Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung | Maler | Zeichner | Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 
Seurat, Georges: Beim Sticken (Porträt der Mutter)

Seurat, Georges: Beim Sticken (Porträt der Mutter) [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: 1883 Maße: 32,7 × 2,4 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings ...

Werk: »Seurat, Georges: Beim Sticken (Porträt der Mutter)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Seurat, Georges [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 02.12.1859 Geburtsort: ... ... Baumstämme, sich im Wasser spiegelnd , um 1883–1884, Ehemals Sammlung Hahnloser Beim Sticken (Porträt der Mutter) , 1883, New York, Metropolitan Museum of Art, ...

Werke von Georges Seurat aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... , um mit Vermieten von Zimmern das Allernötigste zu verdienen. Ich versuchte, mit Sticken etwas Geld zu gewinnen, aber es war kaum der Rede wert. Daß ich ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Die Konfirmation [Kulturgeschichte]

Die Konfirmation. Die Konfirmation als das mit Bewußtsein wiederholte Taufversprechen, welches ... ... Malerei oder Zeichnen, seien es technische Künste, wie Schneidern, Kochen, Putzmachen, Plätten, Sticken, auszubilden. Das junge Mädchen, das nur »ausgeht«, wird gar bald oberflächlich ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Konfirmation. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 389-396.

Viersbeck, Doris/Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens/1. Teil [Kulturgeschichte]

I. Teil. Im Jahre 1888, in meinem zwanzigsten Lebensjahre, kam ich ... ... es fror uns abends jämmerlich bei unsrer Näharbeit und bei unserm Strickstrumpf. Häkeln und Sticken durften wir nämlich nicht, das wäre Luxus und nur für reiche Leute bestimmt, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Teil. Viersbeck, Doris: Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens. München 1910, S. 3-28.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Elftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Elftes Kapitel Während diesen Jahren hatte sich meine Familie ziemlich vermehrt; ... ... ließ ein Meßgewand daraus machen, darauf die verwitwete Kurfürstin mein Petschaft mit Gold sticken ließ. Der Fürst-Bischof ließ mir auch auf mein Bitten 300 fl. an ...

Volltext Kulturgeschichte: Elftes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 216-236.

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Moden [Kulturgeschichte]

... den Einfall, die Wappen auf die Kleider sticken zu lassen. Unter der Regierung Ludwig's des XI. legte man ... ... I. trug man kleine spitzige Hüte oder Barettes, worauf man seine Wappen sticken ließ, ungefähr nach Art der heutigen Läuferhüte. Die Kriegesleute drückten sie in ...

Volltext Kulturgeschichte: Moden. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 214-224.

Wiedemann, Luise/Erinnerungen von Luise Wiedemann/Selbstbiographische Aufzeichnungen Luisens [Kulturgeschichte]

... Köhler Tochter kam alle Tage zum Unterricht in Sticken. Marianne Heyne ward mir nun eine sehr liebe treue Freundin in dem ... ... war dann immer da, u. theilte jeden der Art Genuß da sie auch sticken lernte bei meiner Mutter. Die Familienglieder waren auch so verbunden. Die Gärten ...

Volltext Kulturgeschichte: Selbstbiographische Aufzeichnungen Luisens. Wiedemann, Luise: Erinnerungen von Luise Wiedemann, geborene Michaelis, der Schwester Carolinens. Nebst Lebensabrissen ihrer Geschwister und Briefen Schellings und anderer, zum ersten Mal herausgegeben von Julius Steinberger, Göttingen 1929, S. 74.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Bremen/Boshafte Kritiken. Aufregungen. Madame Hensel [Kulturgeschichte]

Boshafte Kritiken. Aufregungen. Madame Hensel. Gegen Ostern erfährt Karl ... ... ich will christlich sein,« bäumte sie sich und drückte und preßte, als ob sie sticken wollte, die Worte heraus: »Ja – – Herr ... (auch lag sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Boshafte Kritiken. Aufregungen. Madame Hensel. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 218-229.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/5. Geburt, Taufe und Konfirmation [Kulturgeschichte]

V. Geburt, Taufe und Konfirmation. 625. Welche amtlichen ... ... hübsch ist es, auf den Saum einen Spruch, den Familiennamen oder das Wappen zu sticken und später das Datum der Taufe und den Namen des Kindes hinzuzufügen. Auch ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Geburt, Taufe und Konfirmation. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 624-639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10