Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Beruswahl [Kulturgeschichte]

Die Beruswahl. Bei meiner Rückkehr aus Italien, bei dem Wiederbeginne meiner ... ... war in jenen Werken der philosophischen Speculation nicht unternommen; und mir schien dies auch, wenngleich eine wesentlich philosophische Aufgabe, doch nicht sowohl das Geschäft des idealistischen Philosophen als ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Beruswahl. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 269-300.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Besuche im Jenseits/5. [Kulturgeschichte]

V. Innige Sehnsucht empfand ich, wieder einen meiner tondichtenden Freunde ... ... Andern, betrachte ich als eine der höchsten Glücksgaben, die mir zu Theil geworden, wenngleich der Abstand zwischen uns jetzt größer sein mag, als er je war.« » ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 189-193.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Einleitendes [Kulturgeschichte]

... Zeitungen, die von ihrem Leben noch weniger sagten, weil dieses, wenngleich ihren Freunden bekannt, und denen, welche von ihr wußten nicht fremd, ... ... sein, von der Frau, deren Namen zur Kunde Vieler gekommen sein wird, wenngleich sie nicht einer Weltstadt angehörte, Näheres zu erfahren, und ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitendes. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 10.

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Mein zweiter Aufenthalt in England [Kulturgeschichte]

Mein zweiter Aufenthalt in England Volk und Knecht und Überwinder, ... ... Rhodesscher Seite und auch amtlich mittelbar gemacht wurden, ab. Man legte mir nahe, wenngleich nur mündlich und mittelbar, Gouverneur von Uganda zu werden. Die mannigfaltigen Behauptungen deutscher ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein zweiter Aufenthalt in England. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 113-131.

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/7. Kapitel [Kulturgeschichte]

7. Kapitel Persönliche Erlebnisse, Fortsetzung; eigenartige Krankheitserscheinungen. Visionen ... ... Behauptung wird um so glaubhafter erscheinen, als schon der gewöhnlichen Sonnenausstrahlung eine ähnliche Wirkung, wenngleich in ungleich schwächerem Grade, beizumessen ist. Jeder Psychiater weiß, daß die Nervenerregung ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Kapitel. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 70.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Im öffentlichen Leben/Der Besuch [Kulturgeschichte]

Der Besuch. Am uns in das gesellige Leben einzuführen und dauernd ... ... benachteiligen. Dennoch ist es durchaus unschicklich, mit jemandem im Zimmer verschleiert zu reden, wenngleich es neuerdings Brauch geworden ist. Sollte man nicht geneigt sein, ohne Schleier zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Besuch. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 18-24.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/20. Aus Rom [Kulturgeschichte]

... Bruders des Königs Friedrich August von Sachsen, war, wenngleich in Deutschland geboren, doch in Frankreich erzogen worden, daher das Französische ihre ... ... zu lassen, führte mich in die Wohnung eines zweiten Verbannten von europäischem Rufe, wenngleich nicht vom besten, in die des Friedensfürsten, Don ... ... den wackeren Eberhard bei mir fand, welchen Letzteren, wenngleich ein Bayer, er in Rom erst würdigen lernte. ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Aus Rom. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 245.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/7. Mirabeau [Kulturgeschichte]

VII. Mirabeau Auch Mirabeau's Gesicht, schwebt mir, so viele ... ... auffiel wenn man ihn wiedersah. Am wenigsten trugen seine Pockennarben zu dieser Häßlichkeit bei, wenngleich sein Gesicht von ihnen gänzlich zerrissen war; weit mehr die Eigenthümlichkeit, daß das ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Mirabeau. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 134-136.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Kindheit [Kulturgeschichte]

... , reichlich mit Goldborte besetzt, waren vorhanden. Aber wenngleich sie nicht, wie Don Ranudos, eines sagenhaften spanischen Ritters Diener, nur ... ... man getanzt. Eifersucht erregte Feindschaften, Freundschaften erwuchsen aus gemeinsam empfundener Vernachlässigung. Wenngleich das jetzt nicht mehr unter dem Schein von Talglichtern entsteht, ... ... Otto besuchte gleichfalls den Schleiermacherschen Religionsunterricht, wurde aber, wenngleich wir im selben Alter standen, ein Jahr früher konfirmiert ...

Volltext Kulturgeschichte: Kindheit. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 11-71.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Die Gesellschaft/Die Unterhaltung [Kulturgeschichte]

Die Unterhaltung. Die Konversation ist eine Kunst, in der es darauf ... ... zu nahe zu treten, so suche man wenigstens den Schaden wieder gut zu machen. Wenngleich man sich dabei nicht gerade in einer beneidenswerten Lage befindet, so ist es ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Unterhaltung. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 145-151.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Schlußwort [Kulturgeschichte]

Schlußwort. Ich bin am Ende. Ein neues Jahrhundert ist längst angebrochen ... ... Lebensweg bedrängen und erschweren. Wohl aber dem Menschen, der am Abend seines Pilgerlaufes, wenngleich unter Tränen sprechen kann: »Der Herr hat Alles wohl gemacht,« und ...

Volltext Kulturgeschichte: Schlußwort. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 220-221.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Pflege der Hände [Kulturgeschichte]

Pflege der Hände. Um nicht mißverstanden zu werden, möchte ich dieses ... ... beim Niesen nicht zu Diensten und doch muß das strenge von ihnen gefordert werden, wenngleich es freilich weit besser ist, das Taschentuch rechtzeitig zu erfassen. Sie trommeln auf ...

Volltext Kulturgeschichte: Pflege der Hände. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 6-9.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/14. Ludwig Börne [Kulturgeschichte]

XIV. Ludwig Börne. Ludwig Börne war von seinem Vater, dem ... ... nach meiner Ankunft zu mir einladen. Er war sehr bewegt als er mich wiedersah, wenngleich er, Gott sei Dank, von seiner tollen Leidenschaft geheilt war. Ich fand ...

Volltext Kulturgeschichte: 14. Ludwig Börne. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 185.

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/13. Praktische Sozialpolitik [Kulturgeschichte]

XIII. Praktische Sozialpolitik. Die Organisation der Arbeiter zu einer starken ... ... Prophezeiungen über den bevorstehenden Zusammenbruch dieser schnöden Welt ist auch keine in Erfüllung gegangen, wenngleich er den Termin für diesen Zusammenbruch von Zeit zu Zeit etwas hinausrückte. Was ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Praktische Sozialpolitik. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 75-85.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/11. Schleiermacher [Kulturgeschichte]

... und eindringlicher erschien. Freilich berührte diese Ironie, wenngleich nur gegen Sachen gerichtet, doch auch die Personen der Gegner unangenehm, aber ... ... daß wir kein anderes Gefühl für einander hätten und haben könnten als Freundschaft, wenngleich die innigste, ja, so sonderbar es scheinen mag, wir setzten uns ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. Schleiermacher. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 155-163.

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben/Die Jenaer Verlagstätigkeit bis zum Weltkrieg [Kulturgeschichte]

Die Jenaer Verlagstätigkeit bis zum Weltkrieg Es war ein Sonderzug von etwa ... ... auch verständnislose Ablehnungen unserer Besuche vor und das störte doch die Stimmung des Tages. Wenngleich wir uns immer stolz wie die Spanier fühlten und es als selbstverständlich betrachteten, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Jenaer Verlagstätigkeit bis zum Weltkrieg. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 38-64.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/18. Schiller. Göthe [Kulturgeschichte]

XVIII. Schiller. Göthe. Schiller mußte auf die Mehrzahl der Menschen ... ... der Thekla gar nicht behage. Und allerdings konnte dies bei der gehaltenen und gemessenen, wenngleich wenig erwärmenden Art der Recitation, welche Göthe und Schiller auf der Weimarschen Bühne ...

Volltext Kulturgeschichte: 18. Schiller. Göthe. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 208-214.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/12. Frau von Genlis [Kulturgeschichte]

... vortrefflich. Bald aber ward uns ein zweiter, wenngleich nicht so in die Augen fallender Gegensatz bemerkbar. Auf einem Tische befanden ... ... ich die Stunden nicht allein nehmen wolle, erklärte sie mir sofort, daß, wenngleich sie auch Herrn unter ihren Schülern zähle, sie doch nie einen ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Frau von Genlis. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 163-168.

Junker, Franz/Das feine Benehmen in Gesellschaften/Das Benehmen in Gesellschaften [Kulturgeschichte]

Das Benehmen in Gesellschaften. Unter einer guten Gesellschaft verstehen wir das ... ... dreiste Scherze. Auch soll man nicht auffallend laut reden, sondern im gedämpften Tone, wenngleich schon deutlich und verständlich. Ist der Tanz zu Ende, so führt ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Benehmen in Gesellschaften. Junker, Franz: Das feine Benehmen in Gesellschaften. Styrum, vorm. Oberhausen [1887], S. 27-39.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Leipzig/Kummerfelds Werbung [Kulturgeschichte]

Kummerfelds Werbung. Alles bestrebte sich, mich von Leipzig weg zu haben ... ... Ihre bekümmert! Ich weiß nicht, wie reich oder wie nicht reich Sie sind. Wenngleich meine Art, zu leben (von der ich auch als Ihre Frau nicht gesonnen ...

Volltext Kulturgeschichte: Kummerfelds Werbung. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 269-276.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon