Künstler: Zurbarán, Francisco de Entstehungsjahr: 16351640 Maße: 38 × 62 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Socorro Epoche: Barock Land: Spanien ...
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: 1819 Maße: 46 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: Biedermeier Land: Deutschland
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: 1889/90 Maße: 171,5 × 140,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Neoimpressionismus Land ...
Künstler: Gossaert, Jan Entstehungsjahr: 1516 Maße: 188 × 124 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar ...
Künstler: Woeiriot, Pierre Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 7,2 × 10,8 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Manierismus ...
Künstler: Francken d. J., Frans Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Federzeichnung Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Flämischer Barock Land: Belgien
Künstler: Beardsley, Aubrey Vincent Entstehungsjahr ... ... Sammlung: Museum of Art Epoche: Jugendstil Land: Großbritannien Kommentar: Illustration für »Salome« von Oscar Wilde
Künstler: Krüger, Franz Langtitel: Ausritt des Prinzen Wilhelm von Preußen in Begleitung des Malers Entstehungsjahr: 1836 Maße: 31 × 24 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Frueauf d. J., Rueland Langtitel: Leopold-Altar, Flügelbild: Ausritt des Hl. Leopold Entstehungsjahr: 1505 Maße: 76 × 39 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Klosterneuburg (bei Wien) ...
Künstler: Francken d. J., Frans Entstehungsjahr: um 1630 Maße: 48,5 × 64 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Kunsthandel Frye & Sohn Epoche: Flämischer Barock ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... : Feder in Gelbbraun, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Poussin, Nicolas Entstehungsjahr: 16241630 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Barock Land: Frankreich und Italien
Künstler: Pinturicchio (und Gehilfen) Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Borgia, Sala delle Arti Liberali Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...
Künstler: Halbmeister, Wolfgang Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,8 × 22,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Renaissance ...
Künstler: Lucius d. Ä., Jacob Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Arcimboldo, Giuseppe Entstehungsjahr: 1571 Maße: 40 × 20 cm Technik: blaulavierte Federzeichnung Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Beardsley, Aubrey Vincent Entstehungsjahr: 1893 Technik: Tinte Epoche: Jugendstil Land: Großbritannien
... Nach einem Spazierritt Parade in Potsdam (Studie) ... ... Woll' wollender Übersicht der vorhandenen Gemälde Ausritt des Prinzen Wilhelm von Preußen , 1836, Berlin, Alte Nationalgalerie Ausritt zur Jagd , 1819, Berlin, ...
... Eva im Paradies Begräbnisritus bei den Römern Selbstporträt Übersicht ... ... Adam und Eva im Paradies , 15601580, Wien, Grafische Sammlung Albertina Begräbnisritus bei den Römern , 2. Hälfte 16. Jh., Wien, Grafische Sammlung ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro