Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler | Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Abgegessenes Büffet. Tellerrand frei! Falsche Prüderie [Kulturgeschichte]

Abgegessenes Büffet. Tellerrand frei! Falsche Prüderie. Zwei Damen führen. Zwei Zuschriften veranlassen mich, nochmals auf das materielle Thema »Büffet« einzugehen. Durchaus zutreffend ist folgende Bemerkung: »Am Büffet die Eßteller übermäßig mit Speisen zu beladen ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Abgegessenes Büffet. Tellerrand frei! Falsche Prüderie. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 198-208.
Lanckisch, Friedrich

Lanckisch, Friedrich [Schmidt-1902]

Lanckisch, F. Friedrich Lanckisch , der Schwiegersohn des Leipziger Buchdruckers ... ... Florentine Lanckisch die Frau des Magisters Friedrich Lanckisch gewesen ist, was wir jedoch als zutreffend ansehen möchten. Das Charakterbild der rührigen und geschäftskundigen Florentine Lanckisch wird in kräftigen ...

Lexikoneintrag zu »Lanckisch, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 588-589.

Einführung/Vor- und Nachworte/Anmerkungen [Wander-1867]

Anmerkungen 1 Venedey, Die Deutschen und Franzosen nach dem Geiste ihrer ... ... selbstredend verschiedenen deutschen Sprichwörtern beigegeben werden konnte. Daher ist aber auch der Schluss nicht zutreffend, dass ein solches Sprichwort, weil es gerade nicht da steht, wo es ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Anmerkungen. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

York, B. von/Lebenskunst/Der Verkehr mit Menschen/Geselligkeit [Kulturgeschichte]

Geselligkeit. Nicht viele sind in so bevorzugter Vermögenslage, ein großes Haus ... ... daß Verstand und tiefer Sinn mit wenig Kunst sich selber vortrage, gilt gleicherweise als zutreffend und bezieht sich auf inhaltlich hochbedeutende Vorträge. Natürlich muß sich die Art, ...

Volltext Kulturgeschichte: Geselligkeit. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 371-393.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Presse-Skandal [Kulturgeschichte]

Ein Presse-Skandal Erpressungsprozeß gegen die Redakteure des »Unabhängigen« vor der I. ... ... Blick auf den Charakter des Hauptschuldigen, Herrn v. Schleinitz, den der Staatsanwalt vollständig zutreffend geschildert hat. In der Tat war Schleinitz der böseste seste aller bösen Geister, ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Presse-Skandal. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 56-98.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß Leckert-Lützow [Kulturgeschichte]

Prozeß Leckert-Lützow Der unheilvolle Einfluß der Holkamarilla Philipp Eulenburg und Genossen machte sich ... ... aber den Artikel nicht aufgenommen, weil ich als Arzt den Inhalt nicht für medizinisch zutreffend hielt. Oberstaatsanwalt Drescher : Um alle Mißverständnisse zu vermeiden, muß gesagt ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß Leckert-Lützow. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 72-159.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Klub der Harmlosen [Kulturgeschichte]

... genau übereinstimmend herzustellen, es sei aber nicht zutreffend, daß bei allen Karten einer bestimmten Gattung eine Gleichmäßigkeit der Dessins ... ... Verdacht des Falschspiels falle, fallen auch diese Momente weg, denn sie seien nur zutreffend unter der Voraussetzung, daß die Angeklagten betrogen haben. Oberstaatsanwalt Dr. ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Klub der Harmlosen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8.

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/15. Kapitel [Kulturgeschichte]

15. Kapitel »Menschen-« und »Wunderspielerei«. Hilferufe. Sprechende Vögel ... ... wie bei den anderen gewunderten Vögeln schon öfters Verzeichnisse aufgestellt, die sich stets als zutreffend erwiesen. Einer großen Anzahl der übrigen Vogelseelen habe ich scherzweise zur Unterscheidung Mädchennamen ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Kapitel. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 148.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Kindheit [Kulturgeschichte]

Kindheit. Die Unterhaltung war damit zu Ende, und an die Erfüllung meines ... ... immer fremd; er nannte sie eine Fischnatur! Mag dieser Ausdruck auch nicht allewege zutreffend gewesen sein, so blieb sie doch für uns Kinder auch ihre eigenen, eine ...

Volltext Kulturgeschichte: Kindheit. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 11-71.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Dompropst vor Gericht [Kulturgeschichte]

Ein Dompropst vor Gericht Erfahrenen Kriminalisten ist es hinlänglich bekannt, daß Sittlichkeitsvergehen ... ... setzen aber Kenntnis des Gegenstandes voraus; dies ist bei vielen Fragen des Angeklagten nicht zutreffend. Ferner: wenn Werner auf die Frage: »Wie habt Ihr denn das genannt ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Dompropst vor Gericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 97-132.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

Graf Gisbert von Wolff-Metternich.Ein Bild aus der Berliner Lebewelt Skandalprozeß in Berlin ... ... werden hier immer Vergleiche mit meinem Verhalten gegenüber der Gustke angestellt. Das ist nicht zutreffend. Wir wissen alle was die Gustke ist; das ist niemals bestritten worden. ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Der Reichstag [Kulturgeschichte]

Der Reichstag Die Reichstagswahlen von 1877 hatten der Sozialdemokratie einen für jene Zeit ... ... Höchberg subventionierten »Sozialpolitischen Korrespondenz« vertreten wurde. »Der Sozialismus war ihm Herzenssache,« bemerkt zutreffend Franz Mehring in seiner Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Die Haltung der wissenschaftlichen ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Reichstag. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 235.

York, B. von/Lebenskunst/Der Verkehr mit Menschen/Der Verkehr zwischen Herren und Damen [Kulturgeschichte]

Der Verkehr zwischen Herren und Damen Der Verkehr zwischen Herren und Damen. ... ... Stellung im Auge hat. Doch scheint uns diese Regel wenig erschöpfend und auch nicht zutreffend. Denn weshalb sollte man z.B. nicht vom Fuß oder der Fußbekleidung sprechen ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Verkehr zwischen Herren und Damen. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 309-327.

York, B. von/Lebenskunst/Der Verkehr mit Menschen/Anrede und Titel im gesellschaftlichen Verkehr [Kulturgeschichte]

Anrede und Titel im gesellschaftlichen Verkehr. Deutschland ist bekanntlich das Land der ... ... »verehrte Frau« wird oft bei der Anrede gebraucht, ist aber nicht so allgemein zutreffend wie das »gnädige Frau«. Jedenfalls wirkt es fast komisch wenn eine Dame von ...

Volltext Kulturgeschichte: Anrede und Titel im gesellschaftlichen Verkehr. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 286-293.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Das Norddeutsche Wochenblatt [Kulturgeschichte]

Das Norddeutsche Wochenblatt Inzwischen war in Bremen unter den Parteigenossen der Wunsch entstanden, ... ... geben, denen sie allein zusagt; mir schien indessen das Wort von Ludwig Pfau zutreffend: »Mag auch durch Wälder todesstill Der Sturmchoral der Freiheit brausen ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Norddeutsche Wochenblatt. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 51.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz [Kulturgeschichte]

Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz Die im letzten Viertel ... ... nach bestem Wissen gemacht, trotzdem sie sich widersprechen. Die Aussagen Hugo Lewys müssen als zutreffend erachtet werden. Eine besondere Kategorie von Zeugenaussagen sind jene, bei denen vom Blutgebrauch ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3, S. 76-132.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Reichstagsauflösung und Faschingswahl [Kulturgeschichte]

Reichstagsauflösung und Faschingswahl Die Verfolgungen unserer Partei nahmen nach dem kurzen Gaukelspiel der ... ... um in Deutschland einen Kriegsschrecken zu verbreiten, weshalb die Wahl von 1887 auch zutreffend als Angstwahl bezeichnet worden ist. Die ungeheuerlichsten Lügen wurden verbreitet; es hieß ...

Volltext Kulturgeschichte: Reichstagsauflösung und Faschingswahl. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 157.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Serviette. Besteck und Service. Rauchfrage [Kulturgeschichte]

Serviette. Besteck und Service. Rauchfrage. Andere Höflichkeitsrücksichten im Restaurant. Im ... ... eine Ausnahme sein, wenn ein solcher Verdacht einmal nicht ausschließlich boshaft, sondern auch nebenbei zutreffend sein sollte. Viele Menschen belästigt es bekanntlich, wenn, während sie essen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Serviette. Besteck und Service. Rauchfrage. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 371-384.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung [Kulturgeschichte]

Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung Nirgends spiegelt sich das ... ... , dann folgen Sie ihr nicht, sondern dern zeigen nur, daß Sie richtig und zutreffend die Tatsachen erfaßt haben. Ich zweifle nicht, daß nach dem Resultat dieser Beweisaufnahme ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 16-47.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Eisenacher Kongress/Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei [Kulturgeschichte]

Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und die Auflösung des Verbandes der deutschen Arbeitervereine ... ... Verantwortlichkeit der Partei gegenüber für ein etwaiges Mißlingen aufzubürden.« Das war vollkommen zutreffend; Tapferkeit war nicht die Stärke Schweitzers, dagegen ließ sich damals Tölcke zu allem ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 75-85.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon