Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 1900 Maße: 19,5 × 14,8 cm Technik: Farblithographie Epoche: Japonismus Land: Böhmen Kommentar: Ver Sacrum III 100
Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 192526 Maße: 92 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Kubismus Land: ...
Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: 1875 Maße: 62 × 52 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Marmottan Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 80 × 60 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: ...
Künstler: Homer, Winslow Entstehungsjahr: 1876 Maße: 61 × 96,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art ...
Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: 1874 Maße: 73 × 92 cm Technik: Pastell auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Petit Palais Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 19141924 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland Kommentar: Illustrationen zu »Der Krieg«
Künstler: Dupré, Jules Entstehungsjahr: ... ... Maße: 19 × 13,6 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: ... ... Maße: 13,5 × 20 cm Technik: Bleistift und Tempera Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1893 Maße: 68 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Minneapolis (Minnesota) Sammlung: Institute of Art Epoche: ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: um 1874 Maße: 65 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Blechen, Carl Entstehungsjahr: ... ... 1832 Maße: 97,3 × 146,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Romantik ...
Künstler: Gerung, Matthias Entstehungsjahr: ... ... Maße: 23,3 × 16,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr ... ... Maße: 29,9 × 35,9 cm Technik: Öl auf Karton, auf synthetischer Tafel Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik ...
Künstler: Bierstadt, Albert Entstehungsjahr ... ... 1863 Maße: 19 × 48,3 cm Technik: Öl auf Papier, auf Tafel gezogen Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Elliott Galleries Epoche: Romantik ...
Künstler: Grandville Entstehungsjahr: 1829 Technik: Kolorreife Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Les Métamorphoses du Jour par Grandville«, Paris, Bulla, 1829
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 1808 Maße: 28 × 34 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr ... ... Maße: 32,7 × 26,9 cm Technik: Tusche auf Feder und Pinsel auf Detailpapier, auf Karton aufgezogen Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr ... ... 20,2 × 29,4 cm Technik: Feder in brauner Tusche, auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library Epoche: Barock ...
... , John Langtitel: Sadak auf der Suche nach den Wassern des Vergessens Entstehungsjahr: 1812 Maße: 76,2 × 63,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Southampton Sammlung: Art Gallery ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro