Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Achtes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Und wieder eine Weltausstellung! Im Mai 1873 wurde sie in ... ... zur Entschuldigung der Orchesterdirigenten nur geltend, daß die Musikverleger auf die Aufführung der so massenhaft produzierten Novitäten dringen, und die Komponisten erst recht. Mit dem Axiom »das ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 284-293.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Erstes Buch/8. [Kulturgeschichte]

8 Tomascheks gründlicher Unterricht hatte, wie schon erwähnt, zwei Seiten ... ... bald eine ziemliche Kenntnis der alten und neuen Opernliteratur. Symphonische und Kammermusik spielte ich massenhaft mit meinen Freunden Schulhoff und Hock, zwei vortrefflichen Pianisten, vierhändig durch ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 29-38.

Liebknecht, Wilhelm/In der Lehre. Etwas aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht In der Lehre Etwas aus meinem Leben Nichts Symbolisches. Nichts ... ... nicht mit ein paar Federstrichen hinzeichnen. Und da sprudeln und fluten die Erinnerungen so massenhaft, daß ich das Leitungsrohr für heute abdrehen muß. Genug – in Berlin ...

Volltext von »In der Lehre. Etwas aus meinem Leben«. Liebknecht, Wilhelm: In der Lehre. Etwas aus meinem Leben, In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 32–58, S. 32-43,45-58.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Drei Jahre Kavallerist [Kulturgeschichte]

Drei Jahre Kavallerist »Dragoner-Regiment 13« – so hatte man ... ... nehmen, weil diese fehlen. Heimliche und offene Püffe, Knüffe und Fußtritte setzt es massenhaft. Ein beliebtes Mittel, jemandem die »Flötentöne« beizubringen, war, daß man ihn ...

Volltext Kulturgeschichte: Drei Jahre Kavallerist. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 167-209.

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/9. Kapitel [Kulturgeschichte]

9. Kapitel Ueberführung nach dem Sonnenstein. Veränderungen in dem Strahlenverkehr ... ... Menschen die Rede sein konnte, selbstverständlich als eine mir drohende Schmach. Die bereits massenhaft in meinen Körper eingedrungenen weiblichen oder Wollustnerven konnten daher während eines mehr als einjährigen ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Kapitel. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 83-95.

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/19. Kapitel [Kulturgeschichte]

19. Kapitel Fortsetzung des Vorigen. Göttliche Allmacht und menschliche Willensfreiheit ... ... Leider sind die Einzelheiten bei der Länge der Zeit und unter dem Eindruck der später massenhaft aufgetretenen Visionen zum größten Theil aus meinem Gedächtnisse entschwunden. Ich erinnere mich nur ...

Volltext Kulturgeschichte: 19. Kapitel. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 179.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

Graf Gisbert von Wolff-Metternich.Ein Bild aus der Berliner Lebewelt Skandalprozeß in Berlin ... ... adlige Offiziere, die früher keinen Pfennig Geld hatten, dann eine Millionärin geheiratet und jetzt massenhaft Geld haben. Das hat ihnen keiner übelgenommen. (Heiterkeit.) Staatsanw.-Rat ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/1. Kindheit/Die Heimat

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/1. Kindheit/Die Heimat [Kulturgeschichte]

Die Heimat Über meine Kindheit wäre wenig zu sagen, wenn ich nicht ... ... aufstehen, denn die Bauern, manchmal auch die Herren Nachbarn wußten auch den Weg. Massenhaft schwärmten im Winter Dohlen und Krähen. An denen lernten wir Jungen schießen, nachdem ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Heimat. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 11-41.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Eisenacher Kongress/Nach Eisenach [Kulturgeschichte]

... kostete, sollte in erster Linie bestimmt sein, massenhaft in Bayern verbreitet zu werden, um dort die obstinaten Elemente im Zaume ... ... einberufen worden war. Eine Verhandlung wurde aber unmöglich gemacht durch die Lassalleaner, die massenhaft erschienen waren und den Vorsitz in der Versammlung beanspruchten. Als nun ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Nach Eisenach. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 85-101.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Der Reichstag [Kulturgeschichte]

Der Reichstag Die Reichstagswahlen von 1877 hatten der Sozialdemokratie einen für jene Zeit ... ... Neues geschaffen worden war. In der Tat: heute wäre es leicht, aus dem massenhaft vorhandenen Material einen solchen Gesetzentwurf zusammenzustellen; dies Material fehlte aber damals fast gänzlich. ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Reichstag. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 235.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Im neuen Reich [Kulturgeschichte]

Im neuen Reich In Braunschweig sollte nun meine Tätigkeit als politischer Parteimann beginnen. ... ... empor, worauf eine schwere wirtschaftliche Krisis folgte. In Deutschland kam es ähnlich. Das massenhaft disponibel werdende Kapital bewirkte erst einen mächtigen Aufschwung in Handel und Industrie, die ...

Volltext Kulturgeschichte: Im neuen Reich. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 123.

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/1. Kindheit/Das Elternhaus [Kulturgeschichte]

Das Elternhaus 1839 führte mein Vater seine junge Frau aus der Priegnitz ... ... man ja, wo es nur irgend anging, pflückte die Veilchen, die im Rasen massenhaft wucherten, suchte in den Gräben nach Vergißmeinnicht, lernte Sträuße und Kränze machen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Elternhaus. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 41-61.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Im alten Hamburg [Kulturgeschichte]

Im alten Hamburg Das alte Hamburg ging zu Ende, als es 1881 auf ... ... fast märchenhaft erscheint. Namentlich Fleisch, Fische und Gemüse waren billig. Die Amerikaner schickten massenhaft lebendes Schlachtvieh erster Qualität herüber. Man konnte also mit einem verhältnismäßig geringen Einkommen ...

Volltext Kulturgeschichte: Im alten Hamburg. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 211.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Der kleine Belagerungszustand über Leipzig und Umgegend [Kulturgeschichte]

Der kleine Belagerungszustand über Leipzig und Umgegend Nach Schluß des Reichstags ging ... ... Forderung nachzukommen. Als aber bald darauf eine allgemeine Polizeirazzia gegen uns stattfand und auch massenhaft Haussuchungen vorgenommen wurden, war das einzige Exemplar, das von dem Organisationsplan gefunden wurde ...

Volltext Kulturgeschichte: Der kleine Belagerungszustand über Leipzig und Umgegend. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 149-155.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Deutsch-Französische Krieg/Annexionen und Kaiserkrone [Kulturgeschichte]

Annexionen und Kaiserkrone Der Krieg mit Frankreich wurde nach Sedan mit ungeschwächten ... ... öffentlichen Versammlung des sozialdemokratischen Arbeitervereins über die Verhandlungen des Reichstags. Die Versammlung war so massenhaft besucht, daß sie zur Volksversammlung wurde. Unter den Zuhörern befanden sich eine Menge ...

Volltext Kulturgeschichte: Annexionen und Kaiserkrone. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 159-170.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Reichstagsauflösung und Faschingswahl [Kulturgeschichte]

Reichstagsauflösung und Faschingswahl Die Verfolgungen unserer Partei nahmen nach dem kurzen Gaukelspiel der ... ... Franzosen auf den Gipfelpunkt zu treiben, wuchsen die Kriegslügen mit dem Herannahen des Wahltages. Massenhaft wurden Karten verbreitet, auf denen die Übermacht der Franzosen an der Grenze verzeichnet ...

Volltext Kulturgeschichte: Reichstagsauflösung und Faschingswahl. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 157.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker als Zeuge [Kulturgeschichte]

Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker in dem Beleidigungsprozeß wider den Redakteur Heinrich ... ... und Nobiling zu äußern. Grüneberg : Herr Stöcker war nach den Versammlungen stets massenhaft umringt um Aufnahme, und er schickte durchweg alles zu mich um Aufnahme; er ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker als Zeuge. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 87-152.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In den Steinnußkopffabriken Schmöllns [Kulturgeschichte]

In den Steinnußkopffabriken Schmöllns Außer mir wurde nur noch ein männlicher Bursche ... ... dieser, »ich kann nicht klagen, wie Sie sehen, sie liegen so massenhaft, daß man nur immer einzuwerfen hat, um den Sack zu füllen.« Wir ...

Volltext Kulturgeschichte: In den Steinnußkopffabriken Schmöllns. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 91-134.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/21. Licht und Schatten [Kulturgeschichte]

XXI. Licht und Schatten. Wie reich und wie vielseitig gestalteten sich ... ... wir uns Kost näherten, desto häufiger wurden die Gräber und Gedenksteine für die hier massenhaft Gefallenen. Die Felsen traten hart zusammen und gaben der Straße einen schluchtartigen Anstrich, ...

Volltext Kulturgeschichte: 21. Licht und Schatten. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 237-250.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/5. Der Kulturmensch in seiner äußeren Erscheinung/Die Pflege des Körpers

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/5. Der Kulturmensch in seiner äußeren Erscheinung/Die Pflege des Körpers [Kulturgeschichte]

... wieder wächst. Die Mode der massenhaft auf dem Kopf getragenen fremden Haare ist jetzt glücklich vorüber. Wie viel ... ... nehme dann stets nur das eine, und zwar gieße sie dasselbe nicht etwa massenhaft in ihr Taschentuch, sondern lege kleine, mit dem gewählten Wohlgeruch – in ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Pflege des Körpers. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 194-205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon