Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie | Kriminalprozesse 

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/9. [2] [Kulturgeschichte]

Anno 1687 § 9 Bis ins 11te Jahr meines Alters war ... ... singen, kein Schul-Geld geben dürfen. Ich trug mich damit eine gute Zeit, plagte meine Eltern und Geschwister, daß sie mir dazu behülflich sein sollten. Die meinigen ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. [2]. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 37-39.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/6. [Kulturgeschichte]

Anno 1680, 1683 § 6 Überhaupt kann ich sehr weit zurücke ... ... Alten, die wir Kinder mit anhöreten, verursachten, daß ich mich oft mit Furcht plagte, und aus Furcht mir allerhand seltsame Gedanken machte.

Volltext Kulturgeschichte: 6.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 24-25.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/53. [Kulturgeschichte]

Anno 1704 § 53 Wenn ich mich noch recht besinne, so ... ... auf etwas anders zu ziehen. Denn Anno 1695 wenn mich das Gewissen nagte, und plagte, so machte ich Verse, da ich denn allemal ein wenig zu mir selbsten ...

Volltext Kulturgeschichte: 53.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 125-133.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/57. [Kulturgeschichte]

Anno 1704 § 57 Doch meine Plagen waren damit noch nicht ... ... ob er sich würklich ersäuft, oder ob er noch am Leben wäre. Denn es plagte mich schrecklich, daß ich den armen Menschen etwan durch meine Strenge zu einem ...

Volltext Kulturgeschichte: 57.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 139-142.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/10. [Kulturgeschichte]

Anno 1688 § 10 Ich weiß nicht mehr, ob in dem ... ... hatte ich einen verdrüßlichen Zufall auf eine Zeit lang, der mich im Gemüte sehr plagte, und den ich beinahe vor die erste schwere Anfechtung halten möchte. Es ist ...

Volltext Kulturgeschichte: 10.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 39-40.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Daheim/2. [Kulturgeschichte]

2. Den ersten Schulgang hatte ich sechsjährig an der Hand meines ... ... Schlägen in unsere Reihen hinein! Ich schlüpfte im ganzen noch ziemlich glatt durch. Dafür plagte ich mir aber oft noch während des Schulganges den Kopf, betrat die Klasse ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 15-19.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/136. [Kulturgeschichte]

Anno 1717 § 136 Das war die andere [zweite] Not ... ... geschehen möchte, das ich besorgte: je mehr wuchs die Not, und je mehr plagte mich der Urin. Ich kunte nicht länger auf der Kanzel stehen, sondern suchte ...

Volltext Kulturgeschichte: 136.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 332-335.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/132. [Kulturgeschichte]

Anno 1715 § 132 Die Frau D. Sinnerin hatte mich bei ... ... ich mit dem Tode rang, und sich alles im Leibe regete und bewegete. Gleichwohl plagte mich mein Gewissen, und trieb mich an meine Zusage zu halten, weil ich ...

Volltext Kulturgeschichte: 132.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 324-326.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/131. [Kulturgeschichte]

Anno 1715 § 131 Ich war zu solcher Zeit so wunderlich, ... ... was die Ursache solcher Kürze wäre. Freitags drauf war ein Buß-Tag, und da plagte mich die Furcht erschrecklich, daß es mir eben so gehen möchte. Der Text ...

Volltext Kulturgeschichte: 131.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 323-324.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/160. [Kulturgeschichte]

Anno 1736 § 160 Ich dachte gegen Michael, da die Donner ... ... der Obrigkeit gehorsam sein, und das Herumlaufen einstellen. So dachte ich, und doch plagte mich auf der andern Seite Gottes sein Wort, welches befiehlet, den Armen mitzuteilen ...

Volltext Kulturgeschichte: 160.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 388-389.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... arme Dichter! Wie leid tat er mir, daß man ihn mit derlei plagte. Auch er konnte der Schloßfrau keinen befriedigenden Bescheid bringen. Das verdiente Strafe ... ... den benachbarten Gutsbesitzern zur Arbeit und das brachte Geld in die Staatskasse; sonst plagte er die Leute nicht, kümmerte sich nicht um ihre inneren ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... sie nennen mußte. Und ich war ihr ja auch von Herzen zugetan, aber trotzdem plagte mich der Teufel, daß ich ihr Possen spielte und Schikanen antat, wo immer ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Overbeck, Franz/Selbstbekenntnisse/1. Aufzeichnungen [Kulturgeschichte]

1. Aufzeichnungen: mein Leben, insbesondere mein öffentliches Amt als Theologe betreffend 25 ... ... nun einmal damit kommen muß und selbst das Gefühl, das mich jedes Mal noch plagte, nicht mehr »ernst nahm«. Nun war ich ja freilich so wenig wie ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Aufzeichnungen. Overbeck, Franz: Selbstbekenntnisse. Frankfurt a.M. 1966, S. 100.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/1. [Kulturgeschichte]

I. Als ich ein 13jähriger Knabe war, und in meiner Familie schon ... ... und wenn wir einmal was nicht essen mochten, so mußten wir vom Tische aufstehen; plagte uns der Hunger abends, so wurde uns das Gericht vom Mittag wieder ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 1-15.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Presse-Skandal [Kulturgeschichte]

Ein Presse-Skandal Erpressungsprozeß gegen die Redakteure des »Unabhängigen« vor der I. ... ... Hotelbesitzer in Flensburg und schließlich wiederum Kellner in einem großen Restaurant in Hamburg. Schließlich plagte ihn die Eitelkeit, in erster Reihe aber wohl die Geldgier. Er wollte, ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Presse-Skandal. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 56-98.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Erstes Kapitel [Kulturgeschichte]

Erstes Kapitel Wie mir meines Vaters Schwester, Anne Proschin, sagte, ... ... Diendl sollte mich hineinführen und ist selbst noch niemals darin gewesen. Neben solchen Gedanken plagte mich auch die Furcht; ich dachte mir alleweil: wer weiß, wo du ...

Volltext Kulturgeschichte: Erstes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 12-34.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Der Rückkehr der Mutter [Kulturgeschichte]

Der Rückkehr der Mutter Einmal hatte ich Bäckerwaren ausgetragen und kam in ... ... sah die vielen, verschiedenen Menschen, ich hörte ihre Stimmen und schon halb im Schlaf plagte ich mich mit der fremden Sprache ab. Du kannst dir ja keine Vorstellung ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Rückkehr der Mutter. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 204-226.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Zweites Kapitel [Kulturgeschichte]

Zweites Kapitel Nun war es mir wie ein Traum, daß große ... ... einen Bissen geessen oder etwas getrunken zu haben, nämlich bis gegen Hall. Der Hunger plagte mich, und matt ward ich auch; da begegnete mir ein Herr in einer ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweites Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 34-49.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/7. Staatsexamen. - Stoffwahl aus Erlebtem [Kulturgeschichte]

VII. Staatsexamen. – Stoffwahl aus Erlebtem. Am 19. April ... ... so zu Gemüt genommen, dass er seitdem alle Heiterkeit verlor, sich mit beständigen Zweifeln plagte und endlich in die Wahnidee verfiel, er könne die Stelle nicht annehmen, da ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Staatsexamen. - Stoffwahl aus Erlebtem. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 94-104.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Raubmord im Eisenbahn-Kupee [Kulturgeschichte]

Ein Raubmord im Eisenbahn-Kupee Unergründlich sind die inneren Seelenvorgänge eines Menschen. Der ... ... Bruders vor seine Augen. Er zuckte, er schwankte. Aber auf der anderen Seite plagte ihn der Hunger. Nur einige wohlgezielte Beilhiebe und du bist in der Lage, ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Raubmord im Eisenbahn-Kupee. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 7-16.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon