Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1917 Maße: 27 × 22 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Galerie Louise Leiris Epoche: Kubismus Land: Spanien ...
Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1913 Maße: 41 × 33 cm Technik: Öl und Collage auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d´Art Moderne des la Ville de Paris ...
Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1917 Maße: 28 × 35 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Galerie Louise Leiris Epoche: Kubismus Land: Spanien ...
Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1915 Maße: 27,5 × 22,5 cm Technik: Gouache auf Papier Sammlung: Judith Rothschild Epoche: Kubismus Land: Spanien
Künstler: Fendi, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Aquarell Epoche: Biedermeier Land: Österreich
Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: um 1891 Maße: 100,3 × 66 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute Epoche: Impressionismus Land ...
... Prag Grafiken (2) Komet über Prag ... ... Mörder in Mähren und ihre Hinrichtung , 1570, Nürnberg, Nationalmuseum /Kunstwerke/R/Daschitzky,+Georg+Jacob/3.rss
Künstler: Giorgione Entstehungsjahr: um 15071508 Maße: 82 × 73 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Academia Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Studienblatt mit Selbstporträt und Händen Alternativnamen: ... ... Volterra Zeichnungen (6) Burleske Szene aus dem Leben ... ... Paris, Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung F. Lugt /Kunstwerke/R/Franceschini,+Baldassare/2.rss
Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: Durchmesser 15,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Manierismus ...
Künstler: Graf, Urs Entstehungsjahr: um 1520 Maße: 26,5 × 17,5 cm Technik: Gefirniste Tempera, Pergament und Lindenholz Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Renaissance ...
Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1915 Maße: 92 × 73 cm Technik: Öl und Kohle auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée National d´Art Moderne, Centre Georges Pompidou Epoche ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: um 18731877 Maße: 65 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 18731877 Maße: 60 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Postimpressionismus Land ...
Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: nach 1832 Maße: 8,8 × 9,4 cm Technik: Umrisskupfer Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1558 Sterbedatum: ... ... Gemälde (3) Die Kardinaltugenden ... ... Pontificio, Sala Clementina, Ausschnitt aus dem Fries /Kunstwerke/R/Croce+da+Bologna,+Baldassare/1.rss
Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: nach 1835 Maße: 8,8 × 9,4 cm Technik: Umrisskupfer Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Church, Henry Entstehungsjahr: 18951900 Maße: 73,6 × 184 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Sammlung Samuel & Angela Rosenberg Epoche: Amerikanische Malerei des 19. Jh. ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 31 × 25 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Los Angeles Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich ...
Künstler: Glaser, Hans Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 34,2 × 23,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro