[111] Nr. 10548 des Journals.
I. Bestimmungsort:
Magdeburg.
II. Dauer der Gültigkeit:
Ein Tag.
III. Signalement.
1. Namen: Schuchardt, Ernst.
2. Stand: Arbeiter.
3. Geburtsort: Gotha.
4. Wohnort: –
5. Religion: evangelisch.
6. Jahr und Tag der Geburt: 2. Juni 1866.
7. Größe: 1 m 63 cm.
8. Haare: dunkelblond.
9. Stirn: frei.
10. Augenbrauen: braun.
11. Augen: grau.
12. Nase: gewöhnlich.
13. Mund: gewöhnlich.
14. Zähne: defekt.
15. Bart: hellblonder Schnurrbart.
16. Kinn: gewöhnlich.
17. Gesicht: länglich.
18. Gesichtsfarbe: blaß.
19. Statur: schlank (vermachsen).
20. Besondere Kennzeichen: Narbe am Daumen der linken Hand. Bauchmuskelbruch.
IV. Unterschrift des Inhabers:
Ernst Schuchardt.
Vorzeiger dieses, Arbeiter Ernst Schuchardt gebürtig aus Gotha, wohnhaft zu –, welcher in hiesiger Anstalt eine sechsmonatliche Correktions-Nachhaft verbüßt hat, erhält die Weisung, sich auf geradestem Wege und ohne Aufenthalt von hier über – nach Magdeburg zu begeben und sich unter Vorzeigung dieser Reise-Route bei der Polizei-Behörde daselbst sofort zu melden.
An Arbeitsverdienst erhält derselbe7.77 M.
An Rechtsanwalt Gutsche in Magdeburg6.00 M.
An Zehrgeld und Porto1.77 M.
Inhaber darf von der vorgeschriebenen Route nicht abweichen und hat gegenwärtigen Vorweis an oben benannten Orten, sowie überall, wo übernachtet wird, zur Visierung vorzulegen.
Uebertretungen dieser Vorschriften ziehen nicht nur die Verhaftung, welche nach den Umständen bis auf 14 Tage ausgedehnt werden kann, sondern auch nach Befinden die Transportierung nach dem Bestimmungsorte nach sich.
Gegeben Groß-Salze, am neunundzwanzigsten Januar Neunhundertundvier.
Der Direktor der Arbeits- und Landarmen-Anstalt.
v. Friesen.
(L.S.)
[111]
Der heute aus hiesiger Anstalt entlassene Korrigend Schuchardt hat den Rest seiner Arbeitsprämie von 6 Mk. – Pfg., buchstäblich sechs Mark, im Bureau der Stadtmission in Magdeburg, Hasselbachstraße 1, part., Eingang Prälatenstraße, gegen Abgabe dieser Bescheinigung in Empfang zu nehmen.
Groß-Salze, den 29. Januar 1904.
Der Direktor der Arbeits- und Landarmen-Anstalt.
v. Friesen.
(L.S.)
Polizeiliches Abzugs-Attest innerhalb 8 Tagen anher vorlegen.
König, Polizei-Wachtmeister.
Der Arbeiter Ernst Schuchardt, 37 Jahre alt, ev. Religion, aus Gotha gebürtig und jetzt ohne festen Wohnsitz, war wegen Übertretung der Reiseroute seit dem 17. 2. 04 detinirt, und ist mit 6 Mark Geldstrafe bestraft worden und ist heute aus hiesiger Anstalt entlassen worden.
Die Führung war gut.
Sangerhausen, am 3. März 1904.
Der Gefangenen-Aufseher.
Weiße.[112]
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro