... piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+E.S./2.rss"}} ... ... 4 ... ... 1467, München, Staatliche Grafische Sammlung /Kunstwerke/R/Meister+E.S./2.rss /Kunstwerke/R/Meister ...
... 3 4 Dame mit österreichischen ... ... Folge der »Ars Moriendi« /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss
... 3 4 Das große Kartenspiel ... ... Die Anbetung der Heiligen Drei Könige /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss
... 3 4 Folge der » ... ... Madonna mit zwei Heiligen /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss
... 3 4 Madonna mit zwei ... ... Zwei ornamentale Querfüllungen /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss
Künstler: Breu, Jörg d. J. Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 23,2 × 73,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 21 × 38 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 31 × 40,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 27 × 38,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 25,8 × 40,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 27,1 × 40,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 30,5 × 40,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 25,1 × 37,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 24 × 38,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 24,7 × 38,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 25,2 × 39,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
... China Zeichnungen (1) Flötenspiel in der ... ... Flötenspiel in der Herbsthalle , Shandong, Provincial Cultural Relics Bureau /Kunstwerke/R/E,+Wang/2.rss
... : München Grafiken (1) München, Ansicht ... ... von der Haidhausener Höhe aus , um 1852, München, Stadtmuseum /Kunstwerke/R/Wage,+V./3.rss
... Gemälde (1) Porträt ... ... des Malers I-an , 1798, Washington (D.C.), Privatsammlung /Kunstwerke/R/Lo+P%27ing/1.rss
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro