Künstler: Mayer, Lucas Langtitel: Nachrichten aus Lemberg und Preßburg (Bratislava) und den Siebenbürgen über Überfälle der Türken Entstehungsjahr: 1595 Maße: 35 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg ...
Künstler: Werli, Josias Entstehungsjahr: 1579 Maße: 28,5 × 20 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Mayer, Lucas Entstehungsjahr: 1591 Maße: 38,5 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
... Nachrichten aus Lemberg und Preßburg Nachrichten aus Neuheuss über die türkische Bedrohung ... ... 16. Jh., Berlin, Kupferstichkabinett Angebliche Entweihung der Hostie durch Juden bei Preßburg (Bratislava) , 1591, Berlin, Kupferstichkabinett Bekanntmachung eines Schneiders ... ... Augsburg, Städtische Kunstsammlung Nachrichten aus Lemberg und Preßburg , 1595, Nürnberg, Nationalmuseum Nachrichten aus Neuheuss ...
Selbstporträt Geburtsdatum: 1667 Geburtsort: Pezinok bei Preßburg Sterbedatum: 16.07.1740 Sterbeort: Nürnberg Wirkungsort: Rom, Wien, Nürnberg Gemälde (5) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Kupeck%C3%BD ...
Lindauer, J. Nachdem am 1. 1. 1786 Joseph Lindauer seinen Anteil an der Michael Benediktschen Buchhandlung in Preßburg seinem Bruder Johann Lindauer abgetreten hatte, erwarb er die reale von Crätzsche Buchhandlung in München um Mitte März 1786, mit welcher er ...
... ungarischer Sprache. Unter ihren Redakteuren finden wir auch Ludwig Kossuth. Auch in Preßburg wurde eine Filiale angelegt, doch schied Landerer zu Beginn der Fünfziger Jahre ... ... Bände. Der ungarische Verlag umfaßte etwa 300 Publikationen. 1873 siedelte Heckenast nach Preßburg über und übergab sein ganzes ungarisches Verlagsgeschäft samt Buchdruckerei an ...
Geburtsdatum: vor 06.03.1722 Geburtsort: Wien Sterbedatum: 12.06.1795 Sterbeort: Wien Wirkungsort: Preßburg, Wien Gemälde (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R ...
Künstler: Kreutzer, Stefan Langtitel: Nachricht über den Bruch des Meineids bei Preßburg (Bratislava) 24 September 1579 Entstehungsjahr: 1579 Maße: 34 × 24,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfenbüttel ...
... Meineid geschworen bei Preßburg (Bratislava) Wunderbares Reh bei Memmingen ... ... Hälfte 16. Jh., Gent, Bibliotheek van de Rijksuniversiteit Meineid geschworen bei Preßburg (Bratislava) , 1579, München, Staatliche Grafische Sammlung Wunderbares Reh bei ...
Teubner (Leipzig). Der Begründer der bekannten Leipziger Firma, Benedictus Gotthelf ... ... der Jacobaeer'schen Offizin in Leipzig und dann auf der Wanderung eine Zeit lang in Preßburg. Im Juli 1806 nach Leipzig zurückgekehrt, übernahm er die Leitung der dortigen ...
... ehemaligen Firma C. F. Wigand in Preßburg. Otto Friedrich Wigand , am 10. August 1795 in ... ... Wien tätig und folgte dann einem Rufe seines Bruders Karl nach Preßburg. Er übernahm für diesen die Geschäftsreisen durch Ungarn und durchzog mit einem ... ... zu einer der blühendsten in der österreichischen Monarchie erhob. 1825 ging Wigand nach Preßburg, um dort mit seinem ...
Dannheimer, Tobias . Tobias Dannheimer wurde als armer Schuhmacherssohn in ... ... Lehrzeit kam er in die 1783 gegründete Trattnersche Buchdruckerei nach Wien, ging dann nach Preßburg und kehrte hierauf in die Heimat zurück, um die von Abelesche Buchdruckerei ...
Milikowsky, J. Eine der charakteristischen Buchhändlergestalten Österreichs in der Mitte des ... ... eines besseren Schulunterrichts entgegenstellten, indem er es möglich machte, die Gymnasien zu Pudlein und Preßburg besuchen zu können. 1803 trat er in die Buchhandlung von Pfaff in Lemberg ...
Palm, J. Ph. Der als ein Opfer Napoleonscher Willkür unter ... ... ja Bonapartes kluger Wahlspruch; demgemäß handelte und überwand er alle Gegner. Der Friedensschluß von Preßburg (26.12.1805) hatte endlich die lockeren Bande unseres Vaterlandes ganz gelöst, ...
Trattner . Johann Thomas Edler von Trattner , des Heiligen Römischen Reiches ... ... Graz, Görz, Hermannstadt, Königgrätz, Klagenfurt, Lemberg, Laibach, Neusohl, Oedenburg, Olmütz, Preßburg, Panczowa, Teschen, Temesvar und Troppau. Trattner war ein gefürchteter Nachdrucker. Man ...
I. Verzeichniss der Werke, welche dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon als Grundlage gedient haben. ... ... von MCCXLIV- MCCCCXXI. Erläutert und herausgegeben von A. Michnay und P. Lichner. Presburg 1845. Liederbuch = Ambraser Liederbuch vom Jahr 1582. Herausgegeben von J. ...
Nachträge. Den 8ten August 1810. Nachdem ich den Schluß meines 74sten ... ... ihm die erste Schlacht, so scheinen die Russen durch die übereilten Friedensschlüsse von Campoformio, Preßburg, Tilsit, belehrt zu seyn, eine zweyte könne glücklichere Erfolge haben, und haben ...
... nun einmal bestehenden Verfassung in Ungarn in Preßburg genommen hatten. Die wankende Basis der altehrwürdigen Konstitution, an der seither mehr ... ... abtun zu können, reiste ich am 1-sten Juli mit dem Dampfschiffe von Preßburg bis Pesth und den folgenden Tag bis Gyöngyös, das noch fünf Stunden ...
... empfahl mich und fuhr, ohne das gewöhnliche große Diner abzuwarten, nach Preßburg zurück und legte mich sogleich wieder nieder. Drei Wochen dauerte dieser jammervolle ... ... von der eingetretenen Krankheit des Kaisers immer bedenklicher, und ich fuhr daher von Preßburg nach Wien und ließ mich jeden Tag ein ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro