügt davon und kauften uns rot lackierte Gießkännchen. Im Laufe der Zeit ...

Volltext Kulturgeschichte: Nun kommt ein Rückblick. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 48-65.

Trenck, Friedrich Freiherr von der/Merkwürdige Lebensgeschichte/Erster Band/Journal [Kulturgeschichte]

... nach dem Wagen, rissen Pistolen heraus und liefen uns auf den Leib, mit Geschrei: Halt! Steht! Spitzbuben! ... ... Kaum erblickten sie mich, da ich ihnen schon fast am Leibe war, so liefen beide in das Feld. Der Kutscher sah das Scharmützel, schwang sich auf ...

Volltext Kulturgeschichte: Journal. Trenck, Friedrich Freiherr von der: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. In: Eberhard Cyran, Trenck, Memoiren und Kommentar, Berlin: Haude & Spener, 1966, S. 7–283., S. 96.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/7. Kapitel [Kulturgeschichte]

Siebentes Kapitel Mein gutes Glück, das ich in diesem Jahre mit ... ... nur zwölf bis fünfzehn Taler dän. zu zahlen haben könne. Im Januar 1765 liefen Briefe aus Gothenburg an mich ein mit der Hiobspost: Schiffer Steinkraus sei dort ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 75-95.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/3. Kapitel [Kulturgeschichte]

Drittes Kapitel Im Monat August traf ich in Kolberg ein, fand ... ... hätten wir uns durch die österreichischen Niederlande wagen müssen, wo wir als Preußen Gefahr liefen, gleich an der Grenze in Nieuport, Ostende, oder wo es sonst sei, ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 18-36.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/9. Kapitel [Kulturgeschichte]

... kaum im Abstande eines Flintenschusses an ihm vorüber liefen und zugleich ihn mit dem Sprachrohr anriefen. Auf unser drei- bis viermaliges ... ... 24. Dezember die Küste von Guinea unter vier Grad zehn Minuten nördlicher Breite, liefen anfangs nach der Sierra Leona hinauf und warfen endlich am 4. Januar ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 105-121.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Im alten Bremen [Kulturgeschichte]

Im alten Bremen So kam ich aus einer alten Handels- und Hansastadt in ... ... Die Fricksche Wirtschaft ward natürlich ständig von der Polizei belauert und belästigt. Denn es liefen hier die unsichtbaren Fäden des Parteilebens zusammen. Frick brachte manches Opfer, indem er ...

Volltext Kulturgeschichte: Im alten Bremen. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 27.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/8. Kapitel [Kulturgeschichte]

Achtes Kapitel Ich machte mich darauf mit meinem neuen Schiffsvolk an die ... ... nur das Schiff hart an den Wind zu halten und vom Legerstrande fernzubleiben. Demungeachtet liefen wir, des Schiffes nur unvollkommen mächtig, bald in den Wind, bald wieder ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 95-105.

Busch, Heinrich Adolph/Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers/Erster Brief [Kulturgeschichte]

Erster Brief. Wohlgeborner Herr! Hochzuverehrender Herr! Ich ... ... ganz wider seinen Willen. – Ich sah, wie ihm die Thränen von den Backen liefen, und die Sanftheit, mit welcher er mich ansprach, besänftigte mich. Ich sagte ...

Volltext Kulturgeschichte: Erster Brief. Busch, Heinrich Adolph: Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers. Berlin 1830, S. 15.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/19. Kapitel [Kulturgeschichte]

Neunzehntes Kapitel Je weniger ich mich indes imstande fühle, eine kunstgerechte ... ... der Maikuhle hervor und selbst die Unterstützung von drei Kanonenbooten, welche aus dem Hafen liefen und sich ihnen in die linke Flanke legten, sie daran zu hindern vermochten. ...

Volltext Kulturgeschichte: 19. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 298-317.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/15. Kapitel [Kulturgeschichte]

Fünfzehntes Kapitel Was ich früher, als ich am Schlusse der zweiten ... ... in Köslin unter die Augen kam und ihm mein Memorial überreichte. Kaum auch liefen einige Wochen ins Land, so hatte ich auch meinen Bescheid, des Inhalts: ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 241-257.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon