... Grafiken (8) Astrologie ... ... Cleve , 1562, Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg /Kunstwerke/R/Meister+I+R/3.rss
... Grafiken (1) Herzog Johann Wilhelm ... ... Wilhelm von Sachsen , 1570, London, British Museum /Kunstwerke/R/Meister+V+T/3.rss
Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg ...
Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg ...
Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1562 Maße: 32,2 × 15,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance ...
Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 68 × 123 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...
Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1572 Maße: 31 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...
Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1550 Maße: 12,2 × 14,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance ...
Künstler: Meister V T Entstehungsjahr: 1570 Maße: 28 × 17,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Canaletto (I) Langtitel: Il Campo e la Chiesa dei Gesuiti (Platz und Kirche der Jesuiten) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 47 × 78 cm Technik: ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1891 Maße: 96 × 69 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar ...
Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 27 × 35,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1747 Maße: 125 × 165 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1735 Maße: 46 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1562 Maße: 32,2 × 16,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 46 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro