Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Kriminalprozesse 
Bayard, Hippolyte: Springbrunnen auf dem Place de la Concorde [2]

Bayard, Hippolyte: Springbrunnen auf dem Place de la Concorde [2] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 230 x 175 mm Technik: Negativ und Positiv Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Springbrunnen auf dem Place de la Concorde [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Springbrunnen auf dem Place de la Concorde [1]

Bayard, Hippolyte: Springbrunnen auf dem Place de la Concorde [1] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 230 x 175 mm Technik: Negativ und Positiv Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Springbrunnen auf dem Place de la Concorde [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Eingang zur Pferdehandlung des Herrn Mingant

Bayard, Hippolyte: Eingang zur Pferdehandlung des Herrn Mingant [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 165 x 240 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Eingang zur Pferdehandlung des Herrn Mingant« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens im Garten Bayards

Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens im Garten Bayards [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 120 x 168 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens im Garten Bayards« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Dächer von Paris, mit Blick auf die Vendôme-Säule

Bayard, Hippolyte: Dächer von Paris, mit Blick auf die Vendôme-Säule [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845 Maße: 250 x 195 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Dächer von Paris, mit Blick auf die Vendôme-Säule« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Rue Tholozé mit den drei Windmühlen von Montmartre

Bayard, Hippolyte: Rue Tholozé mit den drei Windmühlen von Montmartre [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1843 Maße: 215 x 160 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Rue Tholozé mit den drei Windmühlen von Montmartre« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen

Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 225 x 170 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt in nachdenklicher Pose im Garten Bayards

Bayard, Hippolyte: Selbstporträt in nachdenklicher Pose im Garten Bayards [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1850 Maße: 170 x 220 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Selbstporträt in nachdenklicher Pose im Garten Bayards« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Aufnahme aus dem 5. Stock eines Hauses an der Rue Cambon

Bayard, Hippolyte: Aufnahme aus dem 5. Stock eines Hauses an der Rue Cambon [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1846 Maße: 175 x 230 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Aufnahme aus dem 5. Stock eines Hauses an der Rue Cambon« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Das Haus des Grafen de l'Escalopier im neugotischen Stil

Bayard, Hippolyte: Das Haus des Grafen de l'Escalopier im neugotischen Stil [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 175 x 230 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Das Haus des Grafen de l'Escalopier im neugotischen Stil« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Place de la Concorde, mit Blick auf das Marineministerium

Bayard, Hippolyte: Place de la Concorde, mit Blick auf das Marineministerium [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 230 x 175 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Place de la Concorde, mit Blick auf das Marineministerium« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Quai des rechten Seine-Ufers am Pont-Neuf mit Badeanstalten

Bayard, Hippolyte: Quai des rechten Seine-Ufers am Pont-Neuf mit Badeanstalten [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 235 x 175 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Quai des rechten Seine-Ufers am Pont-Neuf mit Badeanstalten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Die Rue Boursault; im Hintergrund die Windmühlen von Montmartre

Bayard, Hippolyte: Die Rue Boursault; im Hintergrund die Windmühlen von Montmartre [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 230 x 175 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Die Rue Boursault; im Hintergrund die Windmühlen von Montmartre« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Talbot, William Henry Fox: Positive und negative Kopie aus einer Nummer der Zeitschrift

Talbot, William Henry Fox: Positive und negative Kopie aus einer Nummer der Zeitschrift [Fotografien]

Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1839 Technik: Positiv- und Negativ- Kopie auf gewachstem Papier Land: England Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Talbot, William Henry Fox: Positive und negative Kopie aus einer Nummer der Zeitschrift« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/20. Rückschau [Kulturgeschichte]

XX. Rückschau. Was für ein wundersames Stück Weltgeschichte ist mir ... ... den Standpunkt, dass sie, solange die jetzige Gesellschaftsordnung bestehe, nicht verpflichtet sei, sich positiv über ihren Zukunftsstaat zu äussern. Bei weitestem Entgegenkommen seitens derer, die viele ihrer ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Rückschau. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 269-299.

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben/Nach dem Krieg [Kulturgeschichte]

Nach dem Krieg Die Zeit der Revolution, der Inflation und des ... ... 2 »Die augenblickliche Aufgabe Deutschlands liegt negativ in der Abkehr vom Materialismus, positiv liegt sie auf religiösem Gebiete wie zur Zeit der Reformation in der Aufgabe einer ...

Volltext Kulturgeschichte: Nach dem Krieg. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 72-85.

Hahnemann, Samuel/Heilkunde der Erfahrung/Heilkunde [Kulturgeschichte]

... eines Arzeneimittels richtet sich nach der Wirkungsdauer des jedesmaligen Arzeneimittels. Wirkte das Mittel positiv (curativ), so ist die Besserung auch noch nach verflossener Wirkungsdauer merkbar und ... ... habe schon gesagt, dass die kleinst mögliche Gabe eines positiv wirkenden Arzeneimittels, schon zur vollen Wirkung hinreiche. Wird nun dieselbe ...

Volltext Kulturgeschichte: Heilkunde. Samuel Hahnemann: Heilkunde der Erfahrung. Berlin 1805, S. 14-99.

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Mein erster Aufenthalt in England [Kulturgeschichte]

Mein erster Aufenthalt in England Werd' ich zum Augenblicke sagen: ... ... und Tunbridge Wells verfaßt. Ich glaube, seine kritischen Teile sind besser, als seine positiv aufbauenden. Aber damals glaubte ich noch, wir könnten das völlig unlösbare Rätsel des ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein erster Aufenthalt in England. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 57-69.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Presse-Skandal [Kulturgeschichte]

Ein Presse-Skandal Erpressungsprozeß gegen die Redakteure des »Unabhängigen« vor der I. ... ... : Die Verhaftung vermute ich bloß, aber die Sache mit der Kaution weiß ich positiv. (Heiterkeit im Zuhörerraum.) Vors. : Es ist frech von Ihnen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Presse-Skandal. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 56-98.

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/10. Berlin [Kulturgeschichte]

X. Berlin Seit Ostern 1897 Wenn ich die gesunde und ... ... gar nicht erhöht zu werden, und was durch diese Dissertationen für die Wissenschaft positiv geleistet ist, wird jeder Forscher auf seinem Gebiete dankbar anerkennen. Aber ein unterscheidender ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Berlin. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 243-319.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon