Künstler: Sichel, Nathanael Entstehungsjahr: 18751905 Maße: 153 × 93 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Inness, George Entstehungsjahr: 1869 Maße: 76 × 114 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Philips Memorial Gallery Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1911 Maße: 13,8 × 21,2 cm Technik: Bleistift auf quadriertem Notizblockpapier mit Perforation Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: um 1716 Maße: 21 × 17 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Liebermann, Max Entstehungsjahr: 1895 Maße: 88 × 72,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Essen Sammlung: Gesellschaft Kruppsche Gemäldesammlung Epoche: Realismus, Naturalismus Land: ...
Künstler: Bastien-Lepage, Jules Entstehungsjahr: um 1882 Maße: 46 × 55 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Impressionismus Land: ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Hobbema, Meindert Entstehungsjahr: 1689 Maße: 104 × 141 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Philipsen, Theodor Esbern Entstehungsjahr: 1891 Maße: 55 × 82 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst Epoche: Postimpressionismus Land: Dänemark ...
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1912 Maße: 110 × 110 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Jugendstil Land: Österreich
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1856 Maße: 17,3 × 12,1 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, ...
Künstler: Tesdorpf, Ebba Entstehungsjahr: um 1888 Technik: Bleistiftzeichnung mit Weißhöhung Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Hamburgische Geschichte Land: Deutschland
Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel: Skizze eines zurückgeneigten Männerkopfes mit abstehendem, strähnigem Haar Entstehungsjahr: um 1516 Maße: 13,3 × 8,9 cm Technik: Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel: Skizze eines zurückgeneigten Männerkopfes mit abstehendem, strähnigem Haar Entstehungsjahr: um 1516 Maße: 20,5 × 20 cm Technik: Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Stockholm ...
... Jean Langtitel: Porträt der Aimée Motier de la Fayette, Witwe des Bailli von Caen Entstehungsjahr: ... ... schwarze Kreide, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Chantilly Sammlung: Musée Condé Epoche: Renaissance Land: Frankreich Kommentar: ...
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: um 1879 Maße: 48,5 × 42 cm Technik: Pastell auf graugrünem Papier Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Sammlung Feilchenfeldt Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Schwarz, Carl Benjamin Entstehungsjahr: 1804 Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland
Künstler: Stifter, Adalbert Entstehungsjahr: um 1835 Maße: 23,9 × 18,6 cm Technik: Bleistift auf Papier Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: um 1892 Maße: 17,9 × 11,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute, Department of Prints and Drawings ...
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: um 1879 Maße: 11,4 × 7,9 cm Technik: Crayon électrique Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Kongelige Kobberstik Samling, Statens Museum for Kunst ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro