Künstler: Clouet, François Entstehungsjahr: 1571 Maße: 36 × 26 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: Frankreich ...
Künstler: Ostendorfer, Michael Entstehungsjahr: 1544 Maße: 35,3 × 22,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Lenbach, Franz von Entstehungsjahr: 1873 Maße: 236 × 138 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Orley, Bernaerd van Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Technik: Holz Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Musée Royaux des Beaux Arts Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern) ...
Künstler: Velázquez, Diego Entstehungsjahr: um 1628 Maße: 58 × 44 cm Technik: Öl auf Leinwand ... ... Kommentar: Auftraggeber: Philipp IV., Tochter Philipp II. und der Margarete von Österreich
Künstler: Mayer, Lucas Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 28 × 19,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: 1528 Maße: 35,3 × 22,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Hayez, Francesco Entstehungsjahr: 1840 Maße: 121 × 96 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Museo del Risorgimento Epoche: Romantik Land: Italien ...
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: 18541855 Maße: 26,3 × 17,9 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Käppeler, Bartholomäus Entstehungsjahr: 1596 Maße: 39 × 28,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Library Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Deutscher Meister der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 43,8 × 35,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: ...
Künstler: Lang, Georg Entstehungsjahr: 1593 Maße: je 31 × 38,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Holwein, Elias Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 24,6 × 18,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Barock Land ...
Geburtsdatum: 30.10.1698 Geburtsort: Welsberg bei Zell im Pustertal ... ... Sterbedatum: 20.07.1762 Sterbeort: Wien Wirkungsort: Wien, Österreich, Mähren, Ungarn Gemälde (3) {{piclens text="Diashow" feedurl="/ ...
Beruf: Holzschneider, Illuminator, Formschneider Wirkungszeitraum: nach 1626 Wirkungsort: Österreich Grafiken (1) Hl. Katharina Übersicht der vorhandenen Grafiken ...
Beruf: Buchdrucker Geburtsdatum: 1510 Geburtsort: Rothenburg ... ... Sterbeort: Deutschland Wirkungszeitraum: 15481570 Wirkungsort: Salzburg (Österreich), Würzburg Grafiken (3) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R ...
Selbstbildnis Beruf: Maler Geburtsdatum: 1742 ... ... Sterbedatum: 1829 Wirkungszeitraum: 18.19. Jh. Wirkungsort: Österreich Gemälde (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Wenzel,+ ...
Beruf: Militär, Zeichner Wirkungszeitraum: Ende 18. Jh. Wirkungsort: Österreich, Süddeutschland Gemälde (2) Mannheim, Gesamtansicht, Belagerung 1795 ...
... Umgebeung , um 182325, Linz, Adalbert-Stifter-Institut des Landes Österreich Blick auf Wiener Vorstadthäuser , 1839, Wien, Österreichische Galerie Blick ... ... St. Thoma Wittinghausen , um 1839, Linz, Adalbert-Stifter-Institut des Landes Österreich Steinstudie [1] , 1866 Wasserfall ...
Geburtsdatum: um 1380 Sterbedatum: um 1462 Wirkungsort: Wien, Österreich Gemälde (1) Kreuzigung Übersicht der vorhandenen ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro