Alternativnamen: auch: Friedrich II.; genannt: Der Alte Fritz Beruf: Zeichner Geburtsdatum: 24.01.1712 Geburtsort: Berlin Sterbedatum: 17.08.1786 Sterbeort: Potsdam Wirkungszeitraum: 18. Jh. Wirkungsort: Deutschland ...
Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: um 1914 Maße: 160 × 105 cm Technik: Leimfarbe auf Rupfen Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Galerie Nierendorf Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Kolle, Helmut Entstehungsjahr: um 1929 Maße: 146 × 90 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Saint-Omer Sammlung: Musée de l'Hôtel Sandelin Epoche: Nachexpressionismus ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 18921896 Maße: 85 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: São Paolo Sammlung: Museu de Arte Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 14941495 Maße: 10 × 11,3 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Noack, Wilhelm Entstehungsjahr: vor 1828 Maße: 41,7 × 27 cm Technik: Bleistift auf gelbbraunem Papier Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Romantik ...
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1917 Maße: 18,3 × 24,6 cm Technik: Kaltnadel auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Leyden, Lucas van Entstehungsjahr: 1508 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Niederlande
Künstler: Hokusai, Katsushika Langtitel: Die große Woge (aus der Serie: 36 Ansichten des Berges Fuji) Entstehungsjahr: 18231829 Maße: 24,6 × 36,2 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1907 Maße: 250 × 190 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: Museum Ostdeutsche Galerie Epoche: Impressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Pesne, Antoine Entstehungsjahr: 17./18. Jh. Maße: 152 × 118 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hechingen Sammlung: Burg Hohenzollern Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: 1889/90 Maße: 171,5 × 140,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Neoimpressionismus Land ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Technik: Bleistift, Feder und Pinsel Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Uhde, Fritz von Entstehungsjahr: um 1885 Maße: 48,5 × 33 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: um 1515 Maße: 44,7 × 9,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um 1927 Maße: 52,5 × 68,5 cm Technik: Pastell auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Vogtherr d. Ä., Heinrich Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 107,9 × 12,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1893 Maße: 96 × 120 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1513 Maße: 41 × 31 cm Technik: Aquarell und Gouache Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung der Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 191419 Maße: 153 × 149 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro