Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (mittel) | Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Oh my Baby ...«

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Oh my Baby ...« [Kulturgeschichte]

» Oh my Baby ...« Selbst die modernste Frau wird zärtlich und weich, wenn ... ... Ihr Frauen von heute, und Ihr werdet empfinden und wissen, daß der Refrain » Oh my Baby « entscheidend in Eure Lebenslaufbahn klingt ... ...

Volltext Kulturgeschichte: »Oh my Baby ...«. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 119-120.
rez1119b

rez1119b [Kulturgeschichte]

Reznicek, Paula von/.../»Oh my Baby ...« Auflösung: 640 x 350 Pixel ... ... Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Oh my Baby ...«

Volltext Kulturgeschichte: rez1119b.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Bremen/Sekretär Löwe [Kulturgeschichte]

Sekretär Löwe. Nun lebte ich wieder stiller für mich weg. Ich hatte das Glück, eine der herrlichsten Frauen kennen zu lernen. Oh, man darf nur eine Herzogin von Mecklenburg-Schwerin und Prinzeß Ulerika nennen. Ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Sekretär Löwe. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 207-208.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Bayreuth. Juni - Juli - August 1875 und 1876/15. [Kulturgeschichte]

... Bayreuth, 7. Sept. 1876. Oh, mein gutes, liebes Wesen! Wie hat mich Ihr Brief gerührt ... ... Wesen, und – nehmen wir sie nur gerne mit dazu – die Schwestern, oh, Ihr strahlt hell und wahrhaft verklärt vor mir! Ich vergesse die ungeheure ...

Volltext Kulturgeschichte: 15.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Bayreuth. Juni - Juli - August 1875 und 1876/14. [Kulturgeschichte]

... Datum, nach den Festspielen 1876.) Oh! Lilli! Lilli! – Ihr waret das Schönste, und – ... ... waret Ihr! – Und nun! Nicht einmal das Nachspiel war mir gegönnt! Oh, hätte ich die Lilli dabei gehabt! Und nun gar Braut! ...

Volltext Kulturgeschichte: 14.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 307-308.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Mitternachtessen

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Mitternachtessen [Kulturgeschichte]

Mitternachtessen. Nicht nur in St. Moritz kennen wir die » midnight suppers «. Oh, unsere Großstädte wissen von den amüsantesten Mitternachtssoupers, nach absolvierten Kostümbällen ein Lied zu singen. Warum soll man nicht in ausgelassenster Stimmung von dem Apachenball um zwei Uhr nach Hause gehen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Mitternachtessen. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 65-66.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/6. [Kulturgeschichte]

VI. Immerhin hatte ich noch Glück: ich erhielt einen Antrag nach ... ... Kind in einem Atem nennen, so lamentierte auch der Naturmensch an meiner Seite: »Oh, mei' Mutterl, mei' Küh, mei' Weib, mein' Schaf', mei ...

Volltext Kulturgeschichte: 6.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 98-122.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/9. [Kulturgeschichte]

IX. Im Oktober 1886 schied Possart aus dem Verband des ... ... meine Bemerkung, daß ihm diese baumlose Aussicht keine Anregung bieten könne, antwortete er: »Oh, noch viel zu ablenkend; das Idealste für mich wäre eine graue Wand.« ...

Volltext Kulturgeschichte: 9.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 140-153.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/8. [Kulturgeschichte]

VIII. Am Eingange des von der krausen Ilm durchströmten, sanften Tals ... ... ' spielen müssen in einem Zirkus oder großen Schlachthaus oder so – Sachen geredet – oh! Z.B. hab' ich auch paarmal reing'rufen ins Publikum ... (er ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 129-140.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Daheim/3. [Kulturgeschichte]

3. Meine Eltern pflegten, trotz unserer Armut, Milde und Gastfreundschaft. ... ... mein Sohn, du bist ein Genie ... Die elfte, die zwölfte ... Ah! Oh! Fertig: Alle durchprobiert! Und doch stehen sie immer noch in Reih ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 19-25.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... diesem kleinen Zimmer, in dem Sie jetzt sitzen, erfüllen werden.« »Oh!« machte Leopold erschüttert. »Seit zehn Jahren bereite ich mich durch ... ... ? Hatte man ihm nichts von ihr genommen? Ihr kein Weh zugefügt? Oh, Mutter, Mutter! ... Welch schmerzhaft-seliges Glück! In ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Viertes Buch/8. [Kulturgeschichte]

8 Einen vierwöchentlichen Urlaub und das Honorar für mein »Musikalisch-Schönes« ... ... Als ich über die unverändert jugendliche Wärme seines Stils eine Bemerkung machte, rief er »Oh, ich werde immer jünger!« In Wahrheit ist Marx in seinen späteren Büchern nur ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 156-171.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zweites Buch/9. [Kulturgeschichte]

9 Ein Original ganz anderer Art war Graf Ferdinand Laurencin. ... ... sehen, einen dicken Folianten vor sich. »Was schreibst Du denn da? –« »Oh,« erwiderte er mit einem glückstrahlenden Lächeln, »an meine göttlichste, liebenswürdigste Antoinette.« ...

Volltext Kulturgeschichte: 9.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 88-92.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Viertes Buch/3. [Kulturgeschichte]

3 Der Selbstbiograph hat gegen eine harte Versuchung zu kämpfen: er ... ... der Gläser ein tiefer Seufzer Walthers bemerkbar. »Was ist Dir?« – »Oh, ein verdrießliches Datum! Heute ist mein vierzigster Geburtstag!« Ich hatte die Empfindung, ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 130-133.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Erstes Buch/11. [Kulturgeschichte]

11 An der Spitze des Prager Konzertwesens stand Mitte der vierziger Jahre ... ... Papageis begleitet und übertönt. »Wie können Sie dieses Gekrächz aushalten?« fragte ich. »Oh, ich bin daran gewöhnt,« rief Wagner lachend; »es ist ein gutes Tierchen ...

Volltext Kulturgeschichte: 11.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 44-46.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. 1887-1889 [Kulturgeschichte]

Amerika 1887–1889 Die New Yorker Saison 87 begann am 2. November ... ... , in der ich die Kinder morden sollte, die mir im ersten Akt mit »oh, Mama!« entgegengeeilt waren, eine kleine gemütliche Stube mit Butzenscheiben aufgestellt, neben denen ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. 1887-1889. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 138-150.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Prag. 1853-1868/7. [Kulturgeschichte]

7. Endlich ist es an der Zeit, meine Schwester Marie vorzustellen ... ... bat uns inständigst, uns am Nachmittag nur eine halbe Stunde recht ruhig zu verhalten. Oh, wir versprachen es auch und wollten ganz brav sein. Unsere Küche, die ...

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 104-106.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Besuche im Jenseits/6. [Kulturgeschichte]

VI. Es erging mir seltsam bei diesen räthselhaften Ausflügen, ich schwankte ... ... wenn sie ungeschickte, greuliche Accorde, armonie orribili, einschachteln in ihre canti. ›Oh, che canti!‹ « »Es gibt aber doch talentvolle Leute unter ihnen,« ...

Volltext Kulturgeschichte: 6.. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 193-198.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Bonn [Kulturgeschichte]

Bonn. Ich kam nicht wieder zum Spielen. Wir reisten den 12 ... ... Die Liebe ist sinnreich« wurde den 3. November angefangen. Die Oper gefiel nicht. Oh, seid heute ja zufrieden, spart eure Klagen auf übermorgen! Den 5. also ...

Volltext Kulturgeschichte: Bonn. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 124-127.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Cassel [Kulturgeschichte]

... ihm gewesen sein? Was soll, was kann ich tun? Oh, Dalwig! Oh, Tugend, oh Ehre! Ich raffte mich zusammen und ging zu dem ... ... Schreck war nicht gering. »Oh, daß ich stürbe hier, hier, an der Seite des einzigen Mannes, ...

Volltext Kulturgeschichte: Cassel. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 150-165.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon