Suchergebnisse (232 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler 
Besemann, Friedrich: Göttingen, Neues Universitätsgebäude (Ausschnitt, Studenten vor der Aula)

Besemann, Friedrich: Göttingen, Neues Universitätsgebäude (Ausschnitt, Studenten vor der Aula) [Kunstwerke]

Künstler: Besemann, Friedrich Entstehungsjahr: 1837 Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Göttingen Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Besemann, Friedrich: Göttingen, Neues Universitätsgebäude (Ausschnitt, Studenten vor der Aula)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Ausschnitt aus einem Banner von der königlichen Grabstätte in Ur

Unbekannte ägyptische Künstler: Ausschnitt aus einem Banner von der königlichen Grabstätte in Ur [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Dynastisch-archaische Epoche Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Ausschnitt aus einem Banner von der königlichen Grabstätte in Ur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [1]

Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [1] [Kunstwerke]

Künstler: Tawaraya Sotatsu Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 18. Jh. Maße: 157 × 355 cm Technik: Tusche, Farbe, Goldauflage auf Papier Aufbewahrungsort: Tokio Sammlung: Idemitsu Museum of Arts ...

Werk: »Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [2]

Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [2] [Kunstwerke]

Künstler: Tawaraya Sotatsu Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 18. Jh. Maße: 157 × 355 cm Technik: Tusche, Farbe, Goldauflage auf Papier Aufbewahrungsort: Tokio Sammlung: Idemitsu Museum of Arts ...

Werk: »Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Werkstatt): Ausschnitt aus dem »Sieg Leos IV. über die Sarazenen in der Seeschlacht bei Ostia«

Raffael (Werkstatt): Ausschnitt aus dem »Sieg Leos IV. über die Sarazenen in der Seeschlacht bei Ostia« [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Werkstatt) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Raffael (Werkstatt): Ausschnitt aus dem »Sieg Leos IV. über die Sarazenen in der Seeschlacht bei Ostia«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grimm, Ludwig Emil: Ausschnitt: Station in Erlangen, Weiterfahrt nach Nürnberg (Reisetagebuch in Bildern)

Grimm, Ludwig Emil: Ausschnitt: Station in Erlangen, Weiterfahrt nach Nürnberg (Reisetagebuch in Bildern) [Kunstwerke]

Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 1850 Maße: 10,5 × 93,9 cm Technik: Feder in Braun und Bleistift auf hellem Papier, Bildrolle aus 34 Blättern von unregelmäßiger Länge und Breite Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Grimm, Ludwig Emil: Ausschnitt: Station in Erlangen, Weiterfahrt nach Nürnberg (Reisetagebuch in Bildern)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte islamische Künstler des 8. Jahrhunderts: Ausschnitt aus der Gewölbemalerei im Vorraum des Bades

Unbekannte islamische Künstler des 8. Jahrhunderts: Ausschnitt aus der Gewölbemalerei im Vorraum des Bades [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler des 8. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 724–743 Aufbewahrungsort: Jordanien Sammlung: Omayadisches Wüstenschloss Quseir Amra Land: Jordanien

Werk: »Unbekannte islamische Künstler des 8. Jahrhunderts: Ausschnitt aus der Gewölbemalerei im Vorraum des Bades« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Altarretabel von San Zeno in Verona: Ausschnitt mit musizierenden Engeln aus der Mitteltafel

Mantegna, Andrea: Altarretabel von San Zeno in Verona: Ausschnitt mit musizierenden Engeln aus der Mitteltafel [Kunstwerke]

Künstler: Mantegna, Andrea Entstehungsjahr: 1457–59 Maße: 220 × 115 cm Aufbewahrungsort: Verona Sammlung: Kirche San Zeno Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Mantegna, Andrea: Altarretabel von San Zeno in Verona: Ausschnitt mit musizierenden Engeln aus der Mitteltafel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Webb, James: Köln, Rheinufer mit Dom und Groß-St.-Martin von Deutz aus (Ausschnitt, Schiffe, Lagerhallen und Dom)

Webb, James: Köln, Rheinufer mit Dom und Groß-St.-Martin von Deutz aus (Ausschnitt, Schiffe, Lagerhallen und Dom) [Kunstwerke]

Künstler: Webb, James Entstehungsjahr: 1872 Maße: 66 × 127 cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Webb, James: Köln, Rheinufer mit Dom und Groß-St.-Martin von Deutz aus (Ausschnitt, Schiffe, Lagerhallen und Dom)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt links

Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt links [Kunstwerke]

Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1891 Maße: 203 × 358 cm (gesamt) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus ...

Werk: »Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt links« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt rechts

Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt rechts [Kunstwerke]

Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1891 Maße: 203 × 358 cm (gesamt) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus ...

Werk: »Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt rechts« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Hinrichtung des Hl. Christopherus und Überführung seines Leichnahms, Ausschnitt aus dem oberen Teil

Mantegna, Andrea: Hinrichtung des Hl. Christopherus und Überführung seines Leichnahms, Ausschnitt aus dem oberen Teil [Kunstwerke]

Künstler: Mantegna, Andrea Entstehungsjahr: 1452–56 Technik: Fresko Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Mantegna, Andrea: Hinrichtung des Hl. Christopherus und Überführung seines Leichnahms, Ausschnitt aus dem oberen Teil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Shono, Wolkenbruch; Ausschnitt

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Shono, Wolkenbruch; Ausschnitt [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: 1833–1834 Technik: Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße«: Station Shono, Wolkenbruch; Ausschnitt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch: Frühjahrsausfahrt der Zarin zum Gottesdienst zur Zeit von Alexej Michailowitsch, Auschnitt links

Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch: Frühjahrsausfahrt der Zarin zum Gottesdienst zur Zeit von Alexej Michailowitsch, Auschnitt links [Kunstwerke]

Künstler: Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch Entstehungsjahr: 1868 Maße: 57 × 79,3 cm (gesamt) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus ...

Werk: »Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch: Frühjahrsausfahrt der Zarin zum Gottesdienst zur Zeit von Alexej Michailowitsch, Auschnitt links« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch: Frühjahrsausfahrt der Zarin zum Gottesdienst zur Zeit von Alexej Michailowitsch, Ausschnitt rechts

Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch: Frühjahrsausfahrt der Zarin zum Gottesdienst zur Zeit von Alexej Michailowitsch, Ausschnitt rechts [Kunstwerke]

Künstler: Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch Entstehungsjahr: 1868 Maße: 58 × 79,3 cm (gesamt) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus ...

Werk: »Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch: Frühjahrsausfahrt der Zarin zum Gottesdienst zur Zeit von Alexej Michailowitsch, Ausschnitt rechts« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken im Weingarten, Szene: Personifikation der benediktinischen Tugenden, Ausschnitt aus der Glorie des Hl. Benedikt

Asam, Cosmas Damian: Fresken im Weingarten, Szene: Personifikation der benediktinischen Tugenden, Ausschnitt aus der Glorie des Hl. Benedikt [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1718–1722 Technik: Langhausfresko Aufbewahrungsort: Weingarten Sammlung: Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche zum Heiligen Blut Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken im Weingarten, Szene: Personifikation der benediktinischen Tugenden, Ausschnitt aus der Glorie des Hl. Benedikt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Szene aus dem Kabuki-Stück »Hanazakari soroi no go-hiiki«, Ausschnitt: Das erste, vierte und fünfte Blatt des Pentaptychons

Utagawa Kunisada I.: Szene aus dem Kabuki-Stück »Hanazakari soroi no go-hiiki«, Ausschnitt: Das erste, vierte und fünfte Blatt des Pentaptychons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1858 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Szene aus dem Kabuki-Stück »Hanazakari soroi no go-hiiki«, Ausschnitt: Das erste, vierte und fünfte Blatt des Pentaptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Wakatake Torazo, Tatsunami Gorokichi, Arajishi Juzo, Kinryu Unkichi und Kumataka Matsunosuke; Ausschnitt: Das erste und zweite Blatt des Pentaptychons

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Wakatake Torazo, Tatsunami Gorokichi, Arajishi Juzo, Kinryu Unkichi und Kumataka Matsunosuke; Ausschnitt: Das erste und zweite Blatt des Pentaptychons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1857 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Wakatake Torazo, Tatsunami Gorokichi, Arajishi Juzo, Kinryu Unkichi und Kumataka Matsunosuke; Ausschnitt: Das erste und zweite Blatt des Pentaptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ogata Korin [Kunstwerke]

... Roter und weißer Pflaumenbaum; Außchnitt Schwertlilien; Ausschnitt ... ... Tokio, Idemitsu Museum of Arts Pfau; Ausschnitt , Anfang 18. Jh. Roter und weißer Pflaumenbaum; Außchnitt [1] , Anfang 18. Jh ...

Werke von Ogata Korin aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kikoku [Kunstwerke]

Beruf: Ukiyo-e-Meister Wirkungszeitraum: 19. ... ... ="/Kunstwerke/R/Kikoku/1.rss"}} Zweiteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blumen der vier ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Zweiteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blumen der vier Jahreszeiten , 19. Jh., Kraków, National-Museum ...

Werke von Kikoku aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon