Beruf: Maler Geburtsdatum: 1388 Geburtsort: ... ... China Zeichnungen (1) Reisende in verschneiten Bergen ... ... verschneiten Bergen , 19. Jh., Peking, Gugong Museum /Kunstwerke/R/Jin,+Dai/2.rss
Künstler: Jin, Dai Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 144,2 × 78,1 cm Technik: Tinte unf Farben auf Seide, Hängerolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Gugong Museum Land ...
Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1919 Maße: 50 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Sammlung T. & A. Werner Epoche: Kubismus Land ...
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1894 Maße: 30,2 × 24,6 cm Technik: Farblithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Langtitel: Aux Ambassadeurs: Mademoiselle Bécat Entstehungsjahr: um 1877 Maße: 29,2 × 24,4 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung ...
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Langtitel: Aux Ambassadeurs: Mademoiselle Bécat Entstehungsjahr: um 1877 Maße: 20,8 × 19,5 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les philantropes du jour«
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Langtitel: Fräulein Bécat im »Ambassadeur«, drei Szenen Entstehungsjahr: um 1877 Maße: 29,1 × 24,3 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) ...
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: 18761877 Maße: 37 × 27 cm Technik: Pastell auf Monotypie Aufbewahrungsort: Lyon Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1646 Maße: 193 × 157 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern ...
Künstler: Schnell d. Ä., Bartolomaaeus ... ... Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Bartolomaaeus Schnell d. Ä.
... Dichter Friedrich Ludwig Zacharias Werner und Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Entstehungsjahr: 1837 Maße: 10,7 × 16 ... ... Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Illustration zu Wilhelm Dorows »Facsimilie von Handschriften berühmter Männer ...
Künstler: Guillaumin, Jean-Baptiste Armand Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Maße: 38 × 42 cm Technik: Kohle, weißes Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Petit Palais, Musée d'Art Moderne ...
... piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/S%C3%BCddeutscher+Meister/2.rss"}} Maria mit dem ... ... um 1470, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/S%C3%BCddeutscher+Meister/1.rss /Kunstwerke/R/S%C3%BCddeutscher+Meister/2.rss
Wirkungszeitraum: 1. Hälfte 12. Jh. Wirkungsort: ... ... Gemälde (1) Der Prophet Daniel, ... ... , 1. Hälfte 12. Jh., Augsburg, Dom /Kunstwerke/R/S%C3%BCddeutscher+Glasmaler/1.rss
Alternativnamen: auch: Dai Benxiao Beruf: Maler Geburtsdatum: 1621 Sterbedatum: 1691 Wirkungszeitraum: 17. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) ...
Gemälde (73 bis 88 von 92) Übersicht | 1 ... ... ="/Kunstwerke/R/Gris,+Juan/1.rss"}} Stillleben mit Bordeuauxflasche Stillleben mit drei Lampen ...
Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: ... ... Leinwand Aufbewahrungsort: Waltham (Massachuetts) Sammlung: Rose Art Museum, Brandeis University Epoche: Kubismus Land: Spanien
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Plakat »Bruant in Ambassadeurs« Entstehungsjahr: 1892 Maße: 137 × 95 cm Technik: Farblithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar ...
Künstler: Bellows, George Wesley Entstehungsjahr ... ... 62,5 cm Technik: Holzkohle, schwarze Kreide und chinesische Tusche, stellenweise Andeutungen von Rötel und Zinkweiß Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro