... Grafiken (9) Christus im Haus des ... ... Hälfte 16. Jh., Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg /Kunstwerke/R/Meister+L+M/3.rss
Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10,8 × 8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kollektion Derschau Epoche: Renaissance ...
Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm von Christoph Murer und L. M.
Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 1590 Maße: 19 × 14,5 ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm A M (Alexander Mayer) und L M
Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm A M (Alexander Mayer)
Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 14,5 × 17,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: ...
Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm von Christoph Murer und L. M.
Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10,2 × 12 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: ...
Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 17,6 × 12,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg ...
Künstler: Ingres, Jean Auguste Dominique Entstehungsjahr: 1834 Maße: 30,5 × 23 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Daniels Epoche: Neoklassizismus ...
Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Maße: 39 × 224 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...
Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken
Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken
Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken
Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 25,5 × 16,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg ...
Künstler: Meister A F Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10 × 14,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land ...
Wirkungszeitraum: 12. Jh. Wirkungsort: Süd-China Gemälde (1) Katzen mit Jungen in einem ... ... Garten , 12. Jh., Osaka, Yamato Bunka-kann /Kunstwerke/R/Mao+I/1.rss
Geburtsdatum: um 1210 Geburtsort: Ssuch'uan (China) Sterbedatum: um 1270 Sterbeort: Hang-chou Wirkungsort: Liu-t'ung-Kloster (China) Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Mu-ch%27i/1.rss ...
Beruf: Kupferstecher, Illustrator Wirkungszeitraum: Ende 18. ... ... Niederlande Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Bohn,+F./3.rss"}} Mannheim, Ansicht vom linken ... ... (Guckkastenblatt) , um 1795, Mannheim, Städtisches Reiss-Museum /Kunstwerke/R/Bohn,+F./3.rss
Beruf: Stahlstecher Wirkungszeitraum: Mitte 19. Jh. ... ... Hamburg Grafiken (4) Bonn, Ansicht vom Beueler ... ... Wiesbaden, Altes Kurhaus mit Thermen , um 1860 /Kunstwerke/R/Foltz,+F./3.rss
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro